Wie man mit einfachen Mitteln CO2-Emissionen und gleichzeitig Kosten spart, wurde bei einem Vortrag mit dem Klimabündnis OÖ im Neuen Rathaus vorgestellt. Für alle interessierten Unternehmer/innen besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich beraten zu lassen und Klimabündnis-Betrieb zu werden.

Oft reichen einfache Maßnahmen aus, um beispielsweise Energie zu sparen, Co2 Emissionen zu verringern und so als Betrieb zur Klimaneutralität beizutragen. Wie das gelingt, stellten Norbert Ellinger und Thomas Zwirzitz vom Klimabündnis OÖ bei ihrem Vortrag, zu dem Klimabündnis-Arbeitskreisleiter Harald Forstenpointner, MSc und Ing. Fritz Feichtinger ins Neue Rathaus luden, vor. Nach einem Erheben der Energiedaten wie Verbrauch von Strom und Wärme oder Infos über Mobilität und Verkehr werden vom Klimabündnis OÖ Erhebungsgespräche und ein Betriebsrundgang angeboten.
„Die Entscheidung Klimabündnis-Betrieb zu werden hat für uns nur Vorteile. Gemeinsam werden Ziele gesetzt, die jedoch nicht verpflichtend umgesetzt werden müssen. Mit geringem Kostenaufwand konnten wir bereits Kosten einsparen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Florian Huemer, MA vom Bildungshaus Villa Rosental, der bereits Klimabündnis-Betrieb ist und seine Maßnahmen beim Vortrag vorstellte. Nach einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch, fallen für ein Unternehmen je nach Größe einmalig Kosten von € 100,- bis € 400,- für den Betriebsrundgang und das Ausarbeiten eines Ergebnisberichtes an.
„Die Firmen profitieren als Klimabündnis-Betrieb auch am Imagegewinn. Immer mehr Menschen sind der Klimaschutz und die Ressourcenschonung ein Anliegen. Nur zusammen können wir zur Klimaneutralität beitragen“, ist Harald Forstenpointner, MSc. überzeugt. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich im Rathaus Laakirchen unverbindlich bei Sabine Herman, Tel.: 07613/8644 DW 212 über erste Schritte zum Klimabündnis-Betrieb informieren.