Mit Aufklebern „Wirtschaft braucht Kultur – Skgt 24“ auf den Auslagefenstern unterstreichen die Gewerbetreibenden von Bad Ischl ihre Unterstützung für die Bewerbung von Bad Ischl/Salzkammergut zur Kulturhauptstadt im Jahr 2024. „Die Bewerbung ist eine Riesenchance für unsere Region“, erklärt Andreas Hemetsberger, Obmann der WKO Bad Ischl.
In Workshops mit Vertretern der Industrie sowie von Gewerbe und Handwerk wurden Erwartungshaltungen und Interessen ausgelotet und mögliche Anknüpfungspunkte und Umsetzungsvorschläge entwickelt. „Wir möchten das Potential des kreativen und offenen Miteinanders von Kultur und Wirtschaft nutzen“, hofft Hemetsberger auf den Zuschlag für die Kulturhauptstadtbewerbung von Bad Ischl/Salzkammergut. Die Entscheidung, ob St. Pölten, Dornbirn oder Bad Ischl/Salzkammergut Kulturhauptstadt wird, fällt am 12. November.

„Wir möchten das Potential des kreativen und offenen Miteinanders von Kultur und Wirtschaft nutzen“, hofft Hemetsberger auf den Zuschlag für die Kulturhauptstadtbewerbung von Bad Ischl/Salzkammergut. Die Entscheidung, ob St. Pölten, Dornbirn oder Bad Ischl/Salzkammergut Kulturhauptstadt wird, fällt im Dezember.
Foto: WKOÖ