salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Stadtregion Vöcklabruck startet Zukunftsprojekte

18. Januar 2019
in Attnang-Puchheim, Bezirk Vöcklabruck, Regau, Timelkam, Ungenach, Vöcklabruck
0
Stadtregion Vöcklabruck startet Zukunftsprojekte
Share on FacebookShare on Twitter

Regionalmanagement OÖ GmbH begleitet den Stadt-Umland-Kooperationsprozess

Eine stadtregionale Strategie wurde von den Gemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Pilsbach, Regau, Timelkam und Ungenach gemeinsam erarbeitet. Schwerpunkte sind die bessere Anbindung von Radwegen, Bahnhöfen und Betrieben für Alltags-Radfahrer und die Entwicklung eines Naherholungsbands entlang der Vöckla und Ager mit Anbindungen in die Ortskerne. Jetzt startet die Umsetzung erster Zukunftsprojekte: die Umgestaltung des regionalen Busbahnhofes in der Öttlstraße in Vöcklabruck, der Radwegebau eines Lückenschlusses im Wegenetz sowie mehrere Maßnahmen beim Naherholungsband, wie ein Street Workout Bereich in Vöcklabruck, eine Attraktivierung des Familienparks am Vöckla Ufer in Timelkam oder ein Leit- und Orientierungssystem des Wegesystems und der Naherholungspunkte der gesamten Stadtregion.

Im fertiggestellten EU-Förderprojekt „Stadtregionale Strategie für die Stadtregion Vöcklabruck“ wurden von den sechs Gemeinden gemeinsame Entwicklungsziele, ein räumliches Leitbild, eine Planung von stadtregional bedeutsamen Zukunftsprojekten und eine Prioritätenreihung der umsetzungsfähigen Projekte für die Stadtregion erarbeitet. „Stadtregional denken, lokal in den Gemeinden umsetzen, ist jetzt gerade das Motto beim Start der Umsetzung. Wo Gemeinden konstruktiv und eng zusammenarbeiten, entstehen auch konkrete Zukunftsprojekte, die als Einzelgemeinde nicht realisiert werden könnten“, freut sich Regionalmanager Christian Söser, der den Stadt-Umland-Kooperationsprozess organisatorisch unterstützt.

Bgm. Ing. Johann HIPPMAIR, Gemeinde Ungenach, Bgm. Peter HARRINGER, Marktgemeinde Regau, Bgm. Mag. Herbert BRUNSTEINER, Stadtgemeinde Vöcklabruck, Mag. Christian SÖSER, Regionalmanagement OÖ GmbH, Bgm. Peter GROISS, Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, Bgm. Alois GRUBER, Gemeinde Pilsbach, Bgm. Johann KIRCHBERGER, Marktgemeinde Timelkam

„Mit der Fördereinreichung erster Zukunftsprojekte in der Naherholung und der Alltags-Nahmobilität wurde der Grundstein für die Umsetzung der stadtregionalen Strategie gelegt“, sagen die sechs Bürgermeister Herbert Brunsteiner, Peter Groiß, Alois Gruber, Peter Harringer, Johann Kirchberger und Johann Hippmair. Ein strategisches Entwicklungsziel in der Naherholung ist es einen durchgehenden Vöckla-Ager-Uferweg zwischen den Gemeinden Timelkam und Attnang-Puchheim in Form einer durchgehenden „Hauptachse“ in Ost –West-Richtung und davon abzweigenden Wegen Richtung Nord in die Gemeinden Ungenach und Pilsbach sowie Richtung Süden in die Gemeinde Regau zur Vernetzung der Stadtregion zu etablieren. Folgende Naherholungs-Umsetzungsmaßnahmen wurden dazu bereits jetzt zur Förderung im Rahmen des EU-Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020“ beantragt:

1. Umsetzung eines Leit- und Orientierungssystems der Stadtregion Vöcklabruck
2. Errichtung eines Street Workout Bereich im Stadtpark Vöcklabruck
3. Attraktivierung des Rundweges „Freilicht Galerie“ in Pilsbach als ortsübergreifenden Gedächtnisweg Brainwalk
4. Realisierung eines kombinierten Freizeitparks / Sportplatzes im Bereich der Ganztagsschule Regau
5. Errichtung eines Sanitärcontainers im Bereich Baggersee
6. Attraktivierung des Michaeli-Freizeitpark sowie Stärkung der Verbindung zum Fluss im Familienpark am Vöckla Ufer in Timelkam

Zur Stärkung der Alltags-Nahmobilität sieht die stadtregionale Strategie eine Veränderung des Anteils der verschiedenen Verkehrsträger (Modal Split) vor: künftig soll es weg vom motorisierten Individualverkehr und hin zu nachhaltigen Mobilitätsformen gehen. Der öffentliche Verkehr, sowie das Radfahrens und zu-Fuß-Gehen sollen gestärkt werden. Im öffentlichen Personennahverkehr soll durch Qualitätsverbesserungen beim Stadtbus eine erhöhte Nutzung erzielt werden. Erste Umsetzungsmaßnahmen, wie die Umgestaltung des regionalen Busbahnhofes in der Öttlstraße in Vöcklabruck und das Schaffen ergänzender elektronischer Haltestellenanzeigen, wurden bereits zur Förderung eingereicht. Ein weiteres zentrales Ziel ist das Schaffen eines geschlossenen Netzes an sicheren Alltags-Radwegen und Radrouten. Dazu soll die Ost-Westverbindung weiter ausgebaut, Nord-Süd-Anbindungen eingerichtet und verbesserte lokale Anbindungen geschaffen werden. Auch hier startet die Stadtregion Vöcklabruck mit einem ersten Radwegebau-Projekt in Preising, um identifizierte Lücken im Wegenetz nach und nach zu schließen.

Organisatorisch begleitet wird der Stadt-Umland-Kooperationsprozess durch die Regionalmanagement OÖ GmbH. Für den Start erster Zukunftsprojekte wird das EU-Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020“ genutzt.

Statements zur gemeinsamen Initiative:
Bgm. Herbert Brunsteiner „Gemeinsame Entwicklungsziele und eine Planung von stadtregional bedeutsamen Zukunftsprojekten bieten den Nährboden für eine Stadt-Umland-Kooperation. Das Pflanzen der ersten Zukunftsprojekte bringt uns dann näher zu den Früchten unserer Bemühungen.“
Bgm. Peter Groiß „Eine aktive stadtregionale Raumentwicklung lässt sich bei vielen Themen nur im stadtregionalen Schulterschluss lösen. Dadurch entstehen auch erst gemeinschaftliche Zukunftsprojekte wie ein stadtregionales Naherholungsband das auch für die Bevölkerung jeder Einzelgemeinde einen größeren Mehrwert bietet als isolierte Einzelmaßnahmen.“
Bgm. Alois Gruber „Jede der sechs Gemeinden hat besondere Qualitäten. Ein einzelner Ton macht noch keine Symphonie. Speziell bei Themen der Naherholung und Freizeitgestaltung entstehen im Zusammenwirken von Stadt und Umland besondere Tonfolgen, die unsere Bürger bereichern.“
Bgm. Peter Harringer „Indem alle sechs Gemeinden nach und nach Lücken im Alltags-Radwegenetz schließen, schaffen wir für alle BürgerInnen der Stadtregion Vöcklabruck sichere Verbindungen in die Arbeit, zur Schule oder für Besorgungen.“
Bgm. Johann Kirchberger „Zentrales stadtregionales Ziel im Schwerpunkt Alltags-Nahmobilität ist die Vermeidung eines weiteren Anstiegs des motorisierten Individualverkehrs, der den Stilstand des Verkehrsflusses in den Morgenstunde zur Folge hätte.“
Bgm. Johann Hippmair „Stadt und Umland brauchen einander – es geht um attraktive Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Wohnbedingungen. Nicht Kirchturmdenken, sondern Denken in Lebensräumen ist gefragt.“

Foto: Helmut Klein

ÄhnlicheBeiträge

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet
Bezirk Vöcklabruck

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
Schneeberger & Bakanic Quartett
Gampern

Schneeberger & Bakanic Quartett

24. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!