salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Impfung der über 80-Jährigen im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

1

Men­schen in Ober­ös­ter­reich, die über 80 Jah­re alt sind und nicht in einem Heim oder einer Pfle­ge­ein­rich­tung leben, kön­nen sich seit die­ser Woche frei­wil­lig und kos­ten­los gegen das COVID-19-Virus imp­fen lassen.

Über das gan­ze Bun­des­land ver­teilt wur­den 19 Impf­zen­tren ein­ge­rich­tet. Die Imp­fun­gen für die Bewoh­ne­rIn­nen aus dem Bezirk Vöck­la­bruck wer­den im Aus­bil­dungs­zen­trum des Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kums Vöck­la­bruck durch­ge­führt. Die Anmel­dung dafür erfolgt aus­schließ­lich über die Hot­line oder die Home­page des Lan­des Oberösterreich.

Koope­ra­ti­on zwi­schen Bezirks­haupt­mann­schaft und Salz­kam­mer­gut Klinikum
Wäh­rend die Bezirks­haupt­mann­schaft Vöck­la­bruck mit der Orga­ni­sa­ti­on der Imp­fun­gen betraut wur­de, stellt das Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum die Infra­struk­tur, das ärzt­li­che Per­so­nal für die Durch­füh­rung der Imp­fun­gen sowie die Mit­ar­bei­te­rIn­nen für die Zube­rei­tung der Impf­do­sen zur Ver­fü­gung. „Wir alle ste­hen ange­sichts der hohen Infek­ti­ons­zah­len stark unter dem Ein­druck der schwie­ri­gen Situa­ti­on, die die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Kli­ni­kum zu bewäl­ti­gen haben. Als wir den Auf­trag zur Orga­ni­sa­ti­on der Imp­fung bekom­men haben, hat das Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum aber nicht gezö­gert und die gute Zusam­men­ar­beit ein­drucks­voll bestä­tigt. Es ist nahe­lie­gend und kon­se­quent, wenn die Men­schen aus unse­rem Bezirk die Imp­fung als wirk­sa­mes Mit­tel gegen die Pan­de­mie in unse­rem Gesund­heits-kom­pe­tenz­zen­trum erhal­ten“, freut sich Bezirks­haupt­mann Dr. Johan­nes Beer über die Unterstützung.

Imp­fung ent­las­tet Spitäler
Für das Kli­ni­kum war die Zusa­ge selbst­ver­ständ­lich und wich­tig. „Wir machen das ger­ne, weil die Immu­ni­sie­rung der älte­ren Men­schen für uns von immenser Bedeu­tung ist. Schließ­lich zei­gen die Erkran­kun­gen in die­ser Alters­grup­pe oft schwe­re Ver­läu­fe, die eine sta­tio­nä­re Behand­lung in unse­ren Häu­sern erfor­dern“, hofft der Ärzt­li­che Direk­tor Dr. Til­man Königs­wie­ser lang­fris­tig auf eine Ent­schär­fung der nach wie vor ange­spann­ten Lage im Salz­kam­mer­gut Klinikum.

Dra­ma­ti­sche Zah­len aus dem Jahr 2020
Die Zah­len aus dem letz­ten Jahr sind ein gutes Argu­ment für die Imp­fung. Ins­ge­samt muss­ten an den drei Stand­or­ten in Gmun­den, Bad Ischl und Vöck­la­bruck 983 COVID-19-Pati­en­tIn­nen sta­tio­när betreut wer­den. Der Anteil der älte­ren Genera­ti­on lag dabei bei zwei Drit­tel. 150 Men­schen sind infol­ge einer Infek­ti­on mit dem SARS-CoV-2-Virus im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum ver­stor­ben, 89 von ihnen waren über 80 Jah­re alt.

Appell an die Vernunft
„Die Imp­fung ist der ein­zi­ge zur Ver­fü­gung ste­hen­de Weg, der uns aus der Kri­se führt und viel Leid bei den Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten und ihren Ange­hö­ri­gen ver­hin­dert. Stell­ver­tre­tend ersu­che ich aber um Ver­ständ­nis – wir haben der­zeit noch zu wenig Impf­stoff, um alle Wün­sche zu erfül­len. In Ober­ös­ter­reich wer­den aber, den unter­schied­li­chen Risi­ko­grup­pen ent­spre­chend, alle zur Ver­fü­gung ste­hen­den Impf­stof­fe umge­hend ver­ab­reicht. Die Situa­ti­on mit den Impf­stof­fen wird sich in den nächs­ten Wochen und Mona­ten stän­dig ver­bes­sern“, zeigt sich Til­man Königs­wie­ser zuver­sicht­lich und appel­liert an die Bevöl­ke­rung, sich imp­fen zu las­sen und dabei ein wenig Geduld zu zeigen.

Foto: OÖG

Teilen.

Ein Kommentar