salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Österreichische Staatsmeisterschaft Star und Future Stars Cup 2022-Bronze für Gmundner UYC Segler

0

Von Frei­tag, 30. Sep­tem­ber 2022, bis Sonn­tag, 2. Okto­ber 2022, fand im Uni­on-Yacht-Club Atter­see die Öster­rei­chi­sche Staats­meis­ter­schaft in der ehe­mals olym­pi­schen Zwei-Mann-Kiel­boot-Klas­se Star statt.

29 Zwei­er-Teams aus 4 Natio­nen tra­ten bei die­sen Titel­kämp­fen an. Wie sehr oft beim Segeln, ist das Teil­neh­mer­feld im Alter sehr breit gefä­chert: Ältes­ter Teil­neh­mer an die­ser Regat­ta war Anton Stader, Jahr­gang 1946. Julia Mül­ler, Jahr­gang 2005, war die jüngs­te Teil­neh­me­rin. Neben die­sem gro­ßen Alters­spek­trum zeich­net sich die über 100 Jah­re alte Boots­kon­struk­ti­on durch beson­de­re Wen­dig­keit aus. Spe­zi­ell bei viel Wind ist ein hohes Mann­schafts­ge­wicht von Vor­teil. Die­ses wird aber durch die Klas­sen­re­geln limi­tiert. Die meis­ten America‘s Cup Steu­er­leu­te haben im Star gelernt, da beson­ders beim Star-Segeln die Tak­tik ein wesent­li­cher Bestand­teil ist.

Für das gan­ze Wochen­en­de war durch­ge­hend Regen bei mäßi­gem Wind aus West pro­gnos­ti­ziert. Doch wie so oft bei die­sem Frei­luft­sport kann man sich auf den Wet­ter­be­richt nicht ver­las­sen. Am Frei­tag gab es kei­nen Regen, aber auch kei­nen West­wind. Erst nach lan­gem War­ten kam eine leich­te Bri­se aus Nord­ost auf, die zwei Wett­fahr­ten ermög­lich­te. Der Sams­tag blieb wind­los. Am Sonn­tag stimm­te der Regen­be­richt her­vor­ra­gend: Es reg­ne­te in Strö­men. Nach­ge­holt wur­de der Wind; war es am Sams­tag zu wenig, so blies es am Sonn­tag fast mit Sturm­stär­ke. Bei Böen bis gut 25 Kno­ten (50 km/h) hat­ten alle ordent­lich mit den Natur­ge­wal­ten zu kämp­fen. Bei drei Wett­fahr­ten ging es aber nicht nur ums Über­le­ben, son­dern auch dar­um, vor dem Geg­ner ins Ziel zu kom­men. Klar, dass da die inter­na­tio­nal Rou­ti­nier­ten die Nase vor­ne hatten.

Spitzau­er
Foto: Sport Con­sult, Gert Schmidleitner

Hans Spitzau­er segel­te mit sei­nem Vor­scho­ter Chris­ti­an Neham­mer (bei­de UYC Atter­see) rela­tiv deut­lich vor­ne­weg. Mit vier ers­ten Plät­zen in der Wer­tung gab es an dem Sieg kei­nen Zwei­fel. Damit gewan­nen sie neben dem Staats­meis­ter­schafts­ti­tel auch die aus­ge­se­gel­ten Wan­der­prei­se, den Rolf-Lan­ge-Gedächt­nis­po­kal sowie den Wodi-Wodi-Pokal. 

Zwei­ter wur­de der ehe­ma­li­ge Welt­prä­si­dent der Star-Klas­se, Hubert Mer­kel­bach (D) mit sei­nem Vor­scho­ter Stef­fen Rutz (D). Drit­te in der Gesamt­wer­tung, zweit­bes­te Öster­rei­cher und damit Vize-Staats­meis­ter, wur­den Alex­an­der Wie­sin­ger und Adi Lüzlbau­er (bei­de UYC Atter­see). Bron­ze ging an die Gmund­ner Josef und Flo­ri­an Urban (bei­de UYC Traunsee).

Par­al­lel zur Staats­meis­ter­schaft gab es auch eine eige­ne Wer­tung, den Future Stars Cup, für die U30 Teams. Dies ist vor allem eine beson­de­re Jugend­för­de­rung und in Hin­blick dar­auf inter­es­sant, dass nächs­tes Jahr um die­se Zeit die U30 Euro­pa­meis­ter­schaft im Uni­on-Yacht-Club Atter­see aus­ge­tra­gen wird. Zehn U30 Teams waren die­ses Wochen­en­de am Start. Als Bes­te gin­gen die Deut­schen Seg­ler Dani­el Fritz und Mar­cel Beltz hervor.

Start WFS
Foto: Sport Con­sult, Gert Schmidleitner

Als bes­te Steu­er­frau behaup­te­te sich die nur 19-jäh­ri­ge Johan­na Schmidt (SCT­WV) mit ihrem Vor­scho­ter Kili­an Förs­ter (YCBb) im Män­ner-domi­nier­ten Teil­neh­mer­feld mit einem beacht­li­chen 11. Platz.

Vol­le Fahrt vor­aus
Foto: Sport Con­sult, Gert Schmidleitner

Nächs­tes Jahr fin­det die Öster­rei­chi­sche Staats­meis­ter­schaft Ende Mai gemein­sam mit der Deut­schen und der Schwei­zer Meis­ter­schaft statt. Aus­ge­tra­gen wird die­ses Event, zu dem 80 bis 100 teil­neh­men­de Boo­te erwar­tet wer­den, im Drei-Län­der-Gewäs­ser Boden­see. Ver­an­stal­ten­der Club ist der Yacht-Club Bregenz.

Teilen.

Comments are closed.