salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Miba und ARGE Streuobst setzen Zwetschgenbaum anlässlich des Tags der Streuobstwiese

26. April 2023
in Laakirchen, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
4
Miba und ARGE Streuobst setzen Zwetschgenbaum anlässlich des Tags der Streuobstwiese

Auf dem Areal der Miba AG in Laakirchen wurde unter kräftiger Mithilfe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Baum gesetzt (Bild: Miba AG) 

Share on FacebookShare on Twitter

Am Hauptsitz der international agierenden Technologiegruppe wurde zu Frühlingsbeginn gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Vertretern der ARGE Streuobst ein Zwetschgenbaum gesetzt, um die Kooperation mit dem Verein weiter zu untermauern.

Technologies for a cleaner planet – getreu dieser Mission setzt sich die Miba schon seit Jahren für eine sauberere und noch lebenswertere Welt ein. Ihren Beitrag will die Laakirchner Technologiegruppe mit Produkten zur effizienten und nachhaltigen Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Verwendung von Energie, aber auch mit Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt leisten. Jüngstes Beispiel ist die seit einigen Monaten bestehende Kooperation mit der ARGE Streuobst. Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein fördert die Miba Umweltschutz und Biodiversität, und versucht das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu stärken.

Auf dem Areal der Miba AG in Laakirchen wurde unter kräftiger Mithilfe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Baum gesetzt (Bild: Miba AG)

Zwetschgenbaumsetzung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Streuobstwiesen sind ein prägendes Landschaftselement Oberösterreichs und deren Bewirtschaftung eine über Generationen hinweg gepflegte Tradition. „Blühende Streuobstwiesen sind wie eine Liebeserklärung für unser Land“ beschreibt Hans Hartl, Obmann der ARGE Streuobst. Um dieses Kulturgut zu erhalten, organisiert die ARGE Streuobst bereits zum vierten Mal den Tag der Streuobstwiese. Ziel dieser europaweiten Initiative sind Renaturierungsmaßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Naturdiversität und die Bewusstseinsbildung für das Ökosystem Streuobstwiese, in dem mehr als 5.000 teils bedrohte Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum finden.

Aus diesem Anlass wurde nun am Miba Standort Laakirchen gemeinsam ein Obstbaum gesetzt. Es handelt sich jedoch nicht um irgendeinen Obstbaum, sondern es wurde eine traditionsreiche Zwetschgensorte gewählt in Anlehnung an das einprägsame Logo, das schon seit vielen Jahrzehnten eines der Erkennungsmerkmale der Miba ist und wegen seiner Form- und Farbgebung oft als „Miba Zwetschge“ bezeichnet wird.

Die Baumsetzung fand auf dem Areal der Miba AG in Laakirchen statt, wo schon vor einiger Zeit eine dafür geeignete naturbelassene Blumenwiese angelegt wurde. Miba Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halfen dank der fachmännischen Erklärungen von Hans Hartl tatkräftig beim Pflanzen und anschließenden Schneiden des Baums mit. Weitere gemeinsame Aktivitäten, wie etwa ein Baumschneidekurs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, befinden sich bereits in Planung.

Symbol für Stabilität und Wachstum

Die unternehmerische Verantwortung für Menschen und Umwelt mit dem Pflanzen eines Baumes zu untermauern, ist auch symbolisch passend. In der „Miba 100“ Strategie, die den Kurs der Miba bis zu ihrem 100-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2027 vorgibt, steht der Baum metaphorisch für das Wachstum des Unternehmens entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette: „Wir wollen wachsen wie ein gesunder, starker Baum. Mit festen Wurzeln und starken Ästen, die zusammen den Baum formen. Und mit der Kraft, neue Äste und Zweige hervorzubringen, die unseren Miba Baum noch größer und stärker machen“, fasst Miba Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer zusammen.

Die Miba als Arbeitgeber

Es ist Kombination von Innovation und Tradition und die Unternehmensmission „Technologies for a cleaner planet“, die Mitarbeiter/innen der Miba jeden Tag antreibt. Aktuell sind allein in Oberösterreich rund 100 Stellen offen – und das in unterschiedlichsten Bereichen: von Produktion über Forschung & Entwicklung bis hin zu IT, Finanzen und weiteren zentralen Bereichen. Alle offenen Stellen finden sich im Jobportal unter www.jobs.miba.com

 

ÄhnlicheBeiträge

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet
Nachrichten

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen
Gmunden

Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen

24. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 4

  1. Traunseer says:
    2 Jahren ago

    Das ist doch nur eine gute kostenlose Werbeaktion ….

  2. Fred says:
    2 Jahren ago

    Verzeiht mir bitte meine Kritik liebe Firma Miba.

    Wie kommt man nur auf die Idee wegen einem einzigen Baum so einen medialen Tam Dam zu Inszinieren.
    Ob Bezirks- Rundschau oder Tips im Net und wo sonst noch.

    Ich finde es ganz selbstverständlich das jeder Mensch mehr als einen Baum persönlich pflanzt.
    Ich hab mehr als 40 Obstbäume bzw über 1000 Waldpflanzen gesetzt.
    Für jeden Landwirt ist das alle paar Jahre der Fall.
    Da brauchen wir kein Eigenlob. Gibt auch kaum noch Wertschätzung für unsere vielen Leistungen
    Für die Allgemeinheit.
    Übrigens ob aus dem Zwetschgenbaum was wird bei diesem Schotterhaufen vom Loch?

    • temp says:
      2 Jahren ago

      Vielleicht meinten die nur eine Symbolwirkung, ein Baum als Symbol des guten Willens. Selbst dann, genau, volle Zustimmung, lächerlich so einen tam tam, einen langenBericht, wegen so einen langweiligen Kas (hochdeutsch „Käse“) zu machen.

  3. temp says:
    2 Jahren ago

    Sensation. Ein einziger Zwetschgenbaum. Der wird die Klimaerhitzung stoppen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!