salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Wie man sogar ein Pfadfinderlager noch umweltfreundlicher gestalten kann

0

eco HOME Chal­len­ge“: Umwelt­freund­li­che Pro­jek­te prämiert

An den 10 Som­mer­la­ger­ta­gen, die 4.200 Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der aus 19 Natio­nen der­zeit in Berg im Atter­gau ver­brin­gen, dreht sich alles um das The­ma HOME. Dabei geht es dar­um, fried­voll und gemein­sam ein Pfad­fin­der­la­ger zu gestal­ten, wel­ches bei allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern das Gefühl her­vor­ruft, zu Hau­se ange­kom­men zu sein. Ver­ges­sen dür­fen wir dabei aber nicht, dass auch die Umwelt einen wesent­li­chen Bei­trag leis­tet, dass wir uns zu Hau­se fühlen:

Sie lie­fert uns die grü­ne Wie­se, auf der wir unser Zelt auf­stel­len dür­fen. Feu­er­holz für gemüt­li­che Lager­feu­er und unser täg­li­ches, war­mes Essen wird uns auch von ihr zur Ver­fü­gung gestellt. Außer­dem dür­fen wir nicht ver­ges­sen, dass alle Lebens­mit­tel, die wir ver­spei­sen in irgend­ei­ner Art und Wei­se der Umwelt ent­sprin­gen. Ein­fach gesagt: wir machen es uns im Wohn­zim­mer der Umwelt so rich­tig gemüt­lich. Und wie es im Leben so ist, will man auch als Gast eine gute Figur machen. Daher haben die Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der einen Pro­jekt­wett­be­werb ins Leben geru­fen, die „eco HOME Challenge“. 

Ein wich­ti­ger Schwer­punkt, wel­cher der Pfad­fin­der­be­we­gung immer schon ein gro­ßes Anlie­gen ist, ist natür­lich unse­re Umwelt und wie man damit umgeht. Am Sonn­tag wur­den des­halb Pro­jek­te prä­miert, die sich rund um das 14. inter­na­tio­na­le Lan­des­la­ger der Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der dreht und in des­sen Vor­be­rei­tung sowie am Lager ent­stan­den sind.

24 Grup­pen aus ganz Öster­reich und sogar zwei Grup­pen unse­rer aus­län­di­schen Gäs­te aus Frank­reich und Eng­land haben beim dies­jäh­ri­gen umWELT­den­ker-Pro­jekt, der „eco HOME chal­len­ge“ teil­ge­nom­men. Seit Anfang Jah­res haben sich die Pfad­fin­der­grup­pen in ihren wöchent­li­chen Heim­stun­den inten­siv mit dem The­ma „HOME“ beschäf­tigt und wie man die­ses inter­na­tio­na­le Pfad­fin­der­la­ger noch umwelt­freund­li­cher gestal­ten kann. Die geplan­ten Pro­jek­te wur­den dann direkt am Lager gebaut und umge­setzt. Die „umWELT­den­ker ist die Umwelt-Initia­ti­ve der Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der, mit lang­jäh­ri­ger Unter­stüt­zung der Ener­gie AG Umwelt­ser­vice. Aus­gangs­punkt für die Initia­ti­ve ist einer der acht Schwer­punk­te der Pfad­fin­der­be­we­gung: der bewuss­te und behut­sa­me Umgang mit unser Natur und Umwelt.

Fei­er­li­che und fröh­li­che Preis­ver­lei­hung am HOME2018 in Berg im Attergau
Die Pro­jek­te wur­den nach bewähr­ten Kri­te­ri­en bewer­tet: Krea­ti­vi­tät, Nach­hal­tig­keit, Wirt­schaft­lich­keit und Brei­ten­wir­kung. Als lang­jäh­ri­ger Koope­ra­ti­ons­part­ner der Wirt­schaft und Unter­stüt­zer der Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der über­reich­te der Gene­ral­di­rek­tor der Ener­gie AG Prof. KR Ing. DDr. Wer­ner Stein­ecker, MBA den ers­ten Preis und gra­tu­lier­te der Pfad­fin­der­grup­pe Gall­neu­kir­chen-Enger­witz­dorf zum Sie­ger­pro­jekt „Die
per­fek­te Küche“.

Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulli Schwarz lobt das Pro­jekt „eco HOME chal­len­ge“ und ist begeis­tert von der fröh­li­chen und offe­nen Stim­mung am Pfad­fin­der­la­ger. Für Karin Kalts­eis, Vize­prä­si­den­tin der Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der, sind die Pro­jek­te, wie die umWELT­den­ker von hoher Bedeu­tung in der Pfad­fin­der­be­we­gung. Den Kin­dern und Jugend­li­chen wird das The­ma Umwelt und Natur dadurch spie­le­risch und trotz­dem sehr inten­siv ans Her­zen gelegt.

Die drei ers­ten Plät­ze gin­gen an:
1. Platz Gall­neu­kir­chen-Enger­witz­dorf mit dem Pro­jekt „Die per­fek­te Küche“
Die Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der kre­ierten eine gro­ße Koch­stel­le in Form eines acht­ecki­gen Dunst­ab­zu­ges, um beim Kochen mög­lichst viel Abwär­me zu erzeu­gen. So wird Warm­was­ser zum Abwa­schen gene­riert und mit der Abwär­me sogar eine Tur­bi­ne ange­trie­ben, die Strom lie­fert und die Zel­te der Kin­der beleuchtet.

2. Platz Ober­pul­len­dorf mit dem Pro­jekt „selbst­ge­bau­ter Ofen“
Ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Kochen mit einem selbst­ge­bau­ten Ofen aus Alt­ei­sen mit wel­chem Solar­wär­me zum Duschen, Licht machen und Radio hören und sogar um in einem Ofen Kuchen zu backen. Kom­pos­tie­ren mit  Kom­post­wür­mern für den Bioabfall.

3. Platz Leon­ding mit dem Pro­jekt „Warm­was­ser­auf­be­rei­tung“
Es wur­den Stahl­bo­xen geschweißt, die mit Was­ser gefüllt und dann neben der Feu­er­stel­le plat­ziert wer­den, um umwelt­freund­lich Warm­was­ser für den Abwasch zur Ver­fü­gung zu haben.

Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on: umWELTdenker
Seit 2006 bestehen die umWELT­den­ker als Pro­jekt­wett­be­werb, bei dem sich über tau­sen­de Pfad­fin­de­ri­nenn und Pfad­fin­der und noch­mal so vie­le Per­so­nen von ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen zu unter­schied­lichs­ten Umwelt­the­men enga­giert und krea­ti­ve Lösun­gen für soge­nann­te Umwelt-Pro­blem­zo­nen gefun­den haben. Die Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der tra­gen so seit Jah­ren zu noch mehr Umwelt­be­wusst­sein bei Kin­dern und
Jugend­li­chen bei.

Fotos: Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der / Chris­toph Mühlbauer

Teilen.

Comments are closed.