Am Abend des 5. Juli 2020 waren in der Abenddämmerung bis ca. 23 Uhr auffallende helle sogenannte nachtleuchtende Wolken zu sehen.
Es sind dies Wolken in großer Höhe (etwa 80 km) – also fernab unseres Wettergeschehens. Nachtleuchtende Wolken sind hauptsächlich in den Monaten Juni und Juli zu sehen. Es sind Eiskristalle mit extrem niedrigen Temperaturen (bis — 150 Grad), die das Sonnenlicht reflektieren. Es sind häufig auffallende Strukturen – insbesondere Wellen zu beobachten. Trotz Forschung ist die Entstehung dieser Wolken immer noch nicht vollständig geklärt. Nachtleuchtende Wolken in dieser Intensität sind sehr selten.

Foto: Harald Strauß
In der Beilage Fotos von Harald Strauß in Pinsdorf und Erwin Filimon in Seewalchen, beide Vorstandsmitglieder des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut / Sternwarte Gahberg.
Weitere Infos/Links auf der Homepage: https://www.astronomie.at/Scripts/shownews.asp?NewsId=2434