salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 7. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Land Oberösterreich und Bundesforste attraktivieren öffentliche Seezugänge am Attersee

25. Juni 2022
in Nachrichten, Schörfling, Weyregg a.A.
0
Land Oberösterreich und Bundesforste attraktivieren öffentliche Seezugänge am Attersee

Bade- und Erholungsfläche Seeleiten in Weyregg am Attersee (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger

Share on FacebookShare on Twitter

Kos­ten­lo­ses Bade­ver­gnü­gen an den hei­mi­schen Gewäs­sern: Nach der Ver­län­ge­rung des „Atter­see-Ver­tra­ges“ Ende April 2022 set­zen das Land Ober­ös­ter­reich und die Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te (ÖBf) nun gemein­sam wei­te­re Schrit­te zur Attrak­ti­vie­rung bzw. Erwei­te­rung des öffent­li­chen See­zu­gangs am Attersee.

Bade- und Erho­lungs­flä­che See­lei­ten in Weyr­egg am Atter­see ©
ÖBf-Archi­v/W. Simlinger

Mit Ende Juni 2022 über­nimmt das Land offi­zi­ell die Betreu­ung und Pfle­ge zwei­er ÖBf-Ufer­ab­schnit­te in Kam­mer (Gemein­de Schörf­ling) und See­lei­ten (Gemein­de Weyr­egg) und wird die Infra­struk­tur für Bade­gäs­te auf die­sen Erho­lungs­flä­chen Schritt für Schritt wei­ter aus­bau­en. Erwei­tert wird der öffent­li­che See­zu­gang in Unter­buch­berg in der Gemein­de Seewalchen.

Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer: „Unse­re hei­mi­schen Gewäs­ser und Seen sind belieb­ter denn je. Es freut mich, dass wir das Ange­bot an Bade­plät­zen erneut erwei­tern kön­nen. Bereits jetzt ste­hen ins­ge­samt fast 85 Fuß­ball­fel­der an Bade­ver­gnü­gen und Erho­lung an den ober­ös­ter­rei­chi­schen Seen zur Ver­fü­gung. Und es soll Schritt für Schritt noch mehr werden.“

ÖBf-Vor­stand Georg Schöppl: „Ober­ös­ter­reichs Seen sind nicht nur ein­zig­ar­ti­ge Öko­sys­te­me, sie tra­gen auch wesent­lich zur hohen Lebens­qua­li­tät im Land bei. Der öffent­li­che See­zu­gang liegt uns dabei beson­ders am Her­zen. Allein am Atter­see stel­len die Bun­des­fors­te zwölf Natur­ba­de­plät­ze und dar­über hin­aus wei­te­re Bade- und Erho­lungs­flä­chen für Strand­bä­der, Parks oder Pro­me­na­den zur Ver­fü­gung. In Sum­me ergibt das über 50.000 m2 öffent­lich zugäng­li­che Erholungsflächen.“

LH OÖ Stel­zer und ÖBf-Vor­stand Schöppl am Atter­see © Land OÖ/L. Schaffner

Ein­tau­chen in Öster­reichs größ­ten Binnensee
Der Atter­see, Öster­reichs größ­ter Bin­nen­see, zählt in den Som­mer­mo­na­ten bei Gäs­ten und Ein­hei­mi­schen zu den belieb­tes­ten Bade­zie­len. Rund 25 % der Ufer­län­ge sind frei zugäng­lich, etwa 75 % befin­den sich seit jeher in Pri­vat­be­sitz. Das zei­gen aktu­el­le Berech­nun­gen der Bun­des­fors­te und der Lan­des­im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft. Ein Sprung ins küh­le Nass ist unter ande­rem vom Ufer der nun vom Land OÖ betreu­ten Natur­flä­che in Kam­mer in der Gemein­de Schörf­ling kos­ten­los mög­lich. Auf dem rund 1.400 m² gro­ßen Are­al mit einer Ufer­län­ge von rund 200 Metern gibt es bereits zwei Tauch­ein­stieg­s­tel­len. Durch die Errich­tung von Holz­bän­ken – vor­be­halt­lich der Geneh­mi­gung der Natur­schutz­be­hör­de – wer­den auf dem Böschungs­grund­stück durch das Land Ober­ös­ter­reich wei­te­re Lie­ge­mög­lich­kei­ten geschaf­fen. Eben­so wer­den Ein­stiegs­hil­fen (Stie­gen) errich­tet, sofern nicht bereits vorhanden.

Neu­er See­zu­gang am Atter­see in Unter­buch­berg See­wal­chen © ÖBf-Archi­v/W. Simlinger 
Neu­er See­zu­gang am Atter­see in Unter­buch­berg See­wal­chen © ÖBf-Archi­v/W. Simlinger 

Natur­ba­de­platz Hut­haus­auf­satz am Atter­see © ÖBf-Archi­v/W. Simlinger 
Natur­ba­de­platz Hut­haus­auf­satz am Atter­see © ÖBf-Archi­v/W. Simlinger 

 

Eben­falls am Ost­ufer wird ein frei zugäng­li­cher Ufer­be­reich in See­lei­ten in der Gemein­de Weyr­egg abschnitts­wei­se für Bade­gäs­te attrak­ti­ver gestal­tet. Die ÖBf-Natur­flä­chen sind meh­re­re hun­dert Qua­drat­me­ter groß und umfas­sen zusam­men eine Ufer­län­ge von rund 120 Metern. Zusätz­lich wird die Bade­flä­che durch eine neue Hecke abge­grenzt, ein neu­er Ein­stieg ins Was­ser errich­tet und die Errich­tung von Park­plät­zen für 2023 geprüft.

In Unter­buch­berg in der Gemein­de See­wal­chen wird rund 50 Meter nörd­lich des bereits bestehen­den ÖBf-Natur­ba­de­plat­zes der öffent­li­che See­zu­gang um eine Flä­che von rund 240 m² erwei­tert. Ent­lang des rund zwölf Meter lan­gen Ufers ist eine neue Holz­stie­ge in das Was­ser geplant.

Seen­pa­ra­dies Oberösterreich
Die Bun­des­fors­te, Öster­reichs größ­ter Seen­ma­na­ger, betreu­en und bewirt­schaf­ten ins­ge­samt 14 Seen in Ober­ös­ter­reich – vom Atter­see über den Traun­see und den Hall­stät­ter­see bis hin zu Natur­klein­oden wie den bei­den Lang­bath­seen in Eben­see oder den Lau­dach­see am Grün­berg. Zwölf der ins­ge­samt 27 ÖBf-Natur­ba­de­plät­ze in Ober­ös­ter­reich lie­gen am Atter­see. So kön­nen Bade­fans bei­spiels­wei­se den Natur­ba­de­platz Hut­haus­auf­satz in Weyr­egg genie­ßen, den die ÖBf in den letz­ten Jah­ren zu einem moder­nen Bade- und Erho­lungs­ge­län­de mit Sani­tär­an­la­gen und einem Kiosk umge­baut haben. Wo immer es an den Gewäs­sern mög­lich ist, bemü­hen sich die Bun­des­fors­te, den öffent­li­chen See­zu­gang mit Part­nern wei­ter zu attrak­ti­vie­ren und zu erwei­tern. Aller­dings ist nicht jede See­ufer­flä­che dafür geeig­net. Aus­nah­men bil­den unter ande­rem topo­gra­phisch ungüns­ti­ge Lagen, Flä­chen, die nicht über öffent­li­che Wege erreich­bar sind oder auch Natur­schutz­zo­nen, die Pflan­zen- und Tier­ar­ten einen uner­setz­li­chen Lebens­raum bieten.

Über die Öster­rei­chi­schen Bundesforste
Die Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te (ÖBf AG) sind das Natur­un­ter­neh­men Öster­reichs. Sie pfle­gen, schüt­zen und bewirt­schaf­ten nach­hal­tig die natür­li­chen Res­sour­cen im Eigen­tum der Repu­blik – Wäl­der, Seen und Ber­ge. Mit 850.000 Hekt­ar sind die Bun­des­fors­te der größ­te Natur­raum­be­wirt­schaf­ter des Lan­des. 10 % der Staats­flä­che, dar­un­ter 74 der grö­ße­ren Seen, und 15 % der Wald­flä­chen sind ihnen anver­traut. Das zen­tra­le Leit­prin­zip dabei ist die Nach­hal­tig­keit: Der Natur wird nicht mehr ent­nom­men als wie­der nach­wächst. Öko­lo­gi­sche, wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Inter­es­sen wer­den lau­fend bewer­tet und best­mög­lich aus­ge­gli­chen. Den Her­aus­for­de­run­gen der Kli­ma­kri­se begeg­nen die Bun­des­fors­te mit einer akti­ven Wald­be­wirt­schaf­tung unter dem Mot­to „Wald der Zukunft“.

Mehr zu den ÖBf-Natur­ba­de­plät­zen unter https://www.bundesforste.at/badeplaetze.

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung
Nachrichten

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025
Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt
Mondseeland

Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

5. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

6. Juli 2025
Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

6. Juli 2025
Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

6. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 – 35. Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 – 35. Attersee Grand Prix

6. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!