salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Arbeitslosenquote im Bezirk Gmunden unter 3 %

0

Ver­trie­be­ne Per­so­nen aus der Ukrai­ne haben ab sofort “frei­en Zugang zum öster­rei­chi­schen Arbeits­markt”, heißt es aus dem AMS. Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Bezirk Gmun­den liegt unter 3 %. Im Bezirk Gmun­den gibt es aktu­ell mehr offe­ne Stel­len als arbeits­su­chen­de Per­so­nen, der - Stel­len­markt ist unver­än­dert auf kon­stant hohem Niveau.

Der Arbeits­markt im Bezirk Gmun­den weist mit einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 2,8 % einen Wert auf, der gegen­über dem Vor­jahr zum sel­ben Zeit­punkt unver­än­dert ist. Die Arbeits­lo­sen­quo­te ist gegen­über dem Vor­mo­nat um 0,2 % gefal­len, von 3 % auf nun­mehr 2,8 %. Bei die­sem Rück­gang ist auch zu beach­ten, dass seit 21.April 2023 die ver­trie­be­nen Per­so­nen aus der Ukrai­ne frei­en Zugang zum öster­rei­chi­schen Arbeits­markt haben, das heißt einer­seits, es sind ab sofort KEI­NE Beschäf­ti­gungs­be­wil­li­gun­gen mehr erfor­der­lich und ande­rer­seits wird die­se Per­so­nen­grup­pe nun­mehr in der Arbeits­lo­sen­quo­te erfasst. 

Nach wie vor sind deut­lich mehr Män­ner als Frau­en arbeits­los gemel­det. Ende April 2023 waren 1.253 Per­so­nen (584 Frau­en und 669 Män­ner) im Bezirk Gmun­den arbeits­los gemel­det. 540 Per­so­nen absol­vie­ren der­zeit eine arbeits­markt­po­li­tisch sinn­vol­le Qualifizierung.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Bezirk Gmun­den der letz­ten 12 Mona­te beträgt:
— per 31.05.2022 bei 2,4 %,
— per 30.06.2022 bei 2,4 %,
— per 31.07.2022 bei 2,8 %,
— per 31.08.2022 bei 3,0 %,
— per 30.09.2022 bei 2,5 %,
— per 31.10.2022 bei 2,7 %,
— per 30.11.2022 bei 2,8 %,
— per 31.12.2022 bei 4,0 %,
— per 31.01.2023 bei 4,3 %,
— per 31.03.2023 bei 3,0 %, so ist sie jetzt
— per 30.04.2023 bei 2,8 %

Hier die Ver­än­de­rung der Arbeits­lo­sig­keit gra­phisch dargestellt:

AMS Gmun­den Lei­ter Leo­pold Trem­mel, Quel­le: AMS

Stellenmarkt:
Der Stel­len­markt ist auf kon­stant hohem Niveau. 28.916 offe­ne Stel­len in Ober­ös­ter­reich und 2.013 (jeweils sofort ver­füg­ba­re) offe­ne Stel­len im Bezirk Gmun­den bedeu­ten, dass es um 760 offe­ne Stel­len mehr gibt als arbeits­su­chen­de Per­so­nen. Für Unter­neh­men bedeu­ten die­se Zah­len: die Her­aus­for­de­rung pas­sen­des Per­so­nal zu fin­den ist und bleibt sehr anspruchsvoll.

Lehr­stel­len­markt:
Es gibt im Bezirk Gmun­den per 30. April 2023 ein Ange­bot von 397 (offe­nen) Lehr­stel­len, dar­un­ter sind 135 Lehr­stel­len, die sofort zu beset­zen sind.
Dem ste­hen 28 sofort ver­füg­ba­re lehr­stel­len­su­chen­de Per­so­nen gegenüber.

Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit:
Erfreu­lich auch wei­ter­hin die Ent­wick­lung der Lang­zeit­be­schäf­ti­gungs­lo­sig­keit. Bei den Per­so­nen, für die seit 12 Mona­ten kei­ne Beschäf­ti­gung gefun­den wer­den konn­te, gab es ein Minus von 38,1 %, das ent­spricht 51 Per­so­nen weni­ger als vor einem Jahr zum sel­ben Zeit­punkt. Der­zeit sind im Bezirk Gmun­den 83 Per­so­nen lang­zeit­be­schäf­ti­gungs­los, so wenig wie seit Jah­ren nicht mehr.

Teilen.

Comments are closed.