salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

51. Österreichischen Mathematikolympiade

0

Die von OStR. Hein­rich Josef Gstött­ner am BRG Schloss Wagrain vor­be­rei­te­ten Schüler/innen schnit­ten beim Regio­nal­wett­be­werb für Fort­ge­schrit­te­ne der 51. Öster­rei­chi­schen Mathe­ma­ti­kolym­pia­de wie­der gut ab. Der Bewerb wur­de wegen COVID19 am 2. April heu­er bun­des­weit online durch­ge­führt. Orga­ni­siert wur­de dies vom fünf­köp­fi­gen Kri­sen­stab der öster­rei­chi­schen Mathe­ma­ti­kolym­pia­de, dem auch Prof. Gstött­ner angehört.

185 inter­es­sier­te Schüler/innen tüf­tel­ten zuhau­se und sand­ten ihre Aus­ar­bei­tun­gen per mood­le an die Jury, die in Video­kon­fe­ren­zen ihre Ent­schei­dun­gen fäll­te. Im Vor­feld waren eini­ge doch sehr irri­tiert, dass man ihnen Fair­ness ohne Kon­trol­le zutrau­te! Nach den Erfol­gen in den Vor­jah­ren waren alle sehr gespannt auf das Ergeb­nis – und in der Tat: Wie­der kom­men vier der Preis­trä­ger aus dem Vöck­la­bru­cker Team!

Niklas DURZ (BRG Schloss Wagrain, 7B) aus See­wal­chen schaff­te als 31. mit einem 2. Preis heu­er die Qua­li­fi­ka­ti­on für den Bun­des­wett­be­werb. Sein Zwil­lings­bru­der Eli­as DURZ (BRG Schloss Wagrain, 7B) erhielt einen 3. Preis, konn­te sich aber lei­der ganz knapp nicht qua­li­fi­zie­ren! Im Vor­jahr war es bei den bei­den Brü­dern genau umge­kehrt. Einen drit­ten Preis erhiel­ten auch Vik­to­ria FÜRST (BRG Schloss Wagrain, 5C) aus Schlatt und Fabi­an DOL­LBER­GER (HTB­LA Wels, 1BHCIC) aus St. Georgen.

Die wei­te­ren Teilnehmer/innen aus Vöck­la­bruck waren vom BG Vic­to­ria GRIN­GIN­GER, Her­mi­ne STÖT­TIN­GER und Mat­thi­as STAR­ZIN­GER, sowie vom BRG Jonas TEU­SCHL und Ilvy TILG. Das Team aus Vöck­la­bruck wur­de am 14. März beim Kurs­wett­be­werb ermit­telt. Die­ser wur­de bereits zwei Tage vor der Been­di­gung des Unter­richts in den Schu­len als Home-office-Wett­be­werb durch­ge­führt. 20 Schüler/innen und auch Stu­den­ten als Gäs­te nah­men an die­sem unge­wohn­ten Bewerb teil. Caro­li­ne GRO­ENE­WOLD ver­zich­te­te trotz ihres Spit­zen­plat­zes beim Kurs­wett­be­werb als Matu­ran­tin auf die Teil­nah­me beim Regio­nal­wett­be­werb, um Jün­ge­ren Platz zu machen.

Wie geht es weiter?
Niklas nimmt seit 20. April zur Vor­be­rei­tung auf den Bun­des­wett­be­werb beim belieb­ten Inten­siv­trai­ning für die bes­ten öster­rei­chi­schen Nachwuchsmathematiker/innen teil. Die­ses kann heu­er nicht wie üblich in Raach () statt­fin­den. In online-Kur­sen wer­den 45 Schüler/innen von Mon­tag bis Frei­tag von 16 – 18 Uhr und an den Sams­ta­gen ganz­tä­gig auf den Bun­des­wett­be­werb, der am Don­ners­tag 21. Mai statt­fin­det, vor­be­rei­tet. Auch Eli­as und Vik­to­ria sind als Gäs­te bei die­sem Trai­ning dabei.

Heu­er winkt für Niklas die Teil­nah­me an der 61. Inter­na­tio­na­len Mathe­ma­tik-Olym­pia­de in St. Peters­burg, die wegen Covid19 bereits auf Sep­tem­ber ver­scho­ben wur­de, oder an der 14. Mit­tel­eu­ro­päi­schen Mathe­ma­ti­kolym­pia­de in Košice (Slo­wa­kei).

Jun­ger Nach­wuchs als Gast bei der Deut­schen Mathe­ma­ti­kolym­pia­de erfolgreich!
In die­sem Schul­jahr wur­den wir ein­ge­la­den, mit Schüler/innen aus der 5. und 6. Schul­stu­fe an der deut­schen Mathe­ma­ti­kolym­pia­de teil­zu­neh­men. Bei den ers­ten bei­den Run­den, die in Vöck­la­bruck im Herbst von Prof. Gstött­ner orga­ni­siert und kor­ri­giert wur­den, tüf­tel­ten über zwan­zig jun­ge Talen­te an den deut­schen Aufgaben.

Die bes­ten waren Emma HOT­WAG­NER (1A), Niklas HAU­SER (1C) und Simon KEN­DEL (1F), sowie Eva LEIT­NER (2C)
Am 6. März war es soweit: Die bes­ten der Herbst­run­den durf­ten in Beglei­tung von Prof. Peter Schön­pos zur Uni­ver­si­tät in Pas­sau fah­ren. Die Züge fuh­ren noch!

Dort tüf­tel­ten sie sehr erfolgreich:
Eva erreich­te einen 1. Preis, Emma einen 2. Preis und Niklas einen 3. Preis.

Foto: pri­vat

Teilen.

Comments are closed.