salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

FPÖ Vöcklabruck: Nein zum Verkehrsentwicklungsplan Innenstadt/Stadtplatz

0

Aus für Begegnungszone durch Zustimmung von ÖVP, SPÖ, GRÜNE, NEOS und MFG besiegelt

Bei der ver­gan­ge­nen Gemein­de­rats­sit­zung am 27. März wur­de mit dem mehr­heit­li­chen Beschluss des Ver­kehrs­ent­wick­lungs­pla­nes Innenstadt/Stadtplatz von ÖVP, SPÖ, GRÜ­NE, NEOS und MFG auch das end­gül­ti­ge „Aus“ für die Begeg­nungs­zo­ne in Vöck­la­bruck besie­gelt. Ein­zig die FPÖ-Frak­ti­on habe gegen die Umset­zung die­ser Pla­nungs­va­ri­an­te gestimmt.

FP- Stadt­rat David Bin­der: „Ich bin ent­täuscht, dass die Geschäfts­trei­ben­den und Anwoh­ner in die­ser Ange­le­gen­heit ein­fach „über­fah­ren“ wur­den. Man hat fast den Ein­druck, die vor­an­ge­gan­ge­nen Bür­ger­be­fra­gun­gen waren nur eine Ali­bi-Akti­on, unse­rer Mei­nung nach wur­de nicht aus­rei­chend dar­auf ein­ge­gan­gen. Tei­le wie die Mini-Fuß­gän­ger­zo­ne im Bereich Kir­chen­gas­se wir­ken eher wie ein Bürgerstreich.“

Von 1. April bis 31. Okto­ber wird es ab 12:30 Uhr nun wie­der eine Fuß­gän­ger­zo­ne am obe­ren Stadt­platz geben. Die Ein­bahn in der Mühl­bach­gas­se wur­de umge­dreht, was für die Anwoh­ner mehr Lärm bedeu­ten wird“, so Frak­ti­ons­ob­mann Roland Pröll Bachinger.

Für Ver­wun­de­rung bei der FPÖ sorg­te auch die fina­le Zustim­mung der ÖVP-Frak­ti­on. „ An die­sem Bei­spiel wird ein­mal mehr ersicht­lich, dass sich die ÖVP wie ein Fähn­chen im Wind dreht – die Posi­tio­nie­rung der ande­ren Frak­tio­nen war hier ein­deu­tig kla­rer. Doch die ÖVP war es, die sich nach den Bür­ger­be­fra­gun­gen gemein­sam mit der FPÖ für eine Begeg­nungs­zo­ne aus­ge­spro­chen hat, um dann bei der tat­säch­li­chen Abstim­mung plötz­lich eine Kehrt­wen­de zu machen und genau das Gegen­teil zu beschlie­ßen. Wozu dann die Bür­ger­be­fra­gung?  Die FPÖ-Frak­ti­on bleibt den­noch ihrer Linie treu und steht auch wei­ter­hin klar für eine Begeg­nungs­zo­ne am Stadt­platz – Grün­de dafür gibt es mehr als genug!“, so Stadt­rat und Par­tei­ob­mann David Bin­der abschließend.

 

 

Teilen.

Comments are closed.