salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

110 Jahre Atterseeschifffahrt & Atterseebahn

0

Am Frei­tag, dem 28. April 2023 fei­ern die Atter­see­schiff­fahrt und die Atter­see­bahn ihr 110jähriges Bestehen.

Bereits 1913 erkann­te Stern & Haf­ferl die Schön­heit des Atter­sees und Atter­gaus und ent­schied sich, die Regi­on per Schiff und Bahn erleb­bar zu machen. Was mit einer Elek­tro­schiff­fahrt begann, umfasst heu­te eine stol­ze Künst­ler-Flot­te mit 3 Schif­fen. Als Teil­stre­cke einer geplan­ten „Vor­al­pen­bahn“ ent­stand damals die Atter­see­bahn, die heu­te die Orte von Vöck­la­markt bis Atter­see und dar­über hin­aus mit zeit­ge­mä­ßer Mobi­li­tät verbindet.

© Stern & Hafferl

Das Meer des Salz­kam­mer­gu­tes dient seit jeher Künstler*innen als Inspi­ra­ti­on. Dar­um haben wir im Rah­men eines Künstler*innen-Wettbewerbs die Neu­ge­stal­tung der MS Stadt Vöck­la­bruck und der Atter­see­bahn aus­ge­schrie­ben. „Wer holt Gus­tav Klimt und Gus­tav Mah­ler in EIN Boot und bringt es auf Schie­ne?“ hieß es in Zusam­men­ar­beit mit der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas Bad Ischl-Salz­kam­mer­gut 2024. Die fei­er­li­che Ent­hül­lung der Kunst­wer­ke auf Schiff & Bahn der bei­den Künst­ler Anne Schin­ko und Ruli kön­nen Sie bei unse­rem 110-jäh­ri­gen Jubi­lä­um live erleben.

Mit einem tol­len Fest wer­den die ver­gan­ge­nen 110 Jah­re auf der Schiff­fahrt, der Atter­see­bahn und ent­lang aller vier Gemein­den der Lokal­bahn­stre­cke gebüh­rend gefei­ert“, so der Geschäfts­füh­rer von Stern & Haf­ferl Ver­kehr Ing. Gün­ter Neu­mann und die Geschäfts­füh­re­rin der Stern-Schiff­fahrt Mag. Doris Cutu­ri-Stern. Dazu sind alle herz­lich eingeladen.

© Stern & Hafferl

Neben der Ent­hül­lung der Kunst­wer­ke auf Schiff & Bahn gibt es ein umfang­rei­ches Fest­pro­gramm mit einer Schiff­fahrt am neu design­ten Künstler.Schiff, einem Fest­zug ent­lang der Stre­cke mit Fest­re­den und Emp­fang durch die Musik­ka­pel­len der Gemein­den die Eröff­nung der reva­ti­li­sier­ten Hal­te­stel­le Wals­berg und einem umfang­rei­chen Rahmenprogramm.

Alle Fami­li­en dür­fen sich auf ein Kin­der­pro­gramm mit Hüpf­burg, Malen, Schmin­ken und Tat­toos, den Atter­gau-Alpa­kas und Kel­ten­wan­de­rung freuen.

Als High­light wer­den neben der Nostalgie.BAHN mit Old­ti­mern die Künstler.BAHNEN geführt. In den fah­ren­den Zügen zwi­schen Atter­see und Vöck­la­markt wird ein künst­le­ri­sches Pro­gramm mit Kaba­rett von „Oli­ver Hoch­ko­f­ler“ – ein Poin­ten­feu­er­werk mit Wort­witz und Charme, mit Par­odien und Musik, unter­halt­sa­mer Live-Musik vom Traun­bridge-TRIO und dem Magi­er „Maguel“ – humor­vol­le und ver­blüf­fen­de Magie – char­mant mit dem gewis­sen Etwas dargeboten.

Atter­see­bahn: kli­ma­scho­nen­de Mobi­li­tät seit 110 Jahren 

Immer mehr Men­schen ent­schei­den sich für die beque­me und stau­freie Art des Rei­sens mit Bus und Bahn. Die­ser Trend zu kli­ma­scho­nen­der Mobi­li­tät lässt sich unter ande­rem auch anhand der Fahr­gast­ent­wick­lung der Atter­see­bahn able­sen. Vie­le nutz­ten die Atter­see­bahn bereits regel­mä­ßig für ihre täg­li­chen Wege in die Arbeit oder für den Tages­aus­flug am Wochen­en­de – und es wer­den von Jahr zu Jahr mehr. 

Nicht nur für Pendler:innen und Schüler:innen bie­tet die Atter­see­bahn ein attrak­ti­ves Mobi­li­ät­san­ge­bot, auch im Frei­zeit­ver­kehr ist die belieb­te Lokal­bahn nicht mehr weg­zu­den­ken. Vor allem im Som­mer ist die Bahn ein High­light und bei vie­len Ein­hei­mi­schen und Tou­ris­ten das Ver­kehrs­mit­tel der Wahl, wenn es um einen ent­spann­ten Tages­aus­flug zum Atter­see geht.

Neben attrak­ti­ven Tarif­mo­del­len wie dem Kli­ma­Ti­cket und dem Frei­zeit-Ticket , stel­len vor allem die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung des Ange­bots und die Moderi­ni­se­rung der Infra­struk­tur ent­lang der Stre­cke die posi­ti­ve Ent­wick­lung der Atter­see­bahn auch zukünf­tig sicher.

Seit 110 Jah­ren zieht die Atter­see­bahn nun schon ihre Run­den und hat nach wie vor nichts von ihrer Att­trak­ti­vi­tät ver­lo­ren. Es freut uns, dass sich die Inves­ti­tio­nen und Bemü­hun­gen zur Attrak­ti­ver­ung der Atter­see­bahn auch in posi­ti­ve Fahr­gast­zah­len nie­der­schla­gen. Erst vor kur­zem konn­ten wir durch die neu­en Hal­te­stel­len Thern und Neu­ho­fen-Bie­nen­hof wich­ti­ge Ver­bes­se­run­gen in der Infrat­struk­tur im Sin­ne der Fahr­gäs­te umset­zen“, so Lan­des­rat für Mobi­li­tät und Infra­struk­tur Gün­ther Steinkellner.

Immer mehr Men­schen nut­zen das attrak­ti­ve Fahr­plan­an­ge­bot ent­lang der Atter­see­bahn für ihre täg­li­chen Wege oder um gemüt­lich, kli­ma­scho­nend und ohne Stau die wun­der­schö­ne Land­schaft des Salz­kam­mer­guts zu genie­ßen. Die­se erfreu­li­che Ent­wick­lung der Fahr­gast­zah­len ist das Ergeb­nis einer stän­di­gen Ver­bes­se­rung des Ange­bots“, ist Her­bert Kubas­ta, Geschäfts­füh­rer der Ver­kehrs­ver­bund Gesell­schaft, überzeugt.

Foto­credit: © Stern & Hafferl

Teilen.

Comments are closed.