salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Eine Million Fahrgäste: Traunseetram feiert Meilenstein nachhaltiger Mobilität und regionaler Vernetzung

17. Dezember 2024
in Gmunden
0
Eine Million Fahrgäste: Traunseetram feiert Meilenstein nachhaltiger Mobilität und regionaler Vernetzung

© Land OÖ

Share on FacebookShare on Twitter

Im Dezember erreichte die Traunseetram einen historischen Meilenstein: den millionsten Fahrgast im Jahr 2024! Die Traunseetram hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Verkehrsader und einer zentralen Mobilitätslösung in der Region entwickelt. Heute steht die Bahn als Vorzeigeprojekt moderner und umweltfreundlicher Verkehrslösungen für gelebte Innovation und Zukunftsorientierung. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf das bedarfsorientierte und sehr gute, von Land OÖ und dem OÖ Verkehrsverbund finanzierte Angebot sowie auf dessen kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung zurückzuführen. Erst vor kurzem wurden im Rahmen des Fahrplanwechsels 2024/25 das Fahrplanangebot erneut um Kurse am Wochenende erweitert. In Summe sind je nach Richtung nun sechs bis sieben neue Verbindungen auf der Gesamtstrecke unterwegs.

Visionäres Denken seit 130 Jahren

Die Geschichte der Traunseetram reicht über 130 Jahre zurück, als die Gmundner Straßenbahn als Österreichs älteste, noch in Betrieb befindliche, elektrische Bahn gebaut wurde – eine technische Meisterleistung ihrer Zeit, die ohne Vorbild entstand. 2018 wurde mit dem „Jahrhundertprojekt Traunseetram“ der Zusammenschluss der Gmundner Straßenbahn mit der Traunseebahn zur heutigen Traunseetram vollzogen. Trotz anfänglicher Zweifel und kontroverser Diskussionen hat sich das Konzept klar bewährt.

„Seit 2018 verbindet die Traunseetram die Menschen und die Regionen rund um Gmunden. Sie ist nicht nur eine wichtige Lebensader des Öffentlichen Verkehrs, sondern mittlerweile auch zu einem Wahrzeichen der Region geworden, das untrennbar mit der Geschichte der Region verbunden ist und auf das die Menschen zurecht stolz sind. Eine Million Fahrgäste im Jahr sind die beste Bestätigung dafür, dass sich Innovation und Pioniergeist auszahlen“, so Günther Steinkellner, Landesrat für Mobilität und Infrastruktur.

Ein unverzichtbarer Bestandteil der Region

Die Lokalbahn hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt – nicht nur technologisch, sondern auch im Profil ihrer Fahrgäste. Während Schüler das Angebot schon immer rege nutzten, ist das Publikum heute wesentlich vielfältiger: Pendler, Touristen, Ausflügler und Shopper prägen das Bild. Vom frühen Morgen bis in den späten Abend ist die Strecke eine wichtige Verbindung für Beruf, Freizeit, Einkäufe und Erledigungen.

Auch im Freizeitverkehr hat sich die Traunseetram zu einer attraktiven Alternative zum Individualverkehr entwickelt: Die Fahrgastzahlen in den Sommermonaten sind mittlerweile genauso hoch wie während der Schulzeit. Ein Beweis für die kontinuierlich hohe Attraktivität des Angebots und die zuverlässige Mobilitätslösung, die die Traunseetram für die Region bietet. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Mit knapp 912.000 Fahrgästen erzielte die Traunseetram im Jahr 2023 ein beeindruckendes Rekordergebnis – ein Wachstum von mehr als 19 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 zeichnet sich ein weiterer Zuwachs von rund 11 % ab, mit einer Million Fahrgästen pro Jahr wird das Rekordergebnis aus 2023 noch einmal getoppt.

Neben ihrer Funktion im tagtäglichen Schüler- und Pendelverkehr hat die Lokalbahn auch eine zentrale Rolle in der Veranstaltungslogistik in den Gemeinden entlang der Strecke übernommen. Sie bewältigt Besucherströme effizient und nachhaltig und trägt dadurch maßgeblich zum Erfolg regionaler Veranstaltungen bei. Innovative Angebote wie das Grünberg-Kombiticket, der Bierzug oder der Bratlzug erfreuen sich anhaltend großer Beliebtheit und ergänzen das Mobilitätsangebot um attraktive Freizeitoptionen.

„Gemeinsam mit dem Land OÖ und zahlreichen weiteren Partnern arbeiten wir sehr intensiv daran, laufend mehr Menschen davon zu überzeugen, vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Umso erfreulicher ist es, dass unsere gemeinsamen Bemühungen von den Menschen so gut angenommen werden und sich diese Entwicklung auch in den Fahrgastzahlen widerspiegeln. Eine Million Fahrgäste sind ein Meilenstein für die Traunseetram. Zusammen mit Stern & Hafferl werden wir auch in Zukunft alles daransetzen, die Angebote auf der Traunseetram im Sinne unserer Fahrgäste noch weiter zu verbessern, um noch mehr Menschen für den Öffentlichen Verkehr zu begeistern“, sagt Klaus Wimmer, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.

Nachhaltige, sichere und moderne Mobilität für alle
Mit ihrem Angebot leistet die Bahn einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Die Einführung attraktiver Tarifmodelle wie dem KlimaTicket sowie gezielte Angebotsverbesserungen fördern den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.

Der millionste Fahrgast 2024 ist dabei nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Ansporn, die Erfolgsgeschichte mit weiteren innovativen Projekten fortzuschreiben. „Die Ehrung des millionsten Fahrgastes der Traunseetram ist ein äußerst erfreuliches Ereignis. Die Frequenz erhöht sich sukzessive und konstant, was zu einer erheblichen Aufwertung der Lebensqualität in Gmunden sowie der gesamten Region beiträgt. Auch dank der Tram zählt Gmunden in puncto öffentlicher Mobilität zu den innovativsten und zukunftsorientiertesten Städten Oberösterreichs.“ betont Bürgermeister Stefan Krapf.

Auch bei Stern & Hafferl Verkehr, dem betriebsführenden Unternehmen der Lokalbahn, sowie bei der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf AG, herrscht große Freude darüber, dass die kontinuierlichen Bemühungen der vergangenen Jahre zu einem sichtbaren Erfolg geführt haben. Die positive Resonanz und das Vertrauen der Fahrgäste bestätigen die Nachhaltigkeit und den Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen: „Dass wir heute den millionsten Fahrgast begrüßen dürfen, zeigt, dass Mut und Vision belohnt werden. Unser Dank gilt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Die Bahn ist heute mehr als nur ein Verkehrsmittel – sie ist ein Symbol für die Verbindung von Menschen und Gemeinden, für Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Gemeinsam blicken wir optimistisch auf die nächsten Herausforderungen und Chancen.“ so Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern & Hafferl Verkehr.

Mit dem millionsten Fahrgast innerhalb eines Jahres feiert die Lokalbahn nicht nur ein Kapitel voller Innovation, sondern auch den Beweis, dass innovative Projekte die Grundlage für nachhaltige Erfolge sind. Die Traunseetram bleibt ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition, Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – für eine lebenswerte Region. Gunter Mackinger, Vorstand der Lokalbahn, macht deutlich: „Der millionste Fahrgast überzeugt sicher auch die letzten Zweifler, dass die Traunseetram ein Erfolgsmodell ist. Wir werden alles daran setzen diese Erfolgsschiene fortzusetzen!“

ÄhnlicheBeiträge

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs
Gmunden

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS
Gmunden

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

0
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!