salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Berufsinformationszentrum ‑TOP Beratung in Gmunden seit mehr als 30 Jahren

0

Seit knapp 30 Jah­ren gibt es das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum des AMS Gmun­den. In drei Jahr­zehn­ten wur­de Erfolgs­ge­schich­te geschrie­ben. Neben der Infor­ma­ti­ons­tä­tig­keit für Jugend­li­che gilt ein zwei­ter Schwer­punkt heu­te der Erwachsenenberatung.

Hilfe für Jugendliche, aber auch immer mehr Erwachsene nehmen das Angebot des BIZ (Berufsinformationszentrums) an

Ziel­grup­pe bei den Erwach­se­nen sind Per­so­nen in jeder Lebens­la­ge. Das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum unter­stützt beim beruf­li­chen Erst- oder Wie­der­ein­stieg (zB nach Arbeits­lo­sig­keit, Karenz) oder bei einem ange­streb­ten Berufs­wech­sel. Für die Berufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung wer­den Inter­es­sen und Nei­gun­gen geklärt, um bei berufs­re­le­van­ten Fra­gen die Ent­schei­dung zu erleichtern.

Zufrie­de­ne Kun­din­nen und Kun­den mit einem kon­kre­ten Plan sind unser Ziel“, heißt es sei­tens Leo­pold Trem­mel, Lei­ter des AMS Gmun­den und Peter Plank, Abtei­lungs­lei­ter des Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trums Gmun­den. In nahe­zu 300 Bera­tungs­ge­sprä­chen wur­den Erwach­se­ne dabei unter­stützt, Kom­pe­ten­zen zu erhe­ben, Inter­es­sen zu fil­tern und so zur ziel­ge­rich­te­ten Stel­le bzw. Berufs­aus­bil­dung zu gelangen.

Foto­nach­weis: AMS Gmunden

Zudem nutz­ten 980 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im abge­lau­fe­nen Schul­jahr das Ange­bot des Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trums. „Wir zei­gen Jugend­li­chen ihre beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten (Schu­len, Leh­re) auf, erar­bei­ten in Work­shops die Stär­ken des Ein­zel­nen her­aus und hel­fen auch mit Vor­be­rei­tun­gen für Auf­nah­me­tests.“, erklä­ren Leo­pold Trem­mel und das BIZ-Team.

Und soll­te es mal nicht so gut lau­fen und die Schul­lauf­bahn vor dem Abbruch ste­hen, gibt es eben­falls Unter­stüt­zung. Fix­punk­te im Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum sind jähr­lich statt­fin­den­de Ver­an­stal­tun­gen wie die Tech­nik-Ral­lye für Mäd­chen, die Boys‘Day für Bur­schen sowie die AMS-Lehr­lings­mes­se. Wich­tig ist Abtei­lungs­lei­ter Peter Plank, dass alle Ange­bo­te nie­der­schwel­lig sind. Er und AMS-Chef Leo­pold Trem­mel sind sich einig: „Was wir bie­ten, ist gra­tis, aber nicht umsonst!“.

Infor­ma­tio­nen zum Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum gibt es unter 050/904404 oder online auf www.ams.at
Foto­nach­weis: AMS Gmunden

Teilen.

Comments are closed.