salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Tourismus mit und für Einheimische

19. November 2019
in Almtal, Politik / Wirtschaft
0
Tourismus mit und für Einheimische
Share on FacebookShare on Twitter

Junge Wirtschaft Almtal lud zur Podiumsdiskussion über die touristische Zukunft des Almtals
Neben der Zukunft des Kasbergs und dem Wunsch nach einer Forcierung der Hotellerie und Gastronomie um die Aufenthaltsdauer der Gäste zu steigern, standen vor allem auch der starke Tagestourismus und die damit verbundene Verkehrslawine im Mittelpunkt der Diskussion am 14.11.2019 in der Residenz Geyerhammer in Scharnstein. Starke Impulse erhofft man sich vom Zuschlag für das Salzkammergut als Kulturhauptstadt 2024.

Über siebzig Interessierte waren der Einladung von Sophie Wittmann, der Ortsobfrau der Jungen Wirtschaft Almtal, zur Podiumsdiskussion gefolgt und diskutierten auch lebhaft mit. Unter den Gästen waren neben zahlreichen Unternehmern und Bewohnern u.a. LA Bürgermeister Rudolf Raffelsberger, Andreas Murray und Stefan Schimpl vom Tourismusverband Traunsee-Almtal, Bürgermeister Gunter Schimpl, Tourismus-Urgestein Hermann Hüthmayr, der Geschäftsführer des Wildparks Grünau Bernhard Lankmaier oder Märchenerzähler Helmut Wittmann.

Wohin sich das Almtal touristisch entwickeln soll, darüber diskutierten nach einem Impulsreferat von Mag. Andreas Winkelhofer, dem Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, WK-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger, Projektentwickler Mag. Herbert Ackerl (Geschäftsführer Dachstein Mountain GmbH), der Bürgermeister von Grünau Wolfgang Bammer, Architekt DI Siegfried Meinhart und Karlheinz Eder (Aufsichtsratsvorsitzender Salzkammergut Tourismus Marketing GesmbH). Punkten möchten die Touristiker mit der märchenhaften, intakten Landschaft sowie den Kernthemen Genuss, Sport, Gesundheit und Kultur.

v.l.n.r.: Rudolf Raffelsberger (LAbg., Bürgermeister Scharnstein), Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Sophie Wittmann, BA (JW Almtal Ortsvorsitzende), Mag. Claudia Weinberger, Wolfgang Bammer (Bürgermeister Grünau), DI Gunter Schimpl (Bürgermeister Vorchdorf), Architekt DI Siegfried Meinhart

Bürgermeister Wolfgang Bammer dankte Sophie Wittmann für den Impuls zur Veranstaltung und meinte: „Es spricht für die Gesprächskultur in unserer Region, dass die brennenden Themen wie Mobilität und Ausflugsverkehr, neue Unterkünfte und das Projekt Kasberg, welches Gott sei Dank vielen ein Anliegen ist, auf so hohem Niveau diskutiert wurden. Als Gemeinde werden wir natürlich weiterhin, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien und mit allen uns zur Verfügung stehend Mitteln, bisherige Projekte und neue Ideen zur touristischen Entwicklung unterstützen!“

Projektentwickler Herbert Ackerl, der unter anderem das Hotel Dachsteinkönig und COEE Alpin in Gosau erfolgreich auf Schiene gebracht hat, sieht das Almtal als zukunftsträchtige Ganzjahresdestination. Die Vorarbeiten für ein neues Hotelprojekt in Grünau seien schon sehr weit gediehen. Sein Credo lautet: „Glaub an dich. Es soll den Menschen bewusst sein, dass wir in einer der schönsten Regionen leben und arbeiten dürfen. Dass das Salzkammergut 2024 Europäische Kulturhauptstadt sein wird, bietet eine tolle Gelegenheit, sich ambitionierte Ziele für diese Zeitspanne dahin zu stecken.“

Architekt DI Siegfried Meinhart, der die Residenz Geyerhammer geplant hat, hat ein weiters Projekt für das Almtal parat. Alte Bausubstanz zu erhalten, Leerstände neu zu beleben, ist ihm ein besonderes Anliegen: „Das historische, baukulturelle Erbe im Almtal ist ein Schatz, der auf die Geschichte des Ortes verweist und ihm gewachsene Identität schenkt! Meine Vision ist diesen Schatz freizulegen und in dem Kontext nachhaltigen, modernen Lebensraum zu schaffen.“ Dafür hofft er auf mehr Unterstützung seitens der Gemeinde Grünau, gerade, weil auch in der Region Almtal Beherbergungsbetriebe verloren gegangen sind.

In diese Kerbe schlägt auch WK-Obmann Martin Ettinger: „Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, benötigen wir eine größere Anzahl an höherwertigen Gästebetten!“

Als Gegenpol zur Urbanisierung sieht Tourismusexperte Andreas Winkelhofer das Almtal im Trend der Neo-Ökologie. Trotz eines Nächtigungsrückganges von 12% in den vergangenen 10 Jahren befinde sich das Almtal im Aufwind: mit der richtigen Positionierung, Digitalisierung und Kulinarik-Offensive. Der Almsee sei auf der Webseite des OÖ Tourismus eines der am meisten geklickten Motive und vollkommen „instagrammable“. Ein Beweis für die Sehnsucht der Menschen nach intakter Natur.

v.l.n.r.: Mag. Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Mag. Claudia Weinberger, Mag. Herbert Ackerl (Geschäftsführer Dachstein Mountain GmbH), Karlheinz Eder (Aufsichtsratsvorsitzender der Salzkammergut Tourismus und Marketing GmbH), Sophie Wittmann, BA (JW Almtal Ortsvorsitzende), Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Wolfgang Bammer (Bürgermeister Grünau), Architekt DI Siegfried Meinhart

„Das Almtal bietet mit seinen Stärken insbesondere im Bereich Natur wertvolle Angebote für den Gast, vom familiären Wintersport bis zum Erlebnis im einzigartigen Waldraum mit dem Angebot Waldness. Durch den Zusammenschluss zum überregionalen Tourismusverband Traunsee-Almtal wird diese Kraft verstärkt und es können gemeinsam Maßnahmen zum Ausbau des Ganzjahrestourismus forciert werden. Dabei unterstützen auch Allianzen mit der regionalen Wirtschaft, die es zu entwickeln oder weiter auszubauen gilt. Und auch die Kulturhauptstadt 2024 ist eine großartige Chance, sich über die Branche hinweg zu vernetzen und neue, auch internationale Gäste fürs Almtal zu begeistern.“

Karlheinz Eder, Aufsichtsratsvorsitzender Salzkammergut Tourismus Marketing GesmbH und Schifffahrtsunternehmer, attestiert dem Almtal engagierte Unternehmer und eine positiv eingestellte und interessierte Bevölkerung. Von 2024 erwartet er sich starken Rückenwind für weitere Projekte.

Organisatorin Sophie Wittmann, die Almtal lebt und arbeitet, brachte es auf den Punkt: „Wir müssen den Tagestourismus runter- und den mehrtätigen Qualitätstourismus raufschrauben. Entscheidend ist, dass das Almtal lebenswert ist und bleibt.“

Foto: Christine Haslinger

ÄhnlicheBeiträge

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!
Gmunden

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025
KET – „Kinder erleben Technik“ zu Gast im SEP Gmunden!
Gmunden

KET – „Kinder erleben Technik“ zu Gast im SEP Gmunden!

28. Oktober 2025
„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg
Gmunden

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

0
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

0
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

29. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!