salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Miba startet Batterie-Entwicklungspartnerschaft

28. Mai 2023
in Laakirchen, Politik / Wirtschaft
1
Miba startet Batterie-Entwicklungspartnerschaft

Produktion Miba Battery Systems (Bild Miba)

Share on FacebookShare on Twitter

Miba Battery Systems und neue italienische Premium E-Automarke AEHRA starten Batterie-Entwicklungspartnerschaft

Erste Fahrzeuge sollen 2026 ausgeliefert werden

Batterietechnologie der Miba Battery Systems soll ab 2026 Premiumfahrzeuge der neuen E-Automarke AEHRA antreiben
(Bild: AEHRA)

Italienisches Design, Technik von den besten Ingenieuren und ein amerikanischer Zugang zum Kundenservice – mit der Kombination dieser drei Attribute will die neue italienische Premium E-Automarke AEHRA ein völlig neues Kundenerlebnis schaffen. Die Batterietechnologie für die geplanten Fahrzeuge, die ab 2026 ausgeliefert werden, kommt von der österreichischen Technologiegruppe Miba. Vor wenigen Tagen haben die beiden Unternehmen dafür eine Entwicklungspartnerschaft gestartet. Zu den wichtigsten Zielen gehören ultraschnelles Laden mit bis zu 350 kW und eine Spitzenspannung von bis zu 925 Volt, wobei die Batterie mit bis zu 120 kWh eine Reichweite von bis zu 800 km ermöglichen wird.

Durch die gemeinsame Entwicklung des Batteriepacks werden die beiden Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung umsetzten, die speziell auf die Fahrzeugarchitektur und die Karosseriestruktur von AEHRA zugeschnitten ist, um die Reichweite, Effizienz und Gewichtseinsparung zu optimieren.

Produktion Miba Battery Systems (Bild Miba)

Nachhaltigkeit als wesentlicher Entwicklungsprozess
Das Entwicklungsprojekt setzt auf Nachhaltigkeit und hat daher die Reparierbarkeit, eine lange Lebensdauer der Batterien wie auch des gesamten Fahrzeugs als wichtigen Fokus. Darüber hinaus konzentriert sich AEHRA auf das gesamte elektrische Antriebssystem einschließlich der Elektromotoren und Antriebsumrichter. Diese Ansätze finden sich auch im transformativen Design des SUV und der kommenden Limousine wieder, sowie neue Maßstäbe für Aerodynamik und reduzierten Rollwiderstand im Fokus stehen. AEHRA ist nicht nur der erste Hersteller, der alle Vorteile einer flachen EV-Architektur voll ausschöpft, sondern auch einen neuen Ansatz für die Leistung des Antriebsstrangs für Kunden, die auf der Suche nach intelligenter, nachhaltiger Mobilität der Spitzenklasse sind.

Mehr als eine Autobatterie: Bidirektionales Laden
Die maßgeschneiderte Batterielösung von AEHRA wird den Kunden auch dann erhebliche Vorteile bieten, wenn sie nicht mit dem Auto unterwegs sind. „Unsere Batterietechnologie unterstützt das bidirektionale Laden, so dass die Kunden in der Lage sind, Strom in das Netz zurückzuspeisen und beispielsweise ihre Häuser mit Strom zu versorgen“, meint Franco Cimatti, Chief Engineering Officer von AEHRA. „Dies wird sich als besonders nützlich für Kunden erweisen, die ihr Haus mit Solarenergie aus Photovoltaikanlagen versorgen und die Batterie als Zwischenspeicher nutzen.“ Und das hat gute Gründe, denn: Die meisten Hausbatterien haben eine Kapazität von 10 bis 15 kWh, was in den Sommermonaten in Ordnung ist, sich aber bei starkem Schneefall im Winter als problematisch erweisen kann, wenn die Photovoltaikmodule mit Schnee bedeckt sind und vorübergehend keine Energie erzeugen können. Wenn man aber ein Auto mit einer 100- bis 120-kWh-Batterie in der Garage stehen hat, kann diese Energie genutzt werden, um ein Haus bis zu zehnmal länger zu versorgen als eine herkömmliche Hausbatterie.

Gemeinsam innovative Lösungen entwickeln
Stefan Gaigg, Geschäftsführer der Miba Battery Systems, sagt: „Dies ist eine spannende Partnerschaft für die Entwicklung und Produktion von Batteriepacks für leistungsstarke Elektrofahrzeuge. Unsere Technologie wird AEHRA helfen, ihr Ziel zu erreichen, supereffiziente Fahrzeuge im Premium-EV-Segment zu liefern. Zusätzlich zu diesen Leistungszielen teilen wir den gemeinsamen Wunsch, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Recyclingfähigkeit des Batteriesystems zu verbessern.“

Die Miba Battery Systems entwickelt und produziert ihre Batterielösungen in ihrer VOLTfactory #01 im österreichischen Bad Leonfelden, welche im September 2022 eröffnet wurde. Die MBS wird AEHRA auch mit dem in ihrem Batteriesystem verbauten FLEXcooler® Batteriekühlung – dem leichtesten Kühlsystem mit herausragender Leistung am Markt – beliefern.

Weitere VOLTfactory-Standorte der Miba Battery Systems werden in Anlehnung an die Nachfrage eröffnet, um dem „local-to-local“-Ansatz der Technologiegruppe gerecht zu werden und dem globalen Geschäftsansatz von AEHRA folgend die Nachfrage nach maßgeschneiderten Batterielösungen weltweit zu bedienen.

Die Miba Battery Systems entwickelt und produziert ihre Batterielösungen in ihrer VOLTfactory #01 im österreichischen Bad Leonfelden, welche im September 2022 eröffnet wurde. Die MBS wird AEHRA auch mit dem in ihrem Batteriesystem verbauten FLEXcooler® Batteriekühlung – dem leichtesten Kühlsystem mit herausragender Leistung am Markt – beliefern.

Weitere VOLTfactory-Standorte der Miba Battery Systems werden in Anlehnung an die Nachfrage eröffnet, um dem „local-to-local“-Ansatz der Technologiegruppe gerecht zu werden und dem globalen Geschäftsansatz von AEHRA folgend die Nachfrage nach maßgeschneiderten Batterielösungen weltweit zu bedienen.

Die Batteriesysteme werden in der VOLTfactory #01 produziert, die die Miba im vergangenen Herbst im oberösterreichischen Bad Leonfelden eröffnet hat (Bild: Miba)

Weitere Statements von AEHRA zur Batterie-Entwicklungspartnerschaft
Stefano Mazzetti, Leiter Einkauf und Beschaffung bei AEHRA, meint zur Partnerschafft mit der Miba: „Die Miba verfolgt einen sehr flexiblen Ansatz und bietet die ideale Lösung im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit. Dies ist ideal für AEHRA, da wir Elektrofahrzeuge entwickeln, die über das hinausgehen, was in der Automobilindustrie als Mainstream angesehen wird. Die Miba steht für hohen Qualitätsanspruch dank der optimalen Kombination aus Zellchemie, Zellengröße und Kühlkonzept. Zudem stimmen die Grundwerte, wie die hochflexible, lösungsorientierte, agile und offene Denkweise des Unternehmens perfekt mit dem innovativen Ansatz von AEHRA überein und dies ermöglicht, schnell zu reagieren und kontinuierlich von den neuesten Innovationen in Technologie, Chemie und Produktion zu profitieren. Starke Synergien zwischen AEHRA und Miba entstehen, um sicherzustellen, dass sich die Batterieeinheit mit der Karosseriestruktur vollständig ergänzt.“

Franco Cimatti, AEHRA Chief Engineering Officer: „Wir wollen keine Fahrzeuge mit 1 Megawatt- oder 2 Megawatt-Antriebssträngen bauen. Die rennwagenähnliche Beschleunigung solcher Fahrzeuge können zwar beeindruckend sein, aber bieten kaum Nutzen im Alltag des Kunden. Wir werden eine hervorragende dynamische Leistung bieten – aber wir wollen keine Geschwindigkeitsrekorde brechen. Wir werden einen maßvolleren Ansatz wählen, um zu vermeiden, dass die Batterie überdimensioniert wird und somit lediglich zu höheren Kosten, hohem Gewicht, Ineffizienzen und unnötiger Komplexität führt.“

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie
Laakirchen

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen
Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft
Gmunden

Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

17. Oktober 2025

Comments 1

  1. Rudi Froscher says:
    2 Jahren ago

    erinnert mich an meinen alten Astra, auch die Reichweite. die Reichweite beim eingesetzten Kapital ist auch auch in griffnähe und nicht in der Nähe weiter Sterne. alles zusammen, das hab ich für MICH gerne, weil ich es jetzt immer deutlicher lerne. hoffentlich kann man die Batterie auch zerlegen nach dem Gebrauch, meinen Astra nämlich auch. mein Witz von Onkel Fritz.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

0
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

0
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

18. Oktober 2025
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

18. Oktober 2025
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

18. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!