Schon lange achtet das Küchenteam der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl auf ein ausgewogenes Mittagsangebot. Nach umfassenden Schulungen wurde es nun mit dem Gütesiegel „Gesunde Küche“ vom Land OÖ zertifiziert.
Für 60 Personen kocht das fünfköpfige Küchenteam der Werkstätte Bad Ischl täglich ein Mittagsmenü. Mit dem Erwerb der Auszeichnung „Gesunde Küche“ hat es sich nun dazu verpflichtet, regelmäßig Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte gezielt zur Zubereitung heranzuziehen und Zucker und Fett nur sparsam zu verwenden.

Küchenleiter Gerhard Vilsecker hat rund um das Thema „Gesunde Küche“ zahlreiche Schulungen besucht und Anregungen daraus gemeinsam mit seinem Team aufgegriffen. „Wir haben zuvor schon auf eine gesunde Ernährung geachtet, nun wurde etwa unser tägliches Salatbuffet noch weiter vergrößert. Täglich wird auch eine vegetarische Alternative angeboten, ein- bis zweimal mal pro Woche wird für alle vegetarisch gekocht“, erklärt Vilsecker. Eine gesunde Ernährung ist vielen Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte wichtig, denn sie wissen um die positiven Auswirkungen einer ausgewogenen Ernährung auf ihre Gesundheit.

Regionalität wird groß geschrieben
Besonders großen Wert legt das Küchenteam auf Regionalität der Lebensmittel. Im Sommer wird der Großteil an Obst und Gemüse vom eigenen Garten der Lebenshilfe bezogen, den Rudolf Kienesberger mit seinem Team bewirtschaftet. Viele Pflanzen werden selbst gezogen, weitere stellt die Gärtnerei in Pfandl kostenlos zur Verfügung. Wurzelgemüse, Kohlgemüse, Kräuter, Salat, Äpfel, Beeren und vieles mehr wird je nach Saison am Morgen vom Garten der Lebenshilfe im Sisipark geholt. „Morgens wird frisch geerntet, was Mittags auf den Tisch kommt“, erklärt Gerhard Vilsecker.
Im Garten Team helfen neben zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern auch Klienten der Lebenshilfe bei den anfallenden Arbeiten mit. „Ohne den Einsatz der vielen freiwilligen Helfer rund um Rudolf Kienesberger wäre so ein Projekt gar nicht möglich. Sollte jemand Interesse an einer Mitarbeit haben, kann er sich gerne bei mir in der Werkstätte melden. Unterstützung ist immer gefragt!“, erklärt Mag. (FH) Regina Nußbaumer, Leiterin der Werkstätte Bad Ischl.
Fotos: Lebenshilfe Oberösterreich