Wirtschaft in Gmunden gut aufgestellt — Interessensvertretung informiert bei Liachtbratl-Empfang
Die WKO Gmunden in der Miller-von-Aichholz-Straße platzte aus allen Nähten als sie zu ihrem traditionellen Liachtbratl-Montag-Empfang lud. UnternehmerInnen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit sich auszutauschen und sich über die wirtschaftliche Situation im Bezirk Gmunden zu informieren.
„Die Konjunktur lässt nach und der „große Bruder“ Deutschland schwächelt. Trotz dieser Wolken am Konjunkturhimmel blickt man in der WKO Gmunden zuversichtlich in die Zukunft“, läutete Bezirksstellenobmann Martin Ettinger die Veranstaltung ein. Grund für seine Aussagen sind gute Zahlen. „Mit 8.505 Mitgliedern verzeichnen wir einen neuen Höchststand“, ergänzt Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank und erklärt, dass von denen aktuell 7.128 das Gewerbe aktiv ausüben.
Besonders freut die Interessensvertretung, dass im 1. Halbjahr mit 272 Neugründungen und 18 Übernahmen ein Spitzenwert erzielt wurde. Mit 3 % Arbeitslosenrate im Bezirk hat man die fünftniedrigste in OÖ und liegt damit deutlich unter dem Landes- bzw. Bundeswert (4,1 % bzw. 6,1%). Die erfolgreiche Vermittlungstätigkeit des regionalen AMS trägt dazu wesentlich bei. So gehen in der gewerblichen Wirtschaft derzeit 30.504 unselbständig Beschäftigte einer Arbeit nach.

Ein Höhepunkt des Liachtbratl-Empfangs ist die Ehrung für herausragende Wirtschaftsleistungen im Bezirk. Mit der Fa. Kieninger GmbH aus Bad Goisern a. H. wurde ein Handwerksbetrieb von der WKO ausgezeichnet, der in den letzten 20 Jahren die meisten Lehrlinge im Bezirk Gmunden ausgebildet hat. So schlossen in den letzten 20 Jahren über 250 Lehrlinge in sieben Lehrberufen ihre Berufsausbildung „beim Kieninger“ ab. Geschäftsführer und Eigentümer Dipl.- Ing. Josef Öhlinger nahm die Auszeichnung aus den Händen von WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger entgegen.
Geehrt wurde auch Dominik Maier (Maier Dach e.U.) aus Vorchdorf, der vor Kurzem den Jungunternehmerpreis der Jungen Wirtschaft OÖ in der Kategorie „Raketenstarter“ erhielt. Mit seiner Maier Dach Lehrlingsschmiede hat er es sich zum Ziel gemacht, die besten Lehrlinge des Landes auszubilden.

„Die Veranstaltung zeigt, dass der Bezirk Gmunden ein starker Wirtschaftsraum ist, in dem Zusammenhalt gelebt wird“, so Bezirksstellenobmann Martin Ettinger, der sich bei den vielen Partnerorganisationen für ihr Kommen bedankte.
Bildrechte/Copyright: ©WKO Gmunden