Eine Explosion im Maschinenraum eines mit ca. 40 Personen besetzten Passagierschiffes am Traunsee bildete die Ausgangslage für die Bezirksbootsübung am 09. September 2022.
Die Feuerwehren Gmunden, Altmünster, Traunkirchen und Ebensee, sowie die Wasserrettung Gmunden und Traunkirchen wurden zu einem Brand am Passagierschiff „Traunstein“ alarmiert. Die Lageerkundung beim brennenden Schiff ergab, dass mehrere Personen über Bord gegangen waren und drei Besatzungsmitglieder nach Löschversuchen vermisst wurden. Zudem wurden große Mengen Treibstoff freigesetzt, welche in den Traunsee gelangt waren.


Die Wasserrettung führte die Personenrettungen aus dem Wasser durch und unterstützte die Evakuierung der an Bord befindlichen Passagiere. Die Feuerwehr setzte zwei Atemschutztrupps am Schiff ein und startete die Brandbekämpfung von außen mittels Arbeitsbooten. Aufgrund der umfangreichen Schadenslage wurden alle weiteren Motorboote des Bezirkes nachalarmiert, welche beim Personentransport, der Sicherung des havarierten Schiffes und beim Aufbau von Ölsperren zur Eindämmung von Umweltschäden eingesetzt wurden. Feuerwehrtaucher lokalisierten und bargen eine untergegangene Person. Die Einsatzführungsunterstützung richtete eine Einsatzleitstelle auf der Esplanade in Gmunden ein.



Als herausfordernd stellte sich noch die Bergung des Schiffes dar, welches nach dem Brand manövrierunfähig war. Durch den Einsatz mehrerer Feuerwehrboote konnte auch diese Aufgabe bewältigt und die „Traunstein“ ans sichere Ufer geschleppt werden.





Nach knapp zwei Stunden waren alle Übungsziele erreicht. Neben den Kräften an Land nahmen zwölf Boote von Feuerwehren des Bezirkes Gmunden, zwei Boote der Wasserrettung und ein Polizeiboot an der Einsatzübung teil.