salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Bundeswappen für besondere Verdienste geht nach Laakirchen

1

Nach einem zwei­jäh­ri­gen Bewer­bungs­ver­fah­ren, gibt es nun beim Laa­kirch­ner Betrieb Fürt­bau­er Speng­ler und Dach­de­cker Grund zur Freu­de. Das Unter­neh­men wur­de vom Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um mit dem Bun­des­wap­pen für beson­de­re Ver­diens­te ausgezeichnet.

Mit die­sen Aus­zeich­nun­gen wür­di­gen wir heu­te die her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen öster­rei­chi­scher Unter­neh­men. Die heu­te aus­ge­zeich­ne­ten Unter­neh­men ste­hen für Inno­va­ti­ons­kraft und nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten. Sie sind die Vor­aus­set­zung dafür, um im inter­na­tio­na­len Wett­be­werb bestehen zu kön­nen. Ich gra­tu­lie­re allen Unter­neh­men sehr herz­lich zu die­ser Aus­zeich­nung“, so Arbeits- und Wirt­schafts­mi­nis­ter Mar­tin Kocher bei der Über­ga­be am 28. April 2023 im Arbeits- und Wirtschaftsministerium.

Gro­ße Freu­de in Laakirchen 

Als einer von weni­gen Betrie­ben in Ober­ös­ter­reich, wird uns die höchs­te Aus­zeich­nung des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ver­lie­hen. Die Fir­ma Fürt­bau­er darf somit in Zukunft das Staats­wap­pen offi­zi­ell tra­gen und ist ein staat­lich aus­ge­zeich­ne­ter Betrieb. Des Wei­te­ren freu­en wir uns auch, dass wir seit Sams­tag unter den Fina­lis­ten des Pega­sus Wirt­schafts­preis 2023 gereiht sind“, heißt es in einer ers­ten Reak­ti­on des Laa­kirch­ner Unternehmens.

Credit: BMAW Holey

Die Aus­zeich­nung für beson­de­re Ver­diens­te um die öster­rei­chi­sche Wirt­schaft wird jedes Jahr auf Grund­la­ge der Gewer­be­ord­nung ver­lie­hen. Im Vor­der­grund ste­hen Inno­va­ti­ons­kraft und nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten. Die Ver­lei­hung berech­tigt, künf­tig als “staat­lich aus­ge­zeich­ne­tes Unter­neh­men” das Bun­des­wap­pen der Repu­blik Öster­reich im geschäft­li­chen Ver­kehr zu führen.

Das Bun­des­wap­pen mit dem Zusatz “Staat­lich Aus­ge­zeich­ne­ter Aus­bil­dungs­be­trieb” hebt die beson­de­ren Leis­tun­gen der Lehr­lings­aus­bil­dung in Öster­reich her­vor. Kri­te­ri­en sind unter ande­rem hohes Enga­ge­ment bei der Kom­pe­tenz­ver­mitt­lung, ins­be­son­de­re von beson­de­rem Know-How oder für bestimm­te Ziel­grup­pen aber auch die Mit­ar­beit in Berufs- und Aus­bil­dungs­gre­mi­en. „Das Güte­sie­gel ist ein Zei­chen für an einer Leh­re inter­es­sier­te Jugend­li­che, ihre Eltern, aber auch für Kun­din­nen und Kun­den. Die Aus­zeich­nung unter­streicht die Bedeu­tung unse­rer Fach­kräf­teaus­bil­dung, die auch inter­na­tio­nal als Bei­spiel bes­ter Pra­xis für die beruf­li­che Bil­dung von Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­ner gilt.“, so der Bundesminister.

Neben den Bun­des­wap­pen wird auch die Aus­zeich­nung “EQA­MOB — Qua­li­täts­sie­gel für Lehr­lings­mo­bi­li­tät” an Betrie­be ver­lie­hen, die ihren Lehr­lin­gen betrieb­li­che Aus­lands­prak­ti­ka ermög­li­chen. Die­ses Zer­ti­fi­kat wird seit 2017 ver­ge­ben. (Foto­credit: BMAW Holey)

Staat­lich aus­ge­zeich­ne­te Unter­neh­men für beson­de­re Ver­diens­te um die öster­rei­chi­sche Wirt­schaft (§ 68 Gewerbeordnung)

  • Feld­ba­cher Fruit Part­ners GmbH, 8330 Feldbach
  • Fet­ter Bau­markt GmbH, 2100 Leobendorf
  • Fürt­bau­er Speng­ler und Dach­de­cker Ges.m.b.H., 4663 Laakirchen
  • Gebäu­de- und Bau­ma­nage­ment Graz GmbH (GBG), 8010 Graz
  • Kurt Rocken­bau­er Gesell­schaft m.b.H., 8041 Graz
Teilen.

Ein Kommentar