salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Keramik-Kunst-Geschichte: Kurt Ohnsorg + 55 Jahre Sommerseminare Gmunden

1. November 2018
in Gmunden, Gmunden, Kultur
1
Keramik-Kunst-Geschichte: Kurt Ohnsorg + 55 Jahre Sommerseminare Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter
Prof. Kurt Ohnsorg Portrait von H.g. Prillinger, 1970

Der Gmundner Keramiker Kurt Ohnsorg (1927 – 1970) hat Kunstgeschichte geschrieben, sowohl als Künstler als auch als Kunstvermittler. Seine 1963 gegründeten Gmundner „Sommerseminare“ wurden in der Gattung Keramik zur Initialzündung und zum Vorbild einer weltweiten Symposiumsbewegung. Beides, der Künstler Kurt Ohnsorg und die Gmundner Keramiksymposien, stehen im Mittelpunkt einer Retrospektive in den K-Hof Museen der Stadt Gmunden, die bis April 2019 dauern wird. Zu sehen sind an die 50 Eponate, eine Dokumentation der nunmehr 15 Symposien mit Texten, Bildern und einem Dokumentarfilm.

 

Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Aufbrechen in die Moderne
In seiner Disziplin gilt Kurt Ohnsorg bis heute als revolutionärer Erneuerer, der die Keramikkunst der Jahrhundertwende in die Moderne übergeführt hat. Schon an der Wiener „Angewandten“ widersetzte er sich vehement seinem Professor, der biedere Gefäßkeramik haben wollte. Ohnsorg mochte die Auseinandersetzung, er war provokant, schwierig, charismatisch, ein blendender Rhetoriker. Er brach radikal und in doppeltem Sinn das auf, was als akademisch-gefällig galt. Er suchte neue (Gefäß-)formen, sprengte die Grenze zur Bildhauerei, modellierte „kleinplastische Kuriosa“, experimentierte mit zerreißenden, grob strukturierten Oberflächen, nahm Anleihen aus der uralten japanischen und chinesischen Tradition und malte auf seinen Artefakten mit neuen Glasuren wie ein abstrakter Expressionist. Wie er seine irdenen Werkstücke beim Brennen aufreißen ließ – und dazu auch die Intention und Ästhetik seiner Zunft – dafür fanden Kritiker wiederholt einen trefflichen Vergleich: Vulkanismus.

Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mutter aller Keramiksymposien
Der gebürtige Niederösterreicher Kurt Ohnsorg übernahm die Symposiumsidee von seinem Künstlerfreund Karl Prantl, der die weltbekannten Bildhauersymposien im Steinbruch von St. Margarethen ins Leben gerufen hatte. In Gmunden, wo Ohnsorg in der keramischen Industrie eine Anstellung gefunden hatte, boten sich ideale Rahmenbedingung: eine große Keramiktradition und Industriebetriebe, die ihre Ateliers dafür zu Verfügung stellten.
Ohnsorg organisierte und leitete selber sechs Symposien, zu denen Künstler aus aller Welt anreisten, beispielsweise aus den USA, aus Ghana oder Indien – von dort im Übrigen eine Nichte der Ministerpräsidentin Indira Gandhi. Sogar der damalige Ostblock ließ führende Keramiker ins neutrale Österreich ausreisen, was diese prompt zur Gründung weiterer Symposien in der CSSR und Ungarn inspirierte. Auch Israel, Italien, Schweden und die USA schlossen sich der Symposiumsidee an.
Gmunden gilt bis heute als Mutter aller Keramiksymposien. Hier fand das allererste internationale statt, und hier sind die Bedingungen und Möglichkeiten in den Ateliers der Industrie – Gmundner Keramik und seit heuer auch wieder bei Laufen – die besten.

Kurt Spurey, der 1978 das erste Symposium nach Ohnsorgs tragischem Freitod leitete, nennt dafür noch einen wesentlichen Umstand: die „Laborsituation“ fernab von Erfolgs- und Leistungszwang. „Das Abenteuer des Experiments, gepaart mit persönlichem Erleben“ beschreibt er diesen wichtigen Anreiz.
Seit 2003 führen Gmundner Keramik, Stadtgemeinde, der Verein zur Förderung europäischer Keramkkünstler und neuerdings auch wieder der Laufen-Konzern die Symposien weiter. Heuer fand das achte dieser Art statt. Fünf Wochen arbeiteten 10 KünstlerInnen aus sechs Ländern gemeinsam in den beiden genannten Industriebetrieben.

Ausstellungseröffnung
Einführung: Mag. Carl Aigner, Direktor des Museums Niederösterreich
Musik: Suyang Kim, Klavier
Donnerstag, 15. 11., 19 Uhr, K-Hof Museen Gmunden
Dauer bis April 2019

ÄhnlicheBeiträge

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS
Gmunden

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte
Gmunden

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

20. Oktober 2025
Erstmals bezwungen:  SPG Krenglbach/Wallern war zu stark für die Gmundnerinnen!
Gmunden

Erstmals bezwungen: SPG Krenglbach/Wallern war zu stark für die Gmundnerinnen!

20. Oktober 2025

Comments 1

  1. Ex-Gmundner says:
    7 Jahren ago

    2003 war es vor allem der damalige Gmundner Keramik Geschäftsführer DI Robert Staribacher, der sowohl materiell wie immateriell die Wiedereinführung des Keramik-Symposiums ermöglichte. Vor allem die Sanierung und Belebung des beeindruckenden Veranstaltungsraumes „Kunst.Werkstatt“ im OG der Gmundner Keramik war Staribachers Verdienst und dem damaligen Besitzer Johannes Graf von Moy ein großes Anliegen. Ohne Staribacher’s großem Engagement wäre die Wiederbelebung dieser Veranstaltungsreihe nicht möglich gewesen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

0
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

0
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

21. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!