Vöcklabruck. Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, laufend Absagen auf Bewerbungsschreiben, … bei derartigen Problemen unterstützen die Beraterinnen von SUPPORT. Diese Serviceeinrichtung für Menschen mit Behinderung richtet sich an jene, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben oder befürchten. „Vorwiegend telefonisch, aber auch per Videoschaltung ist unser Coaching sehr stark nachgefragt“, so SUPPORT-Leiterin und Beraterin Christine Fischer.
Die Folgen der aktuellen Krise wirken auf Probleme von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen wie ein Brennglas: Einerseits besteht Sorge um die eigene Gesundheit, weil viele Personen aus der Zielgruppe der Risikogruppe angehören, andererseits hat sich durch die angespannte Arbeitsmarktlage die Sorge um den Arbeitsplatz verstärkt oder es ist ein Wiedereinstieg versagt geblieben. Zudem haben Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen generell besondere Herausforderungen und Anpassungen zu bewältigen. „Wenn vor dieser herausfordernden Zeit das soziale Umfeld nicht gut aufgestellt war, führt das nun zu einer massiven Gefährdung der ohnehin schon angespannten psychischen und mentalen Stabilität“, so Ingrid Rössler, Beraterin von SUPPORT Vöcklabruck.
Klärung und Stabilisierung
Folgerichtig konzentrieren sich die Beratungsschwerpunkte im SUPPORT-Coaching sowohl auf die ganzheitliche persönliche Situation als auch auf die Herausforderungen im beruflichen Kontext. „Zu Beginn unserer Coaching-Leistungen erheben wir mit den Betroffenen die Ist-Situation und definieren gemeinsam eine Zielvereinbarung. Klare Ziele verstärken die Kräfte, die gebündelt werden sollen, damit der nächste Schritt gelingen kann.“, so Christine Fischer.
Weiters leistet SUPPORT wichtige Aufklärungsarbeit durch fachliche Informationen und Beratung und erbringt „Hilfe durch Selbsthilfe“. Die Beraterinnen zeigen auf, unterstützen, informieren, vermitteln, stabilisieren und helfen, sodass Betroffene die notwendigen nächsten Schritte selbst tun können. „Es ist ein wichtiger Lernprozess für die Menschen, die unser Coaching besuchen, ihre eigenen Interessen wieder eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten.“, so Christine Fischer. „Oftmals greifen Betroffene aber leider erst spät auf Unterstützung zurück. Dann hat sich die persönliche Situation bereits deutlich zugespitzt. Um dies zu verhindern ist es sinnvoll, rechtzeitig Hilfe anzunehmen.“ Der Erfolg gibt SUPPORT recht, denn trotz der angespannten Arbeitsmarktlage konnte im Vorjahr zahlreichen betroffenen Menschen geholfen werden.
Kostenlos und vertraulich
Beratung & Coaching bei OÖZIV SUPPORT ist kostenlos, vertraulich und fachkundig. Das Service wird in Vöcklabruck (Mühlbachgasse 7), Ried (Kellergasse 2), und im Bezirk Grieskirchen (nach Terminvereinbarung) vor Ort angeboten. Die Beratungen können aktuell telefonisch, per Videoschaltung oder mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen auch persönlich in unseren Beratungsstellen erfolgen.
Foto: OÖZIV