Am Dienstag, 16. April 2024 fand oberösterreichweit der erste Diplomarbeitskongress einer berufsbildenden höheren Schule statt. Die Diplomandinnen und Diplomanden der Abschlussklassen präsentierten der Öffentlichkeit die Ergebnisse ihrer Arbeiten, die in der Handelsakademie im Rahmen der abschließenden Prüfungen im Team geschrieben werden, professionell, mit großem Engagement und fachlicher Kompetenz.
Die vielfältigen Themen reichten von der Non-Profit-Organisation Herzkinder Österreich über den Einfluss des Klimawandels auf die Wirtschaft bis hin zu praktischen Einblicken in das Marketing des Gmundner Unternehmens Stern & Hafferl Verkehr. Weitere Ergebnisse aus den Abschlussarbeiten wurden im Rahmen von Poster-Präsentationen vorgestellt.
Das Kongresspublikum, allen voran Bürgermeister Mag. Stefan Krapf mit Vizebürgermeisterin DI Dr.in Ulrike Feichtinger, SQM Dr.in Elisabeth Haas von der Bildungsregion GM/VB oder dem Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden, Robert Oberfrank, war begeistert. Auch die Vertreter der regionalen Wirtschaft ließen sich von der Jugend inspirieren, unter ihnen Dir. Klaus Ahamer der Raiffeisen Salzkammergut, podBau-Geschäftsführer Johann Drack, Stern & Hafferl Marketing-Team Torsten Veit und Johanna Neumann, Vereinsobfrau der Herzkinder Michaela Altendorfer. Ebenso konnten die Abschlussarbeiten der Handelsschule in diesem Rahmen überzeugen.

Foto: HAK/HAS Gmunden
Ein Diplomarbeitskongress bietet zudem eine einzigartige Gelegenheit, der Öffentlichkeit einen Einblick in die Ausbildung einer Handelsakademie zu geben. Die Schülerinnen und Schüler aus den beiden Fachbereichen Medien und Eventmanagement und International Business haben ihr Können unter Beweis gestellt und der Allgemeinheit vorgeführt, welche Hard und Soft Skills sie am Puls der Zeit lernen. Nicht nur Wirtschafts- und Finanzbildung, sondern auch der Umgang mit gängigen Grafikprogrammen und Präsentationstechniken gehören zur Ausbildung an der HAK Gmunden.

Foto: HAK/HAS Gmunden
Damit sind die angehenden Absolventen der HAK/HAS Gmunden für die Herausforderungen der Zukunft bestens vorbereitet.