salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 6. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Keramik-Kunst-Geschichte: Kurt Ohnsorg + 55 Jahre Sommerseminare Gmunden

1. November 2018
in Gmunden, Gmunden, Kultur
1
Keramik-Kunst-Geschichte: Kurt Ohnsorg + 55 Jahre Sommerseminare Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter
Prof. Kurt Ohn­sorg Por­trait von H.g. Pril­lin­ger, 1970

Der Gmund­ner Kera­mi­ker Kurt Ohn­sorg (1927 – 1970) hat Kunst­ge­schich­te geschrie­ben, sowohl als Künst­ler als auch als Kunst­ver­mitt­ler. Sei­ne 1963 gegrün­de­ten Gmund­ner „Som­mer­se­mi­na­re“ wur­den in der Gat­tung Kera­mik zur Initi­al­zün­dung und zum Vor­bild einer welt­wei­ten Sym­po­si­ums­be­we­gung. Bei­des, der Künst­ler Kurt Ohn­sorg und die Gmund­ner Kera­mik­sym­po­si­en, ste­hen im Mit­tel­punkt einer Retro­spek­ti­ve in den K‑Hof Muse­en der Stadt Gmun­den, die bis April 2019 dau­ern wird. Zu sehen sind an die 50 Epo­na­te, eine Doku­men­ta­ti­on der nun­mehr 15 Sym­po­si­en mit Tex­ten, Bil­dern und einem Dokumentarfilm.

 

Foto: Stadt­ge­mein­de Gmunden

Auf­bre­chen in die Moderne
In sei­ner Dis­zi­plin gilt Kurt Ohn­sorg bis heu­te als revo­lu­tio­nä­rer Erneue­rer, der die Kera­mik­kunst der Jahr­hun­dert­wen­de in die Moder­ne über­ge­führt hat. Schon an der Wie­ner „Ange­wand­ten“ wider­setz­te er sich vehe­ment sei­nem Pro­fes­sor, der bie­de­re Gefäß­ke­ra­mik haben woll­te. Ohn­sorg moch­te die Aus­ein­an­der­set­zung, er war pro­vo­kant, schwie­rig, cha­ris­ma­tisch, ein blen­den­der Rhe­to­ri­ker. Er brach radi­kal und in dop­pel­tem Sinn das auf, was als aka­de­misch-gefäl­lig galt. Er such­te neue (Gefäß-)formen, spreng­te die Gren­ze zur Bild­haue­rei, model­lier­te „klein­plas­ti­sche Kurio­sa“, expe­ri­men­tier­te mit zer­rei­ßen­den, grob struk­tu­rier­ten Ober­flä­chen, nahm Anlei­hen aus der uralten japa­ni­schen und chi­ne­si­schen Tra­di­ti­on und mal­te auf sei­nen Arte­fak­ten mit neu­en Gla­su­ren wie ein abs­trak­ter Expres­sio­nist. Wie er sei­ne irde­nen Werk­stü­cke beim Bren­nen auf­rei­ßen ließ — und dazu auch die Inten­ti­on und Ästhe­tik sei­ner Zunft – dafür fan­den Kri­ti­ker wie­der­holt einen treff­li­chen Ver­gleich: Vulkanismus.

Foto: Stadt­ge­mein­de Gmunden

Mut­ter aller Keramiksymposien
Der gebür­ti­ge Nie­der­ös­ter­rei­cher Kurt Ohn­sorg über­nahm die Sym­po­si­ums­idee von sei­nem Künst­ler­freund Karl Prantl, der die welt­be­kann­ten Bild­hau­er­sym­po­si­en im Stein­bruch von St. Mar­ga­re­then ins Leben geru­fen hat­te. In Gmun­den, wo Ohn­sorg in der kera­mi­schen Indus­trie eine Anstel­lung gefun­den hat­te, boten sich idea­le Rah­men­be­din­gung: eine gro­ße Kera­mik­tra­di­ti­on und Indus­trie­be­trie­be, die ihre Ate­liers dafür zu Ver­fü­gung stellten.
Ohn­sorg orga­ni­sier­te und lei­te­te sel­ber sechs Sym­po­si­en, zu denen Künst­ler aus aller Welt anreis­ten, bei­spiels­wei­se aus den USA, aus Gha­na oder Indi­en – von dort im Übri­gen eine Nich­te der Minis­ter­prä­si­den­tin Indi­ra Gan­dhi. Sogar der dama­li­ge Ost­block ließ füh­ren­de Kera­mi­ker ins neu­tra­le Öster­reich aus­rei­sen, was die­se prompt zur Grün­dung wei­te­rer Sym­po­si­en in der CSSR und Ungarn inspi­rier­te. Auch Isra­el, Ita­li­en, Schwe­den und die USA schlos­sen sich der Sym­po­si­ums­idee an.
Gmun­den gilt bis heu­te als Mut­ter aller Kera­mik­sym­po­si­en. Hier fand das aller­ers­te inter­na­tio­na­le statt, und hier sind die Bedin­gun­gen und Mög­lich­kei­ten in den Ate­liers der Indus­trie – Gmund­ner Kera­mik und seit heu­er auch wie­der bei Lau­fen – die besten.

Kurt Spurey, der 1978 das ers­te Sym­po­si­um nach Ohn­sorgs tra­gi­schem Frei­tod lei­te­te, nennt dafür noch einen wesent­li­chen Umstand: die „Labor­si­tua­ti­on“ fern­ab von Erfolgs- und Leis­tungs­zwang. „Das Aben­teu­er des Expe­ri­ments, gepaart mit per­sön­li­chem Erle­ben“ beschreibt er die­sen wich­ti­gen Anreiz.
Seit 2003 füh­ren Gmund­ner Kera­mik, Stadt­ge­mein­de, der Ver­ein zur För­de­rung euro­päi­scher Keramkkünst­ler und neu­er­dings auch wie­der der Lau­fen-Kon­zern die Sym­po­si­en wei­ter. Heu­er fand das ach­te die­ser Art statt. Fünf Wochen arbei­te­ten 10 Künst­le­rIn­nen aus sechs Län­dern gemein­sam in den bei­den genann­ten Industriebetrieben.

Aus­stel­lungs­er­öff­nung
Ein­füh­rung: Mag. Carl Aigner, Direk­tor des Muse­ums Niederösterreich
Musik: Suyang Kim, Klavier
Don­ners­tag, 15. 11., 19 Uhr, K‑Hof Muse­en Gmunden
Dau­er bis April 2019

ÄhnlicheBeiträge

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden
Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden
Gmunden

Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

5. Juli 2025
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025

Comments 1

  1. Ex-Gmundner says:
    7 Jahren ago

    2003 war es vor allem der dama­li­ge Gmund­ner Kera­mik Geschäfts­füh­rer DI Robert Sta­ri­ba­cher, der sowohl mate­ri­ell wie imma­te­ri­ell die Wie­der­ein­füh­rung des Kera­mik-Sym­po­si­ums ermög­lich­te. Vor allem die Sanie­rung und Bele­bung des beein­dru­cken­den Ver­an­stal­tungs­rau­mes “Kunst.Werkstatt” im OG der Gmund­ner Kera­mik war Sta­ri­ba­chers Ver­dienst und dem dama­li­gen Besit­zer Johan­nes Graf von Moy ein gro­ßes Anlie­gen. Ohne Staribacher’s gro­ßem Enga­ge­ment wäre die Wie­der­be­le­bung die­ser Ver­an­stal­tungs­rei­he nicht mög­lich gewesen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025
Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

5. Juli 2025
Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Suche nach vermisster Stand-Up-Paddlerin löste sich in Wohlgefallen auf

5. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!