salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 6. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Gmunden feierlich eröffnet

11. September 2021
in Gmunden
0
Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Gmunden feierlich eröffnet

v. l. n. r.: LH-Stv. Mag.a Christine Haberlander, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Haussprecher Christian Rebhan, Wohnhausleitung Mag.a Katharina Laage, Obmann der AG Gmunden der Lebenshilfe OÖ Arnold Bauer und der Gmundner Bürgermeister Mag. Stefan Krapf (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)

Share on FacebookShare on Twitter

Das neue Wohn­haus der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich in Gmun­den für 15 Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung wur­de fei­er­lich eröff­net. Coro­nabe­dingt fand die offi­zi­el­le Eröff­nung mit LH-Stv. Mag. Chris­ti­ne Haber­lan­der, Sozi­al-Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer und wei­te­ren Ehr­gen­gäs­ten erst ein Jahr nach dem Ein­zug statt. Die Bewohner*innen haben sich mitt­ler­wei­le gut ein­ge­lebt und schät­zen beson­ders die zen­tra­le Lage.

v. l. n. r.: LH-Stv. Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der, Sozi­al-Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer, Haus­spre­cher Chris­ti­an Reb­han, Wohn­haus­lei­tung Mag.a Katha­ri­na Laa­ge, Obmann der AG Gmun­den der Lebens­hil­fe OÖ Arnold Bau­er und der Gmund­ner Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)

Woh­nen, wo ande­re Urlaub machen. Das oft ver­wen­de­te Mot­to gilt auch für die Bewohner*innen des neu­en Wohn­hau­ses der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich in Gmun­den. Vom Ober­ge­schoss gibt es einen Blick auf den Traun­see, Bade­platz und Zen­trum mit See­pro­me­na­de sind in weni­gen Minu­ten zu Fuß erreich­bar „Wir freu­en uns sehr, unser neu­es Wohn­haus in Gmun­den nach einer lan­gen War­te­zeit und immer wie­der auch Ver­schie­bun­gen des Pro­jekts nun fei­er­lich eröff­nen zu kön­nen“, sagt Mag. Ger­hard Schein­ast, Geschäfts­füh­rer der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich. Seit Jän­ner 1986 gibt es eine Werk­stät­te der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich in Gmun­den. Zuerst war die­se im Schloss Mühl­wang ange­sie­delt, 2004 wur­de die neue Werk­stät­te in der Georg­stra­ße eröff­net. Das Gelän­de schräg gegen­über der Werk­stät­te wur­de gleich nach der Eröff­nung von der Arbeits­grup­pe Gmun­den der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich für den Bau eines Wohn­hau­ses ins Visier genom­men. Bereits im Jahr 2006 wur­den die ers­ten Plä­ne ent­wor­fen. 2018 wur­de für das Bau­pro­jekt grü­nes Licht gege­ben, 2021 waren die Bau­ar­bei­ten abge­schlos­sen und die Bewohner*innen konn­ten einziehen.

Rapha­el Fischer ist einer von den 15 Bewohner*innen im Wohn­haus der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich in Gmun­den. (Foto: Lebens­hil­fe OÖ)

Unter­stüt­zung bei selbst­be­stimm­tem Leben

„Wir leben in einer Zeit, in der die Erwar­tun­gen immer höher geschraubt wer­den. Grö­ßer, schnel­ler, höher lau­tet das Mot­to. Man­che Men­schen in unse­rer Gesell­schaft kön­nen mit die­sem Tem­po jedoch nicht mit­hal­ten. Die­sen Men­schen gegen­über tra­gen wir Ver­ant­wor­tung, ihnen muss die Gesell­schaft hel­fen. Die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich hat sich in den mehr als vier Jahr­zehn­ten ihres Bestehens als akti­ve Inter­es­sen­ver­tre­tung für alle Men­schen mit Beein­träch­ti­gung ent­wi­ckelt. Es ist auch der Ver­dienst des Ver­eins Lebens­hil­fe, dass Men­schen mit Beein­träch­ti­gung ihren Platz in der Gesell­schaft gefun­den haben. Pro­jek­te wie das neue Wohn­haus der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich in Gmun­den, tra­gen dazu bei, dass Men­schen mit Beein­träch­ti­gung ein akti­ves Leben pla­nen kön­nen, dass sie geför­dert und bera­ten wer­den – nicht nur gepflegt und betreut“, betont LH-Stell­ver­tre­te­rin Mag. Chris­ti­ne Haberlander.

„Im ver­gan­ge­nen Jahr haben in Ober­ös­ter­reich rund 4.800 Men­schen mit Beein­träch­ti­gung eine Wohn­be­treu­ung erhal­ten. Da der Bedarf mit den bestehen­den Ange­bo­ten aber nicht gedeckt ist, ist der wei­te­re Aus­bau von Wohn­plät­zen ein wich­ti­ger Schwer­punkt mei­ner Arbeit als Sozi­al-Lan­des­rä­tin. Auf­grund einer im Jahr 2018 gestar­te­ten Aus­bau­of­fen­si­ve, wer­den bis Ende nächs­ten Jah­res 500 neue, ziel­grup­pen­ge­rech­te Plät­ze in Ober­ös­ter­reich zur Ver­fü­gung ste­hen. Obwohl bereits etli­che Wohn­ein­rich­tun­gen fer­tig gestellt wor­den sind oder sich gera­de im Bau befin­den, war­ten noch immer vie­le auf einen Wohn­platz. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit der Eröff­nung die­ses Hau­ses die War­te­lis­te für die Regi­on schon jetzt ver­kür­zen konn­ten“, sagt Sozi­al-Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer bei der Eröffnung.

Mag. Ger­hard Schein­ast, Geschäfts­füh­rer der Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich, freut sich über die Eröff­nung des Wohn­hau­ses in Gmun­den. (Foto: Lebens­hil­fe OÖ)

15-köp­fi­ges Team beglei­tet Bewohner*innen

15 Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung zwi­schen 25 und 54 Jah­ren aus Gmun­den, Ohls­dorf, Pins­dorf, Vorch­dorf, Stey­rer­mühl und Fran­ken­burg haben im Lebens­hil­fe-Wohn­haus in Gmun­den ein neu­es Zuhau­se gefun­den. Wei­ters steht auch ein Kurz­zeit-Wohn­platz zur Ver­fü­gung. Gut zwei Jah­re nach dem Spa­ten­stich konn­ten die Bewohner*innen im Som­mer 2020 ein­zie­hen und haben sich mitt­ler­wei­le gut ein­ge­lebt. Das Wohn­haus kön­ne man sich wie eine „gro­ße, selbst­be­stimm­te Stu­den­ten-WG“ vor­stel­len, sagt Wohn­haus­lei­te­rin Mag.a Katha­ri­na Laa­ge: „Die Bewohner*innen leben so selbst­be­stimmt wie mög­lich und sind nicht an fixe Zei­ten – etwa zum Essen oder Schla­fen – gebun­den. Jede/r Bewohner*in soll die glei­chen Rech­te und Pflich­ten haben, wie das auch außer­halb der Lebens­hil­fe-Struk­tu­ren der Fall wäre.“ Beglei­tung und Unter­stüt­zung erhal­ten die Bewohner*innen dabei von einem 15-köp­fi­gen Team über­all dort, wo sie die­se brau­chen. Im Betreu­ungs­team befin­den sich Mitarbeiter*innen mit den ver­schie­dens­ten Aus­bil­dun­gen: Sozialarbeiter*innen für den Bereich Behin­der­ten­ar­beit bzw. Behin­der­ten­be­glei­tung, Altenfachbetreuer*innen und diplo­mier­tes Kran­ken­per­so­nal sowie sich noch oder bald in Aus­bil­dung befin­den­de Per­so­nen. Wei­ters arbei­ten zwei Reinigungs‑, eine Büro­kraft sowie zwei Zivil­die­ner im Wohn­haus: „Unser Team zeich­net sein Zusam­men­halt und Respekt dem ande­ren gegen­über aus. Wir haben Spaß an unse­rer Arbeit.“ Aktu­ell wird eine Per­son als Kran­ken­ver­tre­tung gesucht und auch jun­ge Men­schen, die ihren Zivil­dienst im Wohn­haus absol­vie­ren möch­ten, kön­nen sich jeder­zeit im Wohn­haus melden.

Im ers­ten Jahr haben sich die Bewohner*innen gegen­sei­tig ken­nen­ge­lernt, ihren Platz im Haus gefun­den und ihre groß­zü­gi­gen Zim­mer mit Sani­tär­be­reich per­sön­lich gestal­tet. Ein gro­ßer Teil der Bewohner*innen hat zuvor lan­ge auf den Wohn­platz gewar­tet und ist vom Eltern­haus aus­ge­zo­gen: „Die Bewohner*innen genie­ßen die damit gewon­ne­ne Frei­heit und Selbst­stän­dig­keit – muss­ten aber auch ler­nen, damit umzu­ge­hen.“ Als nächs­tes gehe es nun ans Deko­rie­ren der Gemein­schafts­flä­chen, also Küche, Wohn­zim­mer sowie Gän­ge und man sei dabei, die neue Hei­mat ken­nen­zu­ler­nen. Das Wohn­haus befin­det sich direkt neben der Lebens­hil­fe-Werk­stät­te und damit der Arbeits­stät­te vie­ler Bewohner*innen und in Geh­wei­te zum Zen­trum. „Die Bewohner*innen schät­zen die zen­tra­le Lage sehr und sind viel in der Stadt unter­wegs“, sagt Laa­ge und fügt schmun­zelnd hin­zu: „Coro­nabe­dingt müs­sen wir unser Stamm­lo­kal erst fin­den — aber wir sind dabei.

Die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich hat im Bezirk Gmun­den wei­te­re Wohn­häu­ser in Alt­müns­ter, Bad Ischl, Scharn­stein sowie Stey­rer­mühl und zwei Werk­stät­ten in Gmun­den und Bad Ischl. Die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich ist mit ins­ge­samt über knapp 2.000 zu betreu­en­den Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung in über 70 Ein­rich­tun­gen und über 1.500 Mitarbeiter*innen der größ­te Trä­ger in der Behin­der­ten­ar­beit in Ober­ös­ter­reich. Von den in Ober­ös­ter­reich vor­han­de­nen Wohn­plät­zen für Men­schen mit Beein­träch­ti­gung betreut die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich ein Fünftel.

Text: Lebens­hil­fe OÖ / Foto 1: Land OÖ/Denise Stingl­mayr, Foto 2 + 3: Lebens­hil­fe OÖ

ÄhnlicheBeiträge

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden
Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden
Gmunden

Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

5. Juli 2025
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025
Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

5. Juli 2025
Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Suche nach vermisster Stand-Up-Paddlerin löste sich in Wohlgefallen auf

5. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!