Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit (am 10. Oktober) veranstaltet pro mente OÖ in diesem Jahr zum ersten Mal „10 Tage der psychischen Gesundheit“.Mit dem Motto „Wie sozialer Zusammenhalt die psychische Gesundheit stärkt“ werden von 3. bis 12. Oktober verschiedene Beiträge an unterschiedlichen Standorten bzw. digital angeboten.
Sozialer Zusammenhalt beinhaltet ein Gefühl der Zugehörigkeit und gute Beziehungen zu den Mitgliedern einer Gemeinschaft. Er entsteht nicht über Nacht, sondern ist ein Prozess, der durch aktive Kommunikation und die Bekämpfung negativer Stereotypen gefördert wird. Sozialer Zusammenhalt ist nicht nur die Basis für politische Stabilität und das Wohlergehen einer Gesellschaft. Das Gefühl, Teil derselben Gemeinschaft zu sein, eröffnet auch neue Möglichkeiten der sozialen Kommunikation und stärkt die psychische Gesundheit jeder und jedes Einzelnen. Darum bemüht sich die pro mente OÖ seit über 55 Jahren.
Das Thema Einsamkeit und Angst begegnet uns in unserer Arbeit in den letzten Jahren noch deutlich häufiger. Einsamkeit und Angst sind große Belastungen für die psychische Gesundheit. Soziales Leben, sozialer Zusammenhalt, Begegnungen und sinnvolle Beschäftigung sind die „beste Medizin“ in solchen Belastungssituationen.
Seit 25 Jahren gibt es in Bad Ischl eine tagesstrukturierende Einrichtung mit Beschäftigung.Wir nennen es Tagesstruktur oder wie es im Chancengleichheitsgesetz bezeichnet wird,FA-fähigkeitsorientierte Aktivität.Begonnen hat es mit einem Wasch- und Bügelservice am Kreuzplatz. 10 – 12 Menschen haben das Angebot damals nutzen können.Heute kommen im Verbund Bad Ischl in die 5 Standorte fast 100 TeilnehmerInnen.Direkt in Bad Ischl ist der Standort ein Minimarkt und die Filzwerkstatt in der Perneckerstraße.
Der Regionalleiter Hr. Valentin Schweitzer beschreibt das Angebot gerne so:So eine Tagesstruktur ist eine tolle Sache.Sie kann die Zeit, die Woche strukturieren und damit helfen, sich im Leben nicht zu verlieren.Sinnvolle Beschäftigung kann Selbstwert, Selbstvertrauen, Kraft und Mut schenken.Begegnungen passieren hier sowieso. Mit anderen TeilnehmerInnen – und da sind auch schon viel Freundschaften entstanden, mit den MitarbeiterInnen, mit KundInnen von außen.Auf einmal gibt es wieder ein soziales Leben.
Nachdem es auch immer wieder Angebote zur Weiterentwicklung gibt – zum Beispiel zum Thema Umgang mit Krisen, kann auch was dazugelernt werden, bei der oft schweren Aufgabe, mit einer psychischen Erkrankung zu Leben – am besten natürlich – gut damit zu Leben.
Im Minimarkt haben wir heuer einen kleinen Umbau durchgeführt und sind dabei, den Außenbereich neu zu gestalten.Die Gestaltung des Außenbereichs machen wir mit Spendengeldern. Es freut uns sehr, dass wir hier ausreichende Unterstützung dafür zusammenbekommen haben.

Foto:Bettina Reiter
Regionalleiter Valentin Schweitzer dazu:
Für mich ist das ein gelungenes und hoffnungsgebendes Beispiel für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und ich bedanke mich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.
Statement — gewählte Bezirksinteressensvertreterin Fr. Christa Palle:
Vor fast 4 Jahren bin ich in die FA hier in Bad Ischl gekommen. Zu der Zeit ging es mir psychisch sehr schlecht. Von der psychosozialen Beratungsstelle der pro mente OÖ hab ich auch viel Unterstützung bekommen.Die Tagesstruktur hat mir sehr geholfen und ich musste seither nie mehr ins Krankenhaus.Wenn Sie mich fragen: Ich kann allen Menschen mit psychischen Problemen nur raten, sich bei pro mente OÖ Hilfe zu holen.