salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 12. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Investition in die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs

9. Juli 2021
in Gmunden
1
Investition in die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs
Share on FacebookShare on Twitter

Bahn­hof Engel­hof bekommt neue Bahn­hofs­hal­le, P&R‑Anlage und PV-Anlage
Der Bahn­hof Engel­hof, jetzt schon ein wich­ti­ger Kno­ten­punkt im regio­na­len Nah­ver­kehr, wird moder­ni­siert und um eine 3‑gleisige Bahn­hofs­hal­le erwei­tert. Rund EUR 2 Mio. wer­den für die Bahn­hofs­hal­le zu glei­chen Tei­len von Land und Bund bzw. rund EUR 1 Mio. für die P&R – Anla­ge von Stadt, Land und Bund inves­tiert. 2018 wur­den die Gleis­an­la­gen ent­spre­chend den Erfor­der­nis­sen für die Durch­bin­dung der Traun­see­tram umge­baut bzw. erneu­ert. Aus Finan­zie­rungs­grün­den konn­te die damals bereits mit­ge­plan­te Bahn­hofs­hal­le nicht rea­li­siert wer­den. Die Finan­zie­rung ist nun durch den Abschluss des 9. MIPs gesi­chert. Die Bau­ar­bei­ten sind in vol­lem Gang.  Die Fer­tig­stel­lung ist für Ende Okto­ber geplant. Um die Bau­ar­bei­ten so rasch wie mög­lich vor­an­zu­brin­gen, ist ein Schie­nen­er­satz­ver­kehr bis 31. Juli not­wen­dig.

Bahn­hofs­hal­le für wit­te­rungs­ge­schütz­ten Ein- und Aus­stieg und P&R‑Anlage
Die neue Bahn­hofs­hal­le (80,52 m x 18,72 m) mit 3 Bahn­steig­kan­ten dient zum wit­te­rungs­ge­schütz­ten Abstel­len von max. 6 Fahr­zeu­gen und wit­te­rungs­ge­schütz­ten Ein- bzw. Aus­stieg sowie zum Auf­ent­halt der Fahr­gäs­te. Zusätz­lich ent­steht eine P&R —  bzw. B&R–Anlage mit 49 PKW-Stell­plät­zen (davon 2 für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät), 14 über­dach­ten Rad- und 6 über­dach­te Mofa-Abstell­plät­zen, 2 ver­sperr­ba­ren Rad­bo­xen (E‑ladefähig) und 2 Lade­punk­ten (= 4 PKW-Lade­an­schlüs­se) für E‑Mobilität (als Pilot­pro­jekt) vor. Zudem sind optio­nal 2 Bus­ab­stell­plät­ze für Zubrin­ger­diens­te von Rei­se­grup­pen zum öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel „Traun­see­tram“ eingeplant.

Ver­län­ge­rung der Lebens­dau­er und Fahr­zeug­ver­füg­bar­keit der Garnituren
„Für eine wirt­schaft­li­che Betriebs­ab­wick­lung ist es ganz wich­tig, dass das Fahr­zeug zur Infra­struk­tur passt. Bei der Beschaf­fung der Nie­der­flur­fahr­zeu­ge ist man immer von einer Abstel­lung in ent­spre­chen­den Bahn­hofs­hal­len bzw. Remi­sen aus­ge­gan­gen. Auch sind bei den bereits beschaff­ten 100 % Nie­der­flur­fahr­zeu­gen alle Aggre­ga­te am Fahr­zeug­dach ange­ord­net. Eine Fahr­zeug­ab­stel­lung im Frei­en wür­de die Lebens­dau­er und die Fahr­zeug­ver­füg­bar­keit durch Schnee, Eis, Hagel, Frost usw. wesent­lich ver­rin­gern“, erklärt Ing. Gün­ter Neu­mann die Not­wen­dig­keit der Investition.

Eine Fahr­zeug­ab­stel­lung im Frei­en wür­de sich auch wei­ter nega­tiv auf den Ener­gie- und Per­so­nal­be­darf durch län­ge­re Vor­heiz- und Vor­kühl­zei­ten aus­wir­ken. Auch der Rei­ni­gungs­auf­wand bei einer Abstel­lung im Frei­en ist wesent­lich höher. Zudem ent­fällt im Win­ter die Schnee­räu­mung auf den Bahnsteigen.

 

Lang­fris­ti­ge wirt­schaft­li­che Investition
In der Bahn­hofs­hal­le am Bahn­hof Engel­hof ist auch vor­ge­se­hen, dass Rei­ni­gungs­ar­bei­ten und klei­ne­re War­tungs­ar­bei­ten durch­ge­führt wer­den. Dadurch kön­nen zusätz­li­che km-Leis­tun­gen für Werk­stät­ten­fahr­ten ver­mie­den wer­den. Bei der Sanie­rung des denk­mal­ge­schütz­ten Bahn­hofs­ge­bäu­des durch die Schie­ne OÖ, wer­den im alten Bahn­hofs­ge­bäu­de ein War­te­raum und Kun­den-Toi­let­ten vorgesehen.

Gün­ter Neu­mann abschlie­ßend: „Zur Ver­mei­dung von Van­da­lis­mus­schä­den (vor allem Graf­fi­ti) ist es unab­ding­bar die Fahr­zeu­ge in einer absperr­ba­ren Hal­le abzu­stel­len. Durch Graf­fi­ti-Angrif­fe oder sons­ti­ge Sach­be­schä­di­gun­gen wie z.B. zer­kratz­te Fens­ter­schei­ben, ist mit Zusatz­kos­ten für Repa­ra­tur, Rei­ni­gung und mit den dar­aus resul­tie­ren­den Fahr­zeug­aus­fäl­len zu rech­nen. Dies gilt es zu ver­mei­den, um den rei­bungs­lo­sen Ver­kehr für unse­re Fahr­gäs­te sicher zu stellen.

PV-Anla­ge zur Eigenversorgung
Am Dach der neu zu errich­ten­den Bahn­hofs­hal­le in Engel­hof ist eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge geplant, deren Ener­gie neben der Ein­spei­sung in die Ober­lei­tung auch zur Anspei­sung der Bahn­hofs­hal­le und der P&R‑Anlage sowie von E‑Ladesäulen her­an­ge­zo­gen wer­den soll.

Zukünf­ti­ge Projekte
In Vorch­dorf ist auch eine Bahn­hofs­hal­le für die Lokal­bahn Gmun­den – Vorch­dorf AG sowie die Lokal­bahn Lam­bach – Vorch­dorf ‑Eggen­berg AG ange­dacht. Die Finan­zie­rung ist noch offen.

Schie­nen­er­satz­ver­kehr von Sams­tag, 10. Juli 2021 bis Sams­tag, 31. Juli 2021
Der Bahn­hof Engel­hof ist für den gesam­ten Zeit­raum des Schie­nen­er­satz­ver­keh­res gesperrt. Bei der Eisen­bahn­kreu­zung Engel­hof­stra­ße / Lau­dach­see­stra­ße nähe Park­platz „Müli­ban­kerl“ ist eine Ersatz­hal­te­stel­le für Bus und Tram ein­ge­rich­tet. Die Fahr­zeit von Vorch­dorf / Kirch­ham / Gschwandt nach Gmun­den ver­län­gert sich in die­ser Zeit­um 10 Minu­ten. Der Umstieg in der Ersatz­hal­te­stel­le Engel­hof erfolgt zum jeweils 10 Minu­ten spä­te­ren Zug. Inner­städ­tisch fährt die Traun­see­tram planmäßig.

Ein Fahr­rad­trans­port ist beför­de­rungs­tech­nisch nicht mög­lich. Wir bau­en für Sie und bit­ten bei Unan­nehm­lich­kei­ten um Ver­ständ­nis. Anschluss­ver­bin­dun­gen kön­nen unter Umstän­den nicht gewähr­leis­tet wer­den. Mit gering­fü­gi­gen Ver­spä­tun­gen ist zu rech­nen. Es wer­den in den Abend­stun­den (nach 20.15 Uhr) und für die Züge 410, 411 Klein­bus­se eingesetzt.

Die Vor­anmel­dung von Grup­pen auf­grund beschränk­ter Kapa­zi­tät wird empfohlen.

Alle Detail-Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf unse­rer Web­site www.stern-verkehr.at, auf den Aus­hän­gen an den Hal­te­stel­len, der OÖVV-App und den Durch­sa­gen in den Garnituren.

Foto: Inves­ti­ti­on in die Zukunft des öffent­li­chen Nahverkehrs

ÄhnlicheBeiträge

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden
Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden
Gmunden

Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden

11. Juli 2025
Mexikanische Kunst trifft Salzkammergut
Gmunden

Mexikanische Kunst trifft Salzkammergut

10. Juli 2025

Comments 1

  1. RUDI FROSCHER says:
    4 Jahren ago

    Eins musss ich Euch unbe­dingt sagen, und das müss­tet ihr doch als Poli­ti­ker in Gmun­den schon lan­ge erkannt haben, gera­de auch die Grü­nen: wer für so viel Öffi- Sub­ven­ti­on und letzt­lich auch schön beto­nie­ren in öffent­li­chen Ver­kehr ist, der muss auch gera­de­zu davon getrie­ben sein, dass gan­ze auch für die All­ge­mein­heit zu fai­ren Prei­sen und intel­li­gen­ten ein­fa­chen annehm­ba­ren Bedin­gun­gen den Bür­gern zur Ver­fü­gung zu stel­len. Es ist ja ein Hohn, wenn man zuschaut, wie dann mit­un­ter der Anreiz nach Jah­ren auch noch nicht gege­ben ist, wie über­all nur Aus­re­den und kein Druck auf Lösung für attrak­ti­ve Fahr­kar­ten­prei­se vor­han­den ist. wenigs­tens zum zeit­ver­trei­ben­den Frei­zeit­ver­gnü­gen auf die­se sonst ziem­lich unter­fre­quen­tier­ten oder fast leer­fah­ren­den moder­ni­sier­ten Öffis umzu­stei­gen. Bei der durch­ge­bun­de­nen neu­en Stra­ßen­bahn wur­de nun schon lan­ge ver­säumt, auch z. B. gera­de im Ver­bund mit dem Unterm Stein Shut­tle ein Tages­ti­cket auf­zu­le­gen, das ein bis­serl mehr Fahr­gäs­te anzieht. Poli­tik vom Feins­ten schaut halt ganz anders aus, son­dern denkt wei­ter und schafft die Rah­men­be­din­gun­gen für bes­se­res Gelin­gen und damit viel mehr Akzep­tanz. Ins­ge­samt ist die Bilanz dezen­tra­ler Öffi­kar­ten mehr als beschä­mend für die Poli­tik einer Stadt und eines Bezir­kes wie Gmun­den. Eigent­lich soll­te man nicht nur über Bau — Pro­jek­te berich­ten, son­dern auch die Stel­lung­na­me und Ziel­vor­stel­lun­gen der Poli­tik dazu ein­ho­len, wie man das Werkl auch viel zufrie­den­stel­len­der für poten­ti­el­le Kun­den betreibt. Die Öffi Akzep­tanz steigt in dem Maß, als das gan­ze auch dadurch funk­tio­niert, dass man real über attrak­ti­ve Öffi Prei­se nach­denkt, gilt natür­lich auch für die ÖBB und den Ver­kehrs Ver­bund. Inter­es­sant auch, dass beim Bau­en auch die FPÖ so ruhig ist. ich bin froh in einem Land zu leben, wo nicht alles über­legt wer­den muss, aber als Bür­ger wünscht man sich halt, dass es auch genutzt wer­den wird und zwar durch Attrak­ti­vi­tät und nicht durch Ver­bo­te aller Art, das was die Grü­nen nun viel­fach antreibt, die wie­der­um auch noch nicht die Hebel gefun­den haben, oder den Schuh­löf­fel zum Ein­stei­gen in Öffis, gera­de in OÖ. Es gilt für Alle die Unschuldsvermutung.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025
Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!