Das Caritas-Schulzentrum Josee in Ebensee lädt am Freitag, 30. November, zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte können sich von 10 bis 16 Uhr über die verschiedenen Ausbildungen, Berufschancen sowie Förderungsmöglichkeiten der Ausbildung informieren. Die Lehrgänge für Alten‑, Familien- und Behindertenarbeit sind zwei- und dreijährig. Völlig neu ist ab Herbst 2019 die Möglichkeit, mit einem Vorbereitungslehrgang die Ausbildung bereits ab dem 16. Lebensjahr zu beginnen.

Bunt, herausfordernd, immer wieder neu – so stellt sich das Betätigungsfeld in der Alten‑, Familien- und Behindertenarbeit sowie Behindertenbegleitung dar. Ob mit oder ohne Matura – die Berufsaussichten sind für die AbsolventInnen hervorragend, weil Fachkräfte in den Sozialbetreuungsberufen gefragt sind.
Nach der zweijährigen Fach- bzw. dreijährigen Diplomausbildung unterstützen die AbsolventInnen – je nach Ihrem Ausbildungsschwerpunkt – ältere Menschen, Familien oder Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen.
Die Beschäftigungsbereiche sind so vielfältig wie die Ausbildung selbst: Sie können je nach Ausbildungsschwerpunkt u.a. in Alten- und Pflegeheimen, in der mobilen Betreuung und Pflege, in betreubaren Wohnformen, in Krankenhäusern, in der mobilen Familienbetreuung, in Kindergärten und Krabbelstuben, in Wohn- und Tageseinrichtungen sowie in der mobilen Begleitung für Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen arbeiten. Mit einem Vertiefungslehrgang in Sozialpädagogik stehen auch Beschäftigungsfelder in der Kinder- und Jugendhilfe offen. Völlig neu ist die Möglichkeit für Jugendliche, mit einem Vorbereitungslehrgang die Ausbildung bereits ab dem Alter von 16 Jahren zu beginnen.