salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Nächtliche Suchaktion in der Wiesalm

0

Berg­ret­tung und Alpin­po­li­zis­ten stan­den am Frei­tag in Hall­statt im Einsatz. 

Eine drei­köp­fi­ge Berg­stei­ger­grup­pe bestieg am 23.9.2022 den Vor­de­ren Hir­latz. Sie star­te­ten erst um 11 Uhr von Hall­statt los, da sie laut ihrer Han­dy­App mit einer Geh­zeit nicht län­ger als 6 Stun­den rech­ne­ten. Der aus­ge­wähl­te Weg war jedoch ein unmar­kier­ter Jagd­steig, wes­halb sich die Ori­en­tie­rung schon von Beginn an als schwie­rig erwies.

Die drei Freun­de folg­ten ihrem „Track“ am Han­dy immer wei­ter berg­wärts. In der Höhe erschwer­te dann noch zusätz­lich der gefal­le­ne Schnee der Vor­ta­ge den Auf­stieg. Die drei Her­ren ent­schie­den sich den­noch wei­ter­zu­ge­hen und nicht umzukehren.

BRD Hall­statt

Erst um 18:00 Uhr erreich­ten sie den Gip­fel und began­nen mit dem Abstieg, der ihnen erheb­li­che Schwie­rig­kei­ten berei­te­te. Sie hat­ten Pro­ble­me bei Dun­kel­heit den Weg vom Mitt­le­ren Hir­latz zur Wie­salm zu fin­den. Der unmar­kier­te Steig ist an die­ser Stel­le sehr steil, unüber­sicht­lich und gefähr­lich. Spe­zi­ell bei einer bereits vor­han­de­nen Schneeauflage.

Die Berg­freun­de setz­ten einen Not­ruf ab, wonach die Berg­ret­tung Hall­statt mit 4 Mann und einem Alpin­po­li­zis­ten in der Nacht auf­stieg, um die Hil­fe­su­chen­den zu fin­den. Um 21:30 Uhr tra­fen sie auf die 3 Män­ner, die in der Zwi­schen­zeit selbst den Weg in die Wie­salm gefun­den hat­te. Die Per­so­nen waren unver­letzt und so konn­te man gemein­sam den Abstieg nach Hall­statt antreten.

BRD Hall­statt

Teilen.

Comments are closed.