salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 27. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Land Oberösterreich und Bundesforste attraktivieren öffentliche Seezugänge am Attersee

25. Juni 2022
in Nachrichten, Schörfling, Weyregg a.A.
0
Land Oberösterreich und Bundesforste attraktivieren öffentliche Seezugänge am Attersee

Bade- und Erholungsfläche Seeleiten in Weyregg am Attersee (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger

Share on FacebookShare on Twitter

Kostenloses Badevergnügen an den heimischen Gewässern: Nach der Verlängerung des „Attersee-Vertrages“ Ende April 2022 setzen das Land Oberösterreich und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) nun gemeinsam weitere Schritte zur Attraktivierung bzw. Erweiterung des öffentlichen Seezugangs am Attersee.

Bade- und Erholungsfläche Seeleiten in Weyregg am Attersee (c)
ÖBf-Archiv/W. Simlinger

Mit Ende Juni 2022 übernimmt das Land offiziell die Betreuung und Pflege zweier ÖBf-Uferabschnitte in Kammer (Gemeinde Schörfling) und Seeleiten (Gemeinde Weyregg) und wird die Infrastruktur für Badegäste auf diesen Erholungsflächen Schritt für Schritt weiter ausbauen. Erweitert wird der öffentliche Seezugang in Unterbuchberg in der Gemeinde Seewalchen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Unsere heimischen Gewässer und Seen sind beliebter denn je. Es freut mich, dass wir das Angebot an Badeplätzen erneut erweitern können. Bereits jetzt stehen insgesamt fast 85 Fußballfelder an Badevergnügen und Erholung an den oberösterreichischen Seen zur Verfügung. Und es soll Schritt für Schritt noch mehr werden.“

ÖBf-Vorstand Georg Schöppl: „Oberösterreichs Seen sind nicht nur einzigartige Ökosysteme, sie tragen auch wesentlich zur hohen Lebensqualität im Land bei. Der öffentliche Seezugang liegt uns dabei besonders am Herzen. Allein am Attersee stellen die Bundesforste zwölf Naturbadeplätze und darüber hinaus weitere Bade- und Erholungsflächen für Strandbäder, Parks oder Promenaden zur Verfügung. In Summe ergibt das über 50.000 m2 öffentlich zugängliche Erholungsflächen.“

LH OÖ Stelzer und ÖBf-Vorstand Schöppl am Attersee (c) Land OÖ/L. Schaffner

Eintauchen in Österreichs größten Binnensee
Der Attersee, Österreichs größter Binnensee, zählt in den Sommermonaten bei Gästen und Einheimischen zu den beliebtesten Badezielen. Rund 25 % der Uferlänge sind frei zugänglich, etwa 75 % befinden sich seit jeher in Privatbesitz. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Bundesforste und der Landesimmobiliengesellschaft. Ein Sprung ins kühle Nass ist unter anderem vom Ufer der nun vom Land OÖ betreuten Naturfläche in Kammer in der Gemeinde Schörfling kostenlos möglich. Auf dem rund 1.400 m² großen Areal mit einer Uferlänge von rund 200 Metern gibt es bereits zwei Taucheinstiegstellen. Durch die Errichtung von Holzbänken – vorbehaltlich der Genehmigung der Naturschutzbehörde – werden auf dem Böschungsgrundstück durch das Land Oberösterreich weitere Liegemöglichkeiten geschaffen. Ebenso werden Einstiegshilfen (Stiegen) errichtet, sofern nicht bereits vorhanden.

Neuer Seezugang am Attersee in Unterbuchberg Seewalchen (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger
Neuer Seezugang am Attersee in Unterbuchberg Seewalchen (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger
Naturbadeplatz Huthausaufsatz am Attersee (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger
Naturbadeplatz Huthausaufsatz am Attersee (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger

 

Ebenfalls am Ostufer wird ein frei zugänglicher Uferbereich in Seeleiten in der Gemeinde Weyregg abschnittsweise für Badegäste attraktiver gestaltet. Die ÖBf-Naturflächen sind mehrere hundert Quadratmeter groß und umfassen zusammen eine Uferlänge von rund 120 Metern. Zusätzlich wird die Badefläche durch eine neue Hecke abgegrenzt, ein neuer Einstieg ins Wasser errichtet und die Errichtung von Parkplätzen für 2023 geprüft.

In Unterbuchberg in der Gemeinde Seewalchen wird rund 50 Meter nördlich des bereits bestehenden ÖBf-Naturbadeplatzes der öffentliche Seezugang um eine Fläche von rund 240 m² erweitert. Entlang des rund zwölf Meter langen Ufers ist eine neue Holzstiege in das Wasser geplant.

Seenparadies Oberösterreich
Die Bundesforste, Österreichs größter Seenmanager, betreuen und bewirtschaften insgesamt 14 Seen in Oberösterreich – vom Attersee über den Traunsee und den Hallstättersee bis hin zu Naturkleinoden wie den beiden Langbathseen in Ebensee oder den Laudachsee am Grünberg. Zwölf der insgesamt 27 ÖBf-Naturbadeplätze in Oberösterreich liegen am Attersee. So können Badefans beispielsweise den Naturbadeplatz Huthausaufsatz in Weyregg genießen, den die ÖBf in den letzten Jahren zu einem modernen Bade- und Erholungsgelände mit Sanitäranlagen und einem Kiosk umgebaut haben. Wo immer es an den Gewässern möglich ist, bemühen sich die Bundesforste, den öffentlichen Seezugang mit Partnern weiter zu attraktivieren und zu erweitern. Allerdings ist nicht jede Seeuferfläche dafür geeignet. Ausnahmen bilden unter anderem topographisch ungünstige Lagen, Flächen, die nicht über öffentliche Wege erreichbar sind oder auch Naturschutzzonen, die Pflanzen- und Tierarten einen unersetzlichen Lebensraum bieten.

Über die Österreichischen Bundesforste
Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf AG) sind das Naturunternehmen Österreichs. Sie pflegen, schützen und bewirtschaften nachhaltig die natürlichen Ressourcen im Eigentum der Republik – Wälder, Seen und Berge. Mit 850.000 Hektar sind die Bundesforste der größte Naturraumbewirtschafter des Landes. 10 % der Staatsfläche, darunter 74 der größeren Seen, und 15 % der Waldflächen sind ihnen anvertraut. Das zentrale Leitprinzip dabei ist die Nachhaltigkeit: Der Natur wird nicht mehr entnommen als wieder nachwächst. Ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen werden laufend bewertet und bestmöglich ausgeglichen. Den Herausforderungen der Klimakrise begegnen die Bundesforste mit einer aktiven Waldbewirtschaftung unter dem Motto „Wald der Zukunft“.

Mehr zu den ÖBf-Naturbadeplätzen unter https://www.bundesforste.at/badeplaetze.

ÄhnlicheBeiträge

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet
Nachrichten

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen
Gmunden

Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen

24. Oktober 2025
Mit falschem Urin zum Drogentest
Nachrichten

Illegale Personenbeförderung in Bad Goisern aufgedeckt

23. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!