Wasser noch zu warm, aber Abkühlung in Sicht
Am ersten Dezember-Wochenende wird das 2. Hallstättersee Ice Swim-Event über die Bühne gehen. Bereits jetzt, eine Woche vorher, sind dazu über 50 Athleten aus 5 verschiedenen Ländern angemeldet. Viele der Eisschwimmer nutzen also den Bewerb als Saisonauftakt in die Eisschimmer-Saison 2018/19.
Damit der Hallstättersee noch unter 5 Grad Wassertemperatur abkühlt, wünscht sich Veranstalter Bernhard Höll etwas kühlere Temperaturen. Sonst gilt der Bewerb nämlich „nur“ als Winterschwimmen, was wiederum Abschläge in der Cupwertung bedeutet: „Die Prognosen gehen dahin, dass wir die 5 Grad-Marke unterschreiten. Aber das Wetter können wir ohnehin nicht beeinflussen! Wichtig ist, dass wir die Rahmenbedingungen für ein tolles Event schaffen!“

Insgesamt 7 Bewerbe wird es geben. 50 m Brust und Kraul, 100, 200, 500 und 1.000 m Kraul sowie der publikumswirksame Mixed-Staffel-Bewerb. Für die Bewerbe wird dazu ein 50 Meter langes Wettkampfbecken mit 4 Bahnen parallel zum Ufer errichtet. Die Zuseher haben so einen guten Überblick vom Strandbadgelände auf die Eisschwimmer.
ICE-Party am Samstagabend
Neu ist bei der 2. Auflage die Nudel-Party am Freitagabend sowie eine coole „ICE-Party“ mit Live-DJ nach dem Schwimmevent am Samstagabend im Resort-Feriendorf Obertraun, wo auch die Siegerehrung stattfinden wird.
Anmeldungen und das gesamte Programm des „2. Dachstein Salzkammergut Hallstättersee Ice Swimming“ gibt’s im Net unter www.bernhardhoell.at
Fotos: Maria Gianmoena bzw.Horst Viertbauer
Wieso heißt das “Ice-Swimming” und nicht Eisschwimmen?
Man muss doch kein Englisch-Zertifikat mitbringen?
(Und wenn schon fremdsprachig dann wohl eher russisch? ;-) )