
SPÖ — Bezirksfrauenvorsitzende Ines Schiller, die Junge Generation Salzkammergut, die Frauenberatungsstelle haben gemeinsam mit der Bad Ischler Pfarrbibliothek die Buchautorin, Politologin und Chefreporterin der Wiener Stadtzeitung Falter Nina Horaczek zu einem Vortrag, am 29. November um 19:30, nach Bad Ischl in den Sparkassensaal eingeladen.
Nina Horaczek wird zum Thema Fake-News und Medienmanipulation sprechen, aber auch darlegen, wie die neue konservative Grundstimmung (nicht nur) in Europa Frauenrechte in Frage stellt.
Nach ihrem gemeinsam mit Sebastian Wiese verfassten Bestseller “Gegen Vorurteile. Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst” legten *Nina Horaczek* und Sebastian Wiese heuer einen kritischen Wegweiser durch die Medienwelt vor. Das Buch
ist aber auch ein eindringlicher Appell, speziell an junge Leserinnen und Leser: Lasst euch nicht belügen – informiert euch!
Die 16 Tage gegen Gewalt umfassen die Zeit zwischen dem 25. November dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden — und dem 10. Dezember — dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltigen Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat.