salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Ein großer Tag im Jahresprogramm der Feuerwehr Altmünster

0

Am Frei­tag 10.3.2023 fand im Gast­haus URZN am Gmund­ner­berg die 153. Jah­res­voll­ver­samm­lung der Feu­er­wehr Alt­müns­ter mit Neu­wah­len des Kom­man­dos statt.

Kom­man­dant Chris­ti­an GRU­BER konn­te bei sei­ner Begrü­ßung nicht nur alle anwe­sen­den Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den, son­dern auch vie­le Ehren­gäs­te begrü­ßen. Gekom­men war die VBGM NR Eli­sa­beth FEICHT­IN­GER und Bür­ger­meis­ter Mar­tin PEL­ZER samt GV Rai­ner FISCHER­LEIT­NER, Abschnitts­komm. BR Tho­mas DREI­BLMEI­ER, Feu­er­wehr­re­fe­rent E‑OBR Robert BEN­DA und eine vier­köp­fi­ge Abord­nung der Part­ner­feu­er­wehr Gei­sel­hö­ring aus Bay­ern mit Komm. Patrik HIERL und Ehren KBI Wer­ner SCHMITZER

Im Bericht von Komm. Chris­ti­an GRU­BER zeig­te sich in der Sta­tis­tik des Jah­res 2022 welch enor­me Ein­satz­kraft und Schlag­kraft in der FF Alt­müns­ter steckt. Die 58 Akti­ven, 13 Reser­vis­ten und 12 Jugend­mit­glie­der leis­te­ten im ver­gan­ge­nen Jahr 8300 Gesamt­stun­den, wobei 1687 Stun­den auf Aus­bil­dung, 3285 Stun­den auf Ver­wal­tung fie­len. Ins­ge­samt wur­den bei den 182 Ein­sät­zen 2525 Km auf die Stra­ße gebracht. Ein Groß­teil der Ein­sät­ze fiel auf den tech­ni­schen Bereich wie Fahr­zeug­bergun­gen, Men­schen­ret­tung, Kata­stro­phen­ein­sät­ze, Per­so­nen­su­chen und der­glei­chen. Chris­ti­an GRU­BER beton­te dabei die sehr gute Zusam­men­ar­beit mit den Kol­le­gen der Feu­er­weh­ren Neu­kir­chen, Reindl­mühl und Eben Nach­dem­see des Pflicht­be­rei­ches Alt­müns­ter und auch mit den Ret­tungs­kräf­ten und Kollegen/innen der Polizei. 

Es folg­ten dann die Aus­füh­run­gen des Kas­siers und der Kas­sa­prü­fung. Die Finanz­ge­ba­rung der FF Alt­müns­ter kann sich sehen las­sen. Die enor­men Aus­ga­ben und auch Ein­nah­men sind eine ech­te Her­aus­for­de­rung  für den Kas­sier, der auch von der Voll­ver­samm­lung auf Antrag für die mus­ter­gül­ti­ge Arbeit ent­las­tet wur­de. Der Bericht des Jugend­lei­ters wur­de mit gro­ßem Applaus quit­tiert,  denn im Nach­wuchs steckt die Zukunft der Feu­er­wehr und ist eines der wich­tigs­ten Auf­ga­ben im Feuerwehrwesen. 

Ein äußerst erfreu­li­cher Teil des Abends waren die Ange­lo­bung von 3 Nach­wuchs­ka­me­ra­den und die Ange­lo­bung von Sebas­ti­an SCHNÖL­ZER in den Aktiv­stand. 5 Feu­er­wehr­ka­me­ra­den wur­den geehrt und beka­men die Flo­ri­an­me­dai­l­ie der 3. Stu­fe des Lan­des­feu­er­wehr­ver­ban­des von Bgm. Mar­tin PEL­ZER und BR Tho­mas DREI­BLMEI­ER über­reicht. Für 25 Jah­re im Feu­er­wehr­dienst wur­de Chris­toph BUT­TIN­GER vom Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­do geehrt.

Als nächs­ter und größ­ter Tages­ord­nungs­punkt war die Neu­wahl des Kom­man­do. Als Wahl­vor­schlag lag als Kom­man­dant Chris­ti­an GRU­BER, als 1. Stv. Mar­tin HAL­VER, 2. Stv. Mar­kus GRU­BER, als Kas­sier Tho­mas GAI­GG und Schrift­füh­rer Jonas SPIESS­BER­GER vor. Die Wahl erfolg­te unter Lei­tung von Bgm. Mar­tin PEL­ZER in gehei­mer Form mit Wahl­zel­le und Wahl­ur­ne. Alle genann­ten Kame­ra­den wur­den mit über­zeu­gen­der Mehr­heit gewählt und haben auch die Wahl per Hand­schlag angenommen. 

Mit Lobes,- und Dan­kes­wor­ten der Ehren­gäs­te konn­te der alte und neue Kom­man­dant Chris­ti­an GRU­BER die 153. Jah­res­voll­ver­samm­lung erfolg­reich schließen. 

Bericht und Bil­der Peter SOM­MER FOTOPRESS

Teilen.

Comments are closed.