Mit minutenlangem Jubel und Standing Ovations ging am 8. April die Premiere über die Bühne des Gmundner Stadttheaters.

Eine tiefgründige und bewegende Geschichte wurde von einem großartigen Ensemble dargeboten. Herausragend auch das Live-Orchester unter der Leitung von Jürgen Goriup, das in diesem Jahr zu wahren Höchstleistungen auflief, eingebettet in eine stringente & optisch ansprechende Inszenierung, die Spannung erzeugt und komische Momente zulässt.
Bei den Premierengästen, unter denen auch viel Fachpublikum aus der Szene geladen war, war man sich einig, dass diese Produktion alle Erwartungen übertrifft und viel mehr in große Metropolen passen würde. Intendant Olzinger betonte bei seiner Ansprache jedoch, dass er und sein Team wohl noch viele Jahre in Gmunden bleiben wollen. Auch Landtagspräsident Max Hiegelsberger betonte in seiner Eröffnungsrede den großen Mehrwert für Oberösterreich und das Alleinstellungsmerkmal dieses Festivals.
Dem schlossen sich auch Bürgermeister Stefan Krapf und Tourismusdirektor Andreas Murray an. Letzterer berichtete auch, dass im Frühling durch das Musical die Auslastung in den Hotelbetrieben sehr hoch ist und viele internationale Gäste in die Traunsee-Stadt gelockt werden. Man kann sich nur wünschen, dass der Musical Frühling in Gmunden eine lange Zukunft hat und noch viele herausragende Produktionen über die Bühne des Stadttheaters gehen dürfen. Für 2023 wurde mit BRIEFE VON RUTH eine Welturaufführung angekündigt.
Die Frau in Weiß ist noch bis Mai zu sehen. Einzelne Tickets sind noch erhältlich unter www.musical-gmunden.com, aber es heißt schnell sein. (Fotos: Peter Kainrath)