Vertreter des Rotary Clubs Bad Ischl nutzten den Weltfrauentag am 08.März, um den Erlös des Nikolauskonzertes an die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut zu übergeben.
Das Konzert, welches aufgrund der Coronasituation im Dezember nicht als Live Veranstaltung durchgeführt werden konnte, wurde ja kurzerhand zur Fernsehproduktion umgestaltet und via Ischl TV und im Internet ausgestrahlt. Die Sponsoren der Veranstaltung haben so eine große mediale Bühne bekommen und eine Vielzahl von privaten Spenderinnen wurde durch die Sendung angeregt. Somit konnte der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut der namhafte Betrag von 10.500,- Euro für Frauen und Kinder zur Verfügung gestellt werden, die von häuslicher Gewalt bedroht sind. Ein Thema mit leider sehr hoher Brisanz und Aktualität. Mit dem Geld wird dort gezielt, diskret und rasch geholfen, wo sonstige Unterstützungsleistungen ausbleiben oder besondere therapeutische Aufwendungen erforderlich sind.

Foto: Frauenberatungsstelle
„Für uns als Frauenberatungsstelle ist, neben der intensiven und guten Beratungsleistung, oft auch die Möglichkeit zur raschen und unbürokratischen Hilfe sehr wichtig“ sagt die Leiterin der Beratungsstelle in Bad Ischl, Fr. Andrea Lantschner.
Der Rotary Club Bad Ischl bedankt sich bei all jenen, die dies mit ermöglicht haben. Der Bürgerkapelle Bad Ischl, der jungen Musikgruppe Mextanzl und dem ganz besonderen Gast und Unterstützer Hubert von Goisern. Er hat die Sendung mit einer autobiografischen Geschichte und mit Musik, die er gemeinsam mit Martin Neureiter dargebracht hat, außerordentlich bereichert. Ein besonderer Dank gilt aber auch allen Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft und allen privaten Geldgebern, sowie allen Medien, die die Aktivitäten des Rotary Clubs Bad Ischl unterstützen.

Foto:Rotary001
„Wir sehen uns bekräftigt, die Tradition Nikolauskonzert fortzusetzen. Immerhin konnten über diese Veranstaltung, die bereits ein Fixpunkt im Ischler Kalender geworden ist, in den letzten zwölf Jahren, über 120.000,- Euro für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region zur Verfügung gestellt werden“, berichten Präsident Christian Neureiter und Konzertorganisator Robert Oberfrank.