salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Tödlicher Frontalcrash in Ottnang am Hausruck

14

Töd­lich ende­te am spä­ten Don­ners­tag­abend eine Fron­tal­kol­li­si­on zwei­er Autos in Ott­nang am Haus­ruck. Drei wei­te­re Per­so­nen wur­den verletzt.

Der fol­gen­schwe­re Unfall ereig­ne­te sich am spä­ten Don­ners­tag­abend auf der L1071 Tanz­bo­den- bezie­hungs­wei­se Rie­der Stra­ße nahe der Ort­schaft Englfing im Gemein­de­ge­biet von Ott­nang am Haus­ruck. Aus bis­her unbe­kann­ten Grün­den kam es dort zu einer Fron­tal­kol­li­si­on zwei­er Fahr­zeu­ge. Ein Auto kam schwer beschä­digt auf der Stra­ße zum Stillstand.

laumat.at

Trotz unmit­tel­bar nach dem Unfall ein­ge­lei­te­ter Reani­ma­ti­ons­ver­su­che kam für den Len­ker lei­der jede Hil­fe zu spät. Der zweit­be­tei­lig­te Unfall­wa­gen wur­de in eine angren­zen­de Wie­se geschleu­dert und kam dort zum Still­stand. Die drei Insas­sen wur­den ver­letzt und nach der Erst­ver­sor­gung am Unfall­ort ins Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck eingeliefert.

laumat.at

Die Ein­satz­kräf­te der Feu­er­weh­ren leuch­te­ten die Unfall­stel­le aus und führ­ten nach der poli­zei­li­chen Unfall­auf­nah­me die Auf­räum­ar­bei­ten gemein­sam mit dem Abschlepp­un­ter­neh­men durch. Die L1071 Tanz­bo­den- bezie­hungs­wei­se Rie­der Stra­ße war im Bereich der Unfall­stel­le für die Dau­er von etwa zwei­ein­halb Stun­den gesperrt. Die Feu­er­wehr lei­te­te den Ver­kehr ört­lich um.

Quel­le: laumat.at / Mat­thi­as Lauber

Teilen.

14 Kommentare

  1. Aha­hah! Es braucht aber auch so sen­sa­ti­ons­gei­le Trot­teln wie euch, die die Sto­ry dann lesen, sonst wür­den die Medi­en dar­über eh nicht berichten .…

    • Unab­hän­gig davon, mein Bei­leid den Ange­hö­ri­gen! Sowas hat nie­mand verdient.…

      • return to sender am

        Da stim­me ich zu, Beileid.

        Aber trotz­dem: Wenn man so eine Schlag­zei­le sieht, will man/ich nur wis­sen, wann wo und wie das geschah. Nur des­we­gen habe ich den Arti­kel ange­klickt. Aber die­se Fotos könnt ihr euch spa­ren. Ich will die gar nicht erst sehen: Stich­wort: Pietät.

        Kei­ne Ahnung, ob du (Vor­pos­ter) das jetzt checkst, oder nicht. Aber Haupt­sa­che, ein­mal prä­ven­tiv ver­bal aus­zu­tei­len, gell?. Ist mir aber auch egal, du Kof­fer tust mir leid.

    • return to sender am

      Das ist ein ziem­lich blö­der Kom­men­tar. Denn damit hast du bewie­sen, dass du auch sensationsge.l bist, du Volltrottel!

      • My.Name, ahne, vegan, pfi­zer aktio­när, berg­vex, bergvex

        Wie­vie­le Namen habe ich vergessen?
        Ich ver­mu­te du bist hier allein und schreibst mit dir selber.
        Wor­an ich das erken­ne? Dei­ne Zünd­schnur ist sehr kurz, vul­gä­re Beschimp­fun­gen kom­men sofort….
        Du tust mir leid.

        • Mario: Also: Kommt immer drauf an, wer anfängt. Oben wars eben wie­der der ande­re. Mei­ne “Belei­di­gun­gen” sind ledig­lich retour­kut­schen. Unter den ande­ren nick­na­men ver­steckt sich der stu­re Impf­be­ton­kopf Pfi­zer Aktio­när (sel­ber urtei­len ist ja zu anstren­gend, gell, pfi­zer, tun wir lie­ber nach­plap­pern, was uns die Poli­ti­ker vor­lü­gen, gell?). die berg[fv]exen sind ande­re, der pfi­zer ist eune klas­se für sich, bei den ande­ren könn­test du recht haben. Ich bin,gar nicht so gehässig/zwida, wie du mir unter­stellst, aber ich las­se mir von eine #&&+/&& wie pfi­zer sicher nichts gefallen.

    • Fra­ge von Mario: Sage ich dir nicht. Was geht dich das an, wie akt ich bin? Ich fra­ge ja auch nicht, wie alt du bist (abge­se­hen davon, dass mich das ohne­hin nicht inter­es­siert). Fakt ist: Eine Belei­di­gung, Zurecht­wei­sung fan­ge ich nie an, das sind alles nur Reak­tio­nen auf dum­me Kom­men­ta­re, kei­ne Aktio­nen. Begreifst du das endlich?

      • Hal­lo VEGI, wür­dest du das auch von dir geben, wenn du Mario oder ande­ren Schrei­bern, von Ange­sicht zu Ange­sicht gegen­über stehst.
        Lei­der sind ver­ba­le Ent­glei­sun­gen ganz nor­mal gewor­den. Ein Spie­gel der ego­is­ti­schen Gesellschaft.
        Wenig kon­struk­ti­ve Bei­trä­ge, leider

    • Es ist wirk­lich unglaub­lich. Die­se Jour­na­lis­ten ergöt­zen sich dar­an, die­se Bil­der zu machen. Sogar ein Bild, das man teil­wei­se ver­pi­xeln musst. Unfassbar.