salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Wolfgangsee feiert seinen Patron

0

Der Hei­li­ge Wolf­gang ist ein Segen für uns alle” stell­te Sieg­mund Fal­ken­stei­ner, Leo­pold­bau­er aus Ried am Wolf­gang­see und Wirt von der „Dorf­alm“ schon vor Jah­ren fest. Wer den heu­ri­gen Wolf­gan­gi­tag mit­ge­fei­ert hat, kann das nur bestätigen.

Eine vol­le Kir­che beim Fest­got­tes­dienst zeigt, wie wich­tig der Bevöl­ke­rung am Wolf­gang­see die­ser Tag ist. Zele­brant und Fest­pre­di­ger Tho­mas Berg­ner, Pfar­rer der Pfar­ren Stro­bl, Aber­see, St. Gil­gen und Fuschl ver­mit­tel­te in sei­ner Pre­digt das Wir­ken des Hl. Wolf­gang, der auch heu­te für uns ein Vor­bild sein kann. Durch sei­ne Für­sor­ge, sei­nen Ein­satz für die Men­schen, für die Ver­ant­wor­tung in einer sehr unru­hi­gen Zeit steht der Hl. Wolf­gang. „Mit Demut und Zuver­sicht wer­den wir auch die Pro­ble­me der heu­ti­gen Zeit bewäl­ti­gen, so der Fest­pre­di­ger. Mit einem Augen­zwin­kern stell­te er aus aktu­el­lem Anlass fest: „Hier am See fei­ern wir am 31. Okto­ber nicht Hal­lo­ween son­dern Hel­lo-Wolf­gang – und das ist gut so!“

Wie jedes Jahr, fei­er­te auch heu­er eine star­ke Pil­ger­grup­pe aus der Pfar­re Fuschl die­sen Got­tes­dienst mit. Bereits im sechs Uhr mor­gens ist die Grup­pe in Fuschl gestar­tet. Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst von der St. Wolf­gan­ger Bür­ger­mu­sik­ka­pel­le umrahmt. Der Wolf­gan­gi-Kir­tag war auch Anlass eines Besu­ches aus der Erz­diö­ze­se Salz­burg. Ernst Wagene­der, der Pil­ger­ver­ant­wort­li­che des Erz­bis­tums Salz­burg und auch Toni Win­ter­stel­ler von Klos­ter Gut Aich waren gekom­men, um mit den Tou­ris­mus-Ver­tre­tern Mathi­as Hin­ter­ber­ger, Patrick De-Bet­tin und Valen­tin Hödl­mo­ser sowie den bei­den St. Wolf­gan­ger Gemein­de­vor­stän­den Elfrie­de Höplin­ger und Arno Per­fal­ler die gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten für das „Wolf­gang­jahr 2024“ zu besprechen.
 
Nach den kirch­li­chen Segen der bei­den See­pfar­rer Tomasz Klimek und Tho­mas Berg­ner waren auch Durst und Hun­ger spür­bar, der dann mit Spe­zia­li­tä­ten des Wolf­gan­ger Fischer­klubs und im Fest­zelt der FF St. Wolf­gang gestillt wer­den konn­te. Gemein­den, Tou­ris­mus und Pfar­ren arbei­ten gut zusam­men, das kommt u.a. bei den Vor­be­rei­tun­gen auf das Wolf­gang­jahr 2024 zum Ausdruck.

Fei­er­ten den „Wolf­gan­gi­tag“: Anton Win­ter­stel­ler, Tho­mas Berg­ner, Valen­tin Hödl­mo­ser, Ernst Wagene­der, Elfrie­de Höplin­ger, Arno Per­fal­ler, Tomasz Klimek, Mat­thi­as Hin­ter­ber­ger und Patrick De-Bet­tin
Foto:Pfarre St. Wolfgang

Dazu sind vie­le Begeg­nun­gen mit den “Wolf­gang­or­ten” in Euro­pa, vor allem im süd­deut­schen Raum bis Ungarn geplant, hört man aus dem Kreis der Projekt-Verantwortlichen.

Teilen.

Comments are closed.