salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 21. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bezirksbesuche des OÖ Seniorenbundes

4. Juli 2020
in Bezirk Gmunden
0
Bezirksbesuche des OÖ Seniorenbundes
Share on FacebookShare on Twitter

Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes – Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landegeschäftsführer Mag. Franz Ebner – besuchen heuer im Rahmen einer Bezirkstour alle Bezirke des Landes, um sich mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Seniorenbundarbeit, insbesondere der demografischen Entwicklung, aber auch den Folgen der Corona-Krise, zu beschäftigen.

Auch im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben. Nicht nur, weil die Menschen immer älter werden, sondern auch, weil sich das „Senior sein“ in den letzten Jahren stark verändert hat. „Die Senioren“, „die Pensionisten“, die gibt es nicht mehr. Sondern es gibt mittlerweile drei Gruppen: die 60- bis 75-Jährigen, die 75- bis 85-Jährigen und die Hochbetagten 85+. Daran müssen sich auch die Angebote und Aktivitäten im OÖ Seniorenbund orientieren – nicht nur auf Landesebene, sondern vor allem auch auf Ortsgruppenebene.

Der Seniorenbund im Bezirk Gmunden
Der Seniorenbund hat im Bezirk Gmunden mit Ende 2019 mehr als 3.500 Mitglieder. Im vergangenen Jahr konnten die Ortsgruppen Traunkirchen und Vorchdorf mit einem Netto-Zugewinn von 12 Mitgliedern die absolute Wertung des Bezirks in der Mitgliederwerbung für sich gewinnen. In der relativen Wertung lag Traunkirchen mit einem Plus von 6,9 % vorne. Insgesamt konnten im Bezirk 165 neue Mitglieder für den OÖ Seniorenbund gewonnen werden.

Forderungen des OÖ Seniorenbundes infolge der Corona-Krise
Personaloffensive in der Pflege dringend nötig
Um in Anbetracht der stark steigenden Zahl der Hochbetagten die hohe Qualität der Pflege auch in Zukunft abzusichern, ist es zentral, künftig mehr Menschen für einen Pflegeberuf zu gewinnen. Dafür muss intensiv für den Pflegeberuf geworben werden und die Rahmenbedingen müssen attraktiv gestaltet werden. Die Zahl jener, die 85 Jahre und älter sind, wird sich allein in Oberösterreich von aktuell 36.900 bis 2040 auf 70.500 Personen nahezu verdoppeln (+33.600 Hochbetagte). Natürlich wird nicht jeder ein Pflegefall sein, aber leider doch ein beachtlicher Teil.

Gleichzeitig hat die Corona-Krise gerade bei der Pflege zu Hause – 24-Stunden-Pflege – sehr deutlich gezeigt, dass das Funktionieren von ausländischen Pflegekräften abhängig ist und in so einem Krisenfall beachtliche Hürden zur Sicherung der Pflege entstehen können. Auch deshalb ist die Ausbildung von genügend eigenen Pflegekräften zentral.

Betreffend der 24-Stunden-Betreuung muss zudem auch die Finanzierbarkeit für die betroffenen Familien diskutiert werden, denn eine Nicht-Leistbarkeit führt automatisch zu mehr Heimaufenthalten, die dem Staat sicher teurer kommen, als eine höhere Förderung der 24-Stunden-Betreuung.

Darüber hinaus müssen auch vermehrt alternative Wohnformen, wie etwa Mehrgenerationenhäuser, geschaffen werden. Als Interessensvertretung wird der OÖ Seniorenbund das Thema Pflege – v.a. das Thema Ausbau der mobilen Pflege – weiter kampagnisieren und sich dafür einsetzen, dass es auf der politischen Agenda ganz oben bleibt.

Einsamkeit im Alter ist ein großes Thema
Die Corona-Krise hat sehr deutlich sichtbar gemacht, dass das Thema Einsamkeit in der Gesellschaft sehr präsent ist, insbesondere bei älteren Menschen, aber noch keinen Platz auf der politischen Agenda gefunden hat. Problematisch war hier das Besuchsverbot in den Altenheimen und bei alleinlebenden Seniorinnen und Senioren. Auch, wenn die Maßnahme zum Schutz der Seniorinnen und Senioren in den Heimen richtig gewesen ist, darf man nicht vergessen, dass diese psychisch und in der Folge oft auch physisch besonders unter dem Alleinsein und der Isolation gelitten haben bzw. leiden.

Zudem darf man nicht vergessen, dass ein Drittel der Über-65-Jährigen in Österreich (524.000 Personen bzw. 33%, Statistik Austria) – oft bedingt durch Trennung oder Tod des Partners – alleine lebt und daher mehrere Wochen quasi ohne direkten sozialen Kontakt verbringen musste. Das Thema Einsamkeit im Alter wird – aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen – ein Mammutthema werden. Und stellt natürlich auch für die Arbeit der Seniorenorganisationen eine große Herausforderung dar. Deshalb wird auch beim OÖ Seniorenbund bei der Programmplanung künftig in allen Bereichen – (Kultur-)Veranstaltungen, Sportangebote, Reisen, usw. – verstärkt auf die Bedürfnisse Alleinstehender geachtet.

Mindestkompetenz im Bereich Digitalisierung erforderlich
Die Corona-Krise hat ganz deutlich gezeigt, dass auch bei Seniorinnen und Senioren eine Mindestkompetenz im Bereich Digitalisierung nötig ist. Denn der Informationsfluss erfolgt, gerade in Krisen, in vielen Bereichen nur auf elektronischem Wege. Zudem können digitale Fähigkeiten der Isolation und Einsamkeit entgegenwirken, da man einfacher und besser z.B. mit Familien und Freunden in Verbindung bleiben kann und im Netz auch viele Unterhaltungsmöglichkeiten und Informationen vorfindet (z.B. Newsletter, Nachrichten, E-Books, Sportübungen, Rätsel, Gottesdienste, u.v.m.).

Der OÖ Seniorenbund wird daher sein Angebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen speziell für die Zielgruppe Seniorinnen und Senioren weiter ausbauen (Ausbau sogenannter EDV-Stammtische, Kursangebot des ISA – Institut Sei Aktiv).

Foto: OÖ Seniorenbund

ÄhnlicheBeiträge

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS
Gmunden

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt
Ebensee

Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

20. Oktober 2025
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte
Gmunden

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

20. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

0
Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

0
Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

0
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

0
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

20. Oktober 2025
Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

20. Oktober 2025
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

20. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!