salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 23. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Neues aus Vöcklabruck

29. Januar 2019
in Vöcklabruck
0
Neues aus Vöcklabruck
Share on FacebookShare on Twitter

Stan­des­amt: Anna und David führ­ten die „Hit­lis­te“ an

5053 Per­so­nen­stands­ver­fah­ren hat der Stan­des­amts­ver­band Vöck­la­bruck, dem die Gemein­den Pils­bach und Vöck­la­bruck ange­hö­ren, im ver­gan­ge­nen Jahr abgewickelt.

1943 Neu­be­ur­kun­dun­gen wur­den regis­triert, und zwar 1356 Gebur­ten, 69 Ehe­schlie­ßun­gen sowie 518 Ster­be­fäl­le. Bei den Gebur­ten hat­ten die Buben die Nase klar von: 710 Kna­ben stan­den 646 Mäd­chen gegenüber.

Die Rang­lis­te der Vor­na­men bei den Mäd­chen wird ange­führt von Anna (19), Marie (14), Emma & Lau­ra & Sarah (11) und Johan­na & Sophie & Emi­lia (10). Bei den Kna­ben lau­tet die Rei­hen­fol­ge David (25), Paul & Moritz (18), Tobi­as & Alex­an­der (17), Maxi­mi­li­an (16), Jakob (14) und Noah (13).

Wei­ters wur­den in das zen­tra­le Per­so­nen­stands­re­gis­ter im abge­lau­fe­nen Jahr unter ande­rem 505 Aner­ken­nun­gen der Vaterschaft/Elternschaft, 241 Namens­än­de­run­gen für Kin­der im Zuge der Beur­kun­dung der Geburt und nach Ehe­schlie­ßung der Eltern bzw. von Per­so­nen nach der Been­di­gung einer Ehe ein­ge­tra­gen sowie 416 Obsor­ge­ver­ein­ba­run­gen, 2 Geschlechts­än­de­run­gen und 382 Ehebeendigungen.

Mit 71 noch „getraut“

Von den Braut­paa­ren, die im Jahr 2018 in Vöck­la­bruck gehei­ra­tet haben, war die jüngs­te Ehe­frau 19 Jah­re, die ältes­te 62 Jah­re, der jüngs­te Ehe­mann 19 und der ältes­te Ehe­mann 71 Jah­re alt. Der größ­te Alters­un­ter­schied lag bei 25 Jahren.

Von den 518 beur­kun­de­ten Ster­be­fäl­len waren 266 männ­lich und 252 weib­lich. Die ältes­te Frau war 101 Jah­re alt und der ältes­te Mann 100 Jah­re. Das Durch­schnitts­al­ter der ver­stor­be­nen Frau­en lag bei 79,62 Jah­ren und das Durch­schnitts­al­ter der Män­ner bei 76,17 Jahren.

Vom Staats­bür­ger­schafts­ver­band Vöck­la­bruck wur­den im Jahr 2018 1124 Staats­bür­ger­schafts­nach­wei­se aus­ge­stellt. 2.000 tru­gen sich für Volks­be­geh­ren ein.

Zu den Abtei­lun­gen mit dem viel­fäl­tigs­ten Auf­ga­ben­ge­biet im Rat­haus zählt mit Sicher­heit das Bürgerservice.

Gleich im Erd­ge­schoß gele­gen, wird hier eine Viel­zahl von Anlie­gen bear­bei­tet – von der Aus­ga­be der „Gel­ben Säcke“ bis zur Aus­stel­lung von Aktiv­päs­sen, vom Ver­kauf von Tickets für das Anruf­sam­mel­ta­xi bis zur An- und Abmel­dung von Hun­den. 1.141 „Gel­be Säcke“ und 401 Straf­re­gis­ter­be­schei­ni­gun­gen wur­den aus­ge­ge­ben, 193 Anträ­ge auf Heiz­kos­ten­zu­schuss bear­bei­tet und 63 Anträ­ge auf Pen­si­on, Min­dest­si­che­rung oder Heimunterbringung.

Auch drei Volks­be­geh­ren hiel­ten das Team rund um Heinz Ort­ner auf Trab: 2.000 Per­so­nen tru­gen sich in das „Don’t smo­ke“-, das Frau­en­volks­be­geh­ren und jenes für einen ORF ohne Zwangs­ge­büh­ren ein.

Vor allem ist unter dem „Dach“ des Bür­ger­ser­vice auch das Mel­de­we­sen behei­ma­tet. 4.097 Mel­de­vor­gän­ge wur­den im abge­lau­fe­nen Jahr regis­triert. Mit 31. Dezem­ber 2018 zähl­te die Vöck­la­stadt 12.337 Haupt­wohn­sit­ze – 2017 waren es noch 12.297 gewesen.

10.051 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben die öster­rei­chi­sche, 2.286 eine ande­re Staats­bür­ger­schaft. In Sum­me leben in Vöck­la­bruck mit Haupt­wohn­sitz Men­schen aus 84 Nationen.

Stadt­bi­blio­thek: Der Sams­tag begeistert

Seit Novem­ber 2017 hat die Stadt­bi­blio­thek auch am Sams­tag und somit 32,5 Stun­den pro Woche geöff­net. Nach einem vol­len Jahr lässt sich eine ers­te Bilanz zie­hen: An 50 Sams­ta­gen kamen zusätz­lich in den zwei Stun­den zwi­schen 9 und 11 Uhr ca. 1.500 Besu­che­rin­nen und Besu­cher und ent­lehn­ten 3.500 Medien.

In Sum­me wur­den 2018 53.485 Ent­leh­nun­gen regis­triert (2017: 50.883 Ent­leh­nun­gen). Ins­ge­samt ste­hen 18.350 Medi­en zur Ver­fü­gung. Das heißt, jedes Medi­um wur­de 2018 bei­na­he drei Mal ent­lehnt. 3.271 Men­schen haben im ver­gan­ge­nen Jahr ein Medi­um in der Stadt­bi­blio­thek entlehnt.

Dar­über hin­aus hat das Team rund um Lei­te­rin Elke Groß-Miko 2018 auch noch 41 Ver­an­stal­tun­gen in der Biblio­thek orga­ni­siert – vom Bil­der­buch­ki­no für die Klei­nen bis zur Lesenacht.

Beson­ders stolz ist das Team der Stadt­bi­blio­thek auf die Ver­lei­hung des Biblio­the­ken­prei­ses am Biblio­the­ken­kon­gress in Graz für das Pro­jekt „Maker­space Biblio­thek“ und auf das Errei­chen des Qua­li­täts­sie­gels „QBib“ des Erwach­se­nen­bil­dungs­fo­rums OÖ.

2019 unter dem Mot­to „MINT“

Jedes Jahr wählt die Stadt­bi­blio­thek ein The­ma, dem sie sich ganz beson­ders wid­men möch­te. 2019 steht unter dem Mot­to „MINT-Lesen und For­schen“. Hin­ter den vier Buch­sta­ben ver­ste­cken sich die Fach­be­rei­che Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik. Ziel ist es, Kin­der und Jugend­li­che über Geschich­ten für die­se viel­fäl­ti­gen The­men­be­rei­che zu inter­es­sie­ren und ihnen die span­nen­de Welt des For­schens, die Geset­ze von Natur und Tech­nik oder die Magie der Zah­len näher zu brin­gen. Auf spie­le­ri­sche Art för­dern unver­gess­li­che (Vor)leseerlebnisse die natür­li­che Neu­gier der Kin­der und ihre Sprach- und Lese­kom­pe­tenz gleich­zei­tig. Das Kon­zept soll einer­seits Mäd­chen durch deren Affi­ni­tät zum Lesen an die MINT-The­men her­an­füh­ren und ande­rer­seits Buben durch span­nen­de The­men zum Lesen ver­lo­cken. Geplant sind ein Schwer­punkt beim Medi­en­an­kauf, Bil­der­buch­ki­nos mit anschlie­ßen­den Expe­ri­men­ten und Workshops.

Neben den Ver­an­stal­tun­gen zum Jah­res­the­ma ste­hen wie­der eine gan­ze Rei­he wei­te­rer High­lights auf dem Pro­gramm. So wird es heu­er vom 18. März bis 31. Mai wie­der Öster­reichs größ­tes Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur­fes­ti­val „LESER­stim­men – Der Preis der jun­gen Lese­rIn­nen“ geben. Ein Bei­rat hat im Okto­ber 2018 zwölf Wer­ke der Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur nomi­niert, deren AutorIn­nen und Illus­tra­to­rIn­nen in Öster­reichs öffent­li­chen Biblio­the­ken lesen wer­den. Das jun­ge Publi­kum darf per Stimm­kar­te ent­schei­den, wel­ches Buch das belieb­tes­te ist und mit dem „Preis der jun­gen Lese­rIn­nen“ aus­ge­zeich­net wird. Tol­le Prei­se winken.

In der Woche vor dem Natio­nal­fei­er­tag heißt es dann wie­der „Öster­reich liest – Treff­punkt Biblio­thek“. Dem Team der Stadt­bi­blio­thek ist heu­er ein beson­de­rer Coup gelun­gen: Der renom­mier­te Autor Andre­as Gru­ber konn­te in Koope­ra­ti­on mit dem Kri­mi-Lite­ra­tur-Fes­ti­val Atter­see für einen sams­täg­li­chen Lese-Brunch am 19. Okto­ber gewon­nen werden.

Auch am KNO­XI-Feri­en­spaß betei­ligt sich die Stadt­bi­blio­thek jedes Jahr mit eini­gen Pro­gramm­punk­ten. Wegen gro­ßen Erfol­ges gibt es auch heu­er wie­der den Work­shop „Bas­teln mit alten Büchern“, das Escape-Game „Exit the Libra­ry“ und natür­lich die Lesenacht.

Die Tonies sind da!

Neu im Bestand sind seit heu­er außer­dem die Tonies. Die Tonie-Box ist ein stoß­fes­ter, robus­ter Hör­wür­fel, der mit Hör­fi­gu­ren, auch Tonies genannt, bedient wird. Sie ist gut gepols­tert und kin­der­leicht zu bedie­nen. So wird das Hören zum Kin­der­spiel, kei­ne zer­krat­zen oder ver­schmutz­ten CDs stö­ren das Hör­ver­gnü­gen. Per­fekt für Kin­der ab drei

Jah­ren. 21 Figu­ren ste­hen der­zeit zur Wahl, und es wer­den lau­fend mehr. Die Ent­lehn­ge­bühr beträgt für die Box und die Figu­ren je 2 Euro für 2 Wochen. Die Tonies sind in der Jah­res­kar­te inkludiert!

Fotos: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Kinderzimmer in Vollbrand in Wohnanlage in Vöcklabruck
Nachrichten

Kinderzimmer in Vollbrand in Wohnanlage in Vöcklabruck

18. Juli 2025
Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt
Politik / Wirtschaft

Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt

17. Juli 2025
Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile
Vöcklabruck

Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile

16. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Starke Frauen im Gemeindedienst

Starke Frauen im Gemeindedienst

22. Juli 2025
Dritter Familiennachmittag mit Feuerlöscherüberprüfung bei der HFW Bad Ischl

Dritter Familiennachmittag mit Feuerlöscherüberprüfung bei der HFW Bad Ischl

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Tödlicher Absturz: Wanderin (62) am Brunnkogel in Ebensee 200 Meter abgestürzt

Tödlicher Absturz: Wanderin (62) am Brunnkogel in Ebensee 200 Meter abgestürzt

21. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!