salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 18. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

27. Auflage der Salzkammergut Mountainbike Trophy: Einmal Hölle und zurück!

5. Juli 2024
in Bad Goisern
0
27. Auflage der Salzkammergut Mountainbike Trophy: Einmal Hölle und zurück!

Pressekonferenz zur Salzkammergut Trophy 2024 (v.l.n.r.) mit Moderator Heinz Hörhager, Christopher Unterberger/Ferienregion Dachstein-Salzkammergut, Stefanie Lisko, Lukas Kaufmann und Philipp Handl © Peter Perstl

Share on FacebookShare on Twitter

Seit über einem Vierteljahrhundert zieht die Salzkammergut-Trophy Biker:innen aus ganz Europa in ihren Bann. Mit 4.000 Teilnehmer:innen aus über 30 Nationen ist die Salzkammergut-Trophy in Bad Goisern eines der größten MTB-Events in den Alpen! Die Mischung aus sportlichen Höchstleistungen und Urlaubsfeeling macht die Region um den Hallstättersee an den drei Eventtagen Mitte Juli zum Hotspot der Radszene.

In einer Woche fällt der Startschuss zur 27. Auflage der Salzkammergut-Trophy © Marc Schwarz

Mag. Andreas WINKELHOFER, GF Oberösterreich Tourismus:

Salzkammergut Trophy als oberösterreichisches Erfolgsmodell

Mit der ersten Salzkammergut Mountainbike Trophy vor mehr als einem Vierteljahrhundert etablierte sich das Innere Salzkammergut als Pionierregion des Mountainbikesports. „Die Einrichtung und der Ausbau eines vertraglich freigegebenen Streckennetzes ist bis heute ein Erfolgsmodell für den Aufbau touristischer Mountainbike-Infrastruktur. Mit der Salzkammergut Trophy als sportliche Speerspitze des regionalen Angebotes ist Mountainbiken zur DNA der Region geworden. Diese Entwicklung bietet auch oberösterreichischen Sportler:innen Chancen, international erfolgreich zu werden, wie aktuell der zweite Platz von Trophy-Stammgast Lukas Kaufmann bei seiner allerersten Race Across America-Teilnahme eindrucksvoll zeigt“, lobt Mag. Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus. Nach wie vor setzt die Region frühzeitig auf erfolgversprechende Trends. So hat die Region Dachstein Salzkammergut als Pilotregion ein umfangreiches Tourenangebot für Gravelbiker:innen geschaffen. „Die Landes-Tourismusstrategie 2030 sieht die qualitätsvolle Weiterentwicklung des freizeittouristischen Radangebotes in Oberösterreich vor. Die Kombination aus Rad-Infrastruktur und Naturlandschaften bietet großes Potenzial für eine Weiterentwicklung, vor allem in den Bereichen Mountainbike und Gravelbike“, erklärt Winkelhofer.

 

Christopher UNTERBERGER, Ferienregion Dachstein Salzkammergut

Salzkammergut Trophy – Fenster zur Welt des Sports

Die Salzkammergut Mountainbike Trophy, bekannt für ihre anspruchsvollen Strecken, zieht jährlich Mountainbike-Enthusiasten aus ganz Europa an. „Dieses Event verkörpert den Geist unserer Region, herausfordernd, einladend und spektakulär“, so Christopher Unterberger, Projektleiter Biken Dachstein Salzkammergut. Mountainbiken ist mehr als nur Sport; es ist eine Leidenschaft, die in der Freizeitkultur des Dachstein Salzkammerguts tief verwurzelt ist. Bereits in den frühen 90ern wurden gemeinsam mit dem Tourismusverband, dem Land Oberösterreich und den Österreichischen Bundesforsten die ersten Mountainbikestrecken freigegeben. Daraus entstand die Basis, um eine Top Veranstaltung wie die Salzkammergut Mountainbike Trophy in der Region zu etablieren.

Gravelbiken: Aufstrebendes Segment im Radsport

Gravelbiken hat sich als feste Größe etabliert, geschätzt für die Mischung aus Abenteuer und Freiheit. Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut setzte bereits seit 2018 auf dieses attraktive Angebot für Naturliebhaber. So wurden im Jahr 2023 weitere Tourenvorschläge zwischen Hallstättersee, Fuschlsee, Wolfgangsee und Traunsee vom Inneren Salzkammergut gemeinsam mit Gravel Experten für die Gäste erarbeitet. „Die neuen, speziell für Gravelbikes entwickelten Routen sind ein Traum für jeden, der die Natur liebt und das Salzkammergut auf einem lässigen Weg erleben will“, sagt Unterberger.

Die Salzkammergut Mountainbike Trophy ist Pionier bei der Etablierung dieser modernen Sportart. So fanden die ersten Gravelbewerbe im Zuge der Trophy bereits Mitte der 2010er Jahre statt. Auch 2024 können sich Gravelbiker der sportlichen Herausforderung auf mehreren Distanzen stellen. Für Einsteiger ist die G-Strecke die ideale Distanz, um in dieses Abenteuer hineinzuschnuppern.

Infrastrukturinitiativen: Neue Wege, neue Möglichkeiten

Der Tourismusverband Inneres Salzkammergut baut die Bike Infrastruktur kontinuierlich aus, schließt Lücken im Netzwerk und schafft neue Routen für sicherere und zugänglichere Erlebnisse. Diese Woche starten die Bauarbeiten für eine Umfahrung der Pass Gschütt Landestraße zwischen Oberösterreich und Salzburg. Durch eine geschickte Lösung unterhalb der Landestraße können in Zukunft sportliche Biker aber auch Familien per Rad sicher den Hornspitz und seine Almhütten erreichen. Diese Erweiterung bereichert das Tourenerlebnis in der Region immens. Ebenso kann durch neue Abschnitte auch die Salzkammergut Mountainbike Trophy an Attraktivität und Abwechslung gewinnen.

Stimmen der Trails: Bereits 300 Feedbacks zur Zukunft des Mountainbikens im Inneren Salzkammergut
In unermüdlicher Bemühung, das Mountainbike-Angebot im Inneren Salzkammergut noch attraktiver zu gestalten, hat die Ferienregion Dachstein Salzkammergut gemeinsam mit dem Tourismusverband Bad Ischl eine umfassende Umfrage ins Leben gerufen. Seit Mitte Juni haben bereits über 300 Teilnehmer:innen, Gäste und Einheimische, ihre Eindrücke und Vorschläge mitgeteilt. Die Rückmeldungen reichen von großem Lob für die bestehenden Touren und die landschaftliche Schönheit bis auch zur Forderung nach Errichtung niederschwelliger und naturnaher Trails.

Diese ersten Umfrageergebnisse zeigen, dass Trails eines der zentralen Themen im Mountainbike Sport sind. Zudem äußerten viele die Notwendigkeit, die Konnektivität zwischen den einzelnen Trails zu verbessern, um längere und abwechslungsreichere Routen zu ermöglichen. Diese Rückmeldungen sind von unschätzbarem Wert, da sie direkt in die Planung und Weiterentwicklung von Lückenschlüssen und der Mountainbike-Infrastruktur einfließen. Die Umfrage läuft bis Herbst 2024 und soll ein möglichst breites Meinungsspektrum abbilden. „Wir sind bestrebt, die Vorschläge unserer Mountainbike Community umzusetzen und dadurch das Mountainbiken im Inneren Salzkammergut zu einem noch größeren Vergnügen für Einheimische und Gäste zu machen“, fasst Unterberger zusammen.

 

Heinz HÖRHAGER, Trophy Sprecher

Das ist die Salzkammergut Trophy 2024

Seit der Erstauflage im Jahr 1998 wurden die Strecken auf sieben verschiedene Distanzen erweitert. Für die härtesten Mountainbiker:innen fällt bereits um 5 Uhr früh der Startschuss auf dem Marktplatz in Bad Goisern. Unter dem Motto „Einmal Hölle und zurück“ haben die Extrembiker:innen unglaubliche 210 Kilometer und mehr als 7.000 Höhenmeter vor sich und jagen das begehrte, schwarze Finishershirt. Schon die Eckdaten zeigen, dass es hier um den härtesten und wahrscheinlich selektivsten Mountainbike Marathon Europas geht. Elf Labestellen und die Zuschauer an der Strecke, vor allem in den Fanzonen, pushen die Sportler:innen zu Höchstleistungen.

Zusätzlich zur Extremdistanz stehen am Marathon-Tag (Samstag, 13. Juli 2024) Strecken über 22, 37, 55, 58, 80 und 127 Kilometer sowie der technisch anspruchsvolle „All-Mountain“-Bewerb über 58 Kilometer zur Auswahl. Anmeldungen zu allen Bewerben sind bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Bei den Herren ist das Starterfeld auf der A-Distanz (210 Kilometer) heuer überaus stark besetzt. Als Favorit gilt allen voran der Vorjahressieger Philipp HANDL, der 2023 mit 9 Stunden und 22 Minuten einen neuen Streckenrekord ins Salzkammergut „knallte“. Die stärksten Konkurrenten werden die beiden Herren sein, die im Vorjahr ebenfalls am Podest standen: Lokalmatador Lukas KAUFMANN, im Vorjahr Zweiter auf der Extremdistanz und der Steirer David SCHÖGGL, im Vorjahr auf Rang 3. Bei Kaufmann wird man natürlich gespannt sein, wie sich die Strapazen des Race Across America auswirken, bei dem der Kronstorfer vor wenigen Tagen sensationell Zweiter wurde. Zum Kreis der möglichen Sieger zählt auch wieder Martin LUDWICEK, Sieger der Trophy Individuell 2020 und Zweiter von 2019, und der Trophy-Sieger von 2011 Wolfgang KRENN. Mit Elias TRANNINGER aus Bad Goisern, dem Gosauer Alexander THALER und Michael GRICK aus Bad Mitterndorf stehen auch drei Local Heros als Topfahrer an der Startlinie.

Bei den Damen sind bei der 27. Trophy-Auflage bereits 16 Starterinnen für die Extremdistanz angemeldet. Darunter die Siegerin des Vorjahres, die Tirolerin Bianca SOMAVILLA und die zweitplatzierte Anna BICSKEI aus Ungarn. Gespannt darf man auf die Münchnerin Gloria BAIER (in den letzten beiden Jahren jeweils Gesamtzweite der KTM MTB-Challenge) und die Innsbruckerin Luca HAUTZ (Siegerin Gravelmarathon 2023) sein, beide sind zum ersten Mal auf der Extremstrecke angemeldet.

Mit Barbara MAYER steht auf der B-Strecke über 127 Kilometer die Trophy-Siegerin von 2018 und 2022 am Start. Starke Konkurrenz bekommt sie mit der Lokalmatadorin Irina FETTINGER aus dem Goiserer Tal.

Auf der B-Strecke steht bei den Herren mit dem Tiroler Karl MARKT der Vorjahressieger am Start. Mit Luca WERANI aus Altenberg bei Linz kommt für ihn aus Oberösterreich starke Konkurrenz Ebenfalls auf der zweitlängsten Distanz startet ÖSV-Skisprunglegende Andreas GOLDBERGER, der schon einige Male die Extremdistanz bewältigte. Beim Gravelmarathon über 67 Kilometer mit Start in Obertraun sollte die Linzerin Stefanie LISKO eine der heißesten Sieganwärterinnen sein.

 

SCOTT Junior-Trophy – Nachwuchs aufs Bike

Der Trophy-Sonntag steht ganz im Zeichen der Kids. Den Youngstars stehen dabei zwei Bewerbe zur Auswahl: das XC-Race und der Parcours-Bewerb. Beim Parcours geht es rein um Geschicklichkeit. Ohne Zeitdruck sind verschiedene Hindernisse zu meistern und spielerisch die Fahrtechnik unter Beweis zu stellen. Alle Kinder erhalten zwar eine Startnummer, aber es gibt keine Zeitnehmung oder Rangliste.

Das XC-Race hingegen ist für geübte und sportlich ambitionierte Nachwuchs-Biker:innen gedacht. Der Start erfolgt in nach Altersklassen getrennten Gruppen im Zentrum von Bad Goisern. Ob Parcours oder XC-Race: Im Ziel erhalten alle Teilnehmer:innen eine Erinnerungsmedaille aus Lebkuchen und ein Trophy T-Shirt. Im Anschluss an die Siegerehrung werden tolle Preise im Festzelt verlost.

 

Bosch (e)MTB Schnitzeljagd – das Trophy-Event für die ganze Familie!

Die Bosch (e)MTB Schnitzeljagd geht wie die Junior Trophy am Trophy-Sonntag über die Bühne und ist ein Gemeinschafts-Event, das Mountainbike-Enthusiast:innen aller Könnerstufen zusammenbringt. Die Teilnehmer erleben auf ihren Mountainbikes eine Schnitzeljagd durch Bad Goisern mit zahlreichen landschaftlichen Höhepunkten wie dem Dachsteinblick von der Rossmoos- und der Halleralm, der Durchquerung der „Ewigen Wand“ oder die Überquerung des „Wilden Lauffen“. Es gibt keine Zeitmessung, dafür Kontrollpunkte und Stationen mit lustigen Geschicklichkeitsbewerben wie die „deuter Rucksack-Challenge“, Nageln, Mini-Armbrust- und Bogenschießen, bei denen man Wertungspunkte sammeln kann. Als prominenter Starter wird das ehemalige Slalom-Ass Thomas SYKORA an den Start gehen.

 

Bike-Tour mit Andi Goldberger

Am ganzen Trophy-Wochenende gibt es für Kinder ein tolles Rahmenprogramm. Besonders empfehlenswert für Kids: die Bike-Tour mit Andi GOLDBERGER, die am Freitag um 15.30 Uhr beim neuen Pumptrack hinter dem Festsaal startet. Und Trial-WM-Teilnehmer Dominic GRILL bringt allen interessierten Kids und Junggebliebenen spielerisch ein paar „Kunststücke“ auf dem Bike bei. Tipp: Am Freitag um 17:30 Uhr gibt es eine spektakuläre Trial-Show auf der Marktstraße zu sehen.

 

Rahmenprogramm: Bikemesse und geführte Touren – Bosch ePowered

Abseits der Rennstrecken wird ein außergewöhnliches Rahmenprogramm geboten. Das Programm startet am Freitagabend nach der Fahrerpräsentation mit der Pre-Race-Party im Festzelt ab 21 Uhr.

Abgerundet wird das Mountainbike-Spektakel in Bad Goisern wieder mit der großen Bikemesse an allen drei Eventtagen mit den neuesten Produkten und Entwicklungen im Mountainbike-Sport inklusive der Möglichkeit gleich vor Ort einzukaufen – vom technischen Equipment bis hin zu trendiger Sportbekleidung. Mehrere eBikes verschiedener Hersteller können auf der beschilderten Teststrecke oder bei einer der geführten eMTB Touren unter kundiger Anleitung heimischer Guides ausprobiert werden. Zum Sonnenuntergang geht’s übrigens jeweils am Freitag und Samstag zur Ewigen Wand, von der man einen atemberaubenden Blick auf der Goiserer Tal und den Hallstättersee hat. Am Samstagabend wird übrigens Thomas SYKORA diese Tour begleiten.

ÄhnlicheBeiträge

Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern
Bad Goisern

Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern

17. Oktober 2025
EPUs vernetzten sich in Bad Goisern
Bad Goisern

EPUs vernetzten sich in Bad Goisern

13. Oktober 2025
Zweiter Platz beim ASKÖ-Jugendförderpreis aufgrund der hervorragenden Leistungen von Nina Gaisberger im Schach
Bad Goisern

Zweiter Platz beim ASKÖ-Jugendförderpreis aufgrund der hervorragenden Leistungen von Nina Gaisberger im Schach

12. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

0
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

0
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!