salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 21. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kinder gestalten Zukunft – und Seewalchen hört zu

22. Mai 2025
in Seewalchen
0
Kinder gestalten Zukunft – und Seewalchen hört zu

© Gerald Egger

Share on FacebookShare on Twitter

SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Wie sieht eine Gemeinde aus, in der sich Kinder wirklich wohlfühlen? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Beteiligungsprojekts an der Volksschule Seewalchen. Unter dem Titel „Kinder.Gestalten.Zukunft.“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen ihre ganz persönlichen Visionen für ein kindgerechtes Seewalchen – und präsentierten diese am 21. Mai im Seewalchner Kultursaal bei der ersten Kinderkonferenz.

Begleitet wurde das Projekt von Kinderbeteiligungsexpertin Andrea Fellinger und Bürgermeister Gerald Egger, die bereits in mehreren „Agenda.Zukunft“-Gemeinden ähnliche Prozesse initiiert und erfolgreich umgesetzt haben. Das Projekt ist durch Agenda-Zukunft des Landes Oberösterreich unterstützt und gefördert. Drei Workshops, Erkundungstouren und intensive Projektarbeit gaben den Kindern Raum, sich mit ihrer Gemeinde aktiv auseinanderzusetzen – mit beeindruckendem Ergebnis.

Ein frischer Blick auf Altbekanntes

Mit offenen Augen und einem feinen Gespür für ihre Umwelt betrachteten die Kinder ihre Gemeinde aus einer neuen Perspektive – ihrer eigenen. Der Saal, gefüllt mit Eltern, PädagogInnen, GemeindevertreterInnen, fast alle Gemeindevorstände, Eltern und Engagierten, hörte aufmerksam zu. Besonders im Fokus stand das Thema Verkehrssicherheit: Mehr sichere Schulwege und Radargeräte an gefährlichen Stellen waren klare Forderungen der jüngsten Generation.

Auch der Umgang mit Müll im öffentlichen Raum bewegte viele: Die Kinder organisieren bereits Müllsammelaktionen – und sind bereits jetzt aktiv unterwegs, um Seewalchen sauber zu halten. Vor allem die achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel stören die jungen GemeindebürgerInnen. Darum war eines der Highlights des Abends die Vorstellung einer „Taschenbecher-Station“ durch Manuela Gschwandtner, Obfrau des Bezirksabfallverbandes. Diese kostenlosen Mehrweg-Aschenbecher stehen künftig zur freien Entnahme bereit. Die Idee diese an einem der Tschick-Hotspots – der Promenade – zu testen, stieß auf große Zustimmung und wird umgesetzt! Ergänzt wird dies durch neue Rauchverbotsschilder auf Spielplätzen, um Kindern ein sauberes Spielumfeld zu sichern.

Der rote Strich – ein Beispiel für Kinderlogik

Manchmal zeigt sich in kleinen Dingen große Wirkung: Ein Schüler brachte sein Unbehagen über einen roten Bodenstreifen am Strandbadparkplatz zum Ausdruck. Was als – aus „Erwachsenen-Blick“ gesehen, als sichere Fußwegmarkierung gedacht war, wurde von Kinderaugen als „gefährlich“ interpretiert – schließlich steht Rot im Verkehr oft für Gefahr wie bei der Ampel oder bei Verkehrszeichen. Bürgermeister Egger nahm den Hinweis ernst: Zur nächsten Markierungsaktion ist der Zebrastreifen auf dem roten Streifen, der den Weg sicher und kindgerecht kennzeichnen– wie mit dem Projektteam besprochen – bereits bestellt!

Gemeinsam etwas bewegen

Ein weiteres Beispiel für gelebte Beteiligung ist die geplante kindgerechte Sanierung einer Bushaltestelle, organisiert mit tatkräftiger Unterstützung engagierter Eltern unter der Leitung von Elternvereinsobmann Martin Günther. Der Obmann des Wirtschafts- und Planungsausschusses Sebastian Kritzinger, sagte zu, sich um finanzielle Mittel zu bemühen – und versprach den kleinen ProjektheldInnen zum Dank ein Eis im Café „Eiszeit“.

Auch Vizebürgermeisterin Claudia Haberl, selbst Pädagogin und zuständig für Bildung, Sport und Kultur zeigte sich begeistert: „So hätte ich mir Schule als Kind gewünscht.“ Ebenso betonte der zweiter Vizebürgermeister Jürgen Kirchberger seine Unterstützung aus dem Sozial- und Generationenausschuss – ein fraktionsübergreifendes klares Zeichen, dass die Anliegen der Kinder in Seewalchen ernst genommen werden.

Mit Herz, Verstand und Mut

Die Präsentationen der Kinder waren kreativ, durchdacht und berührend: Plakate, Interviews, Videoclips und Pläne zeigten, wie intensiv sie sich mit ihrer Gemeinde beschäftigt haben. Andrea Fellinger lobte: „Man spürt bei jedem Beitrag, wie viel Begeisterung, Ernsthaftigkeit und Kreativität in diesem Projekt stecken.“

Auch viele Eltern meldeten sich zu Wort – beeindruckt davon, wie mutig ihre Kinder ihre Ideen vor großem Publikum präsentierten. „Mein Kind ist richtig aufgeblüht. Allein der Schritt, sich auf eine Bühne zu stellen, ist ein großer Entwicklungssprung“, so eine Mutter bewegt.

Ein Abend, der nachwirkt

Die Kinderkonferenz war nicht nur der Abschluss eines Projekts, sondern ein echter Auftakt für Veränderung. Bürgermeister Egger brachte es auf den Punkt: „Demokratie beginnt im Kleinen. Wenn Kinder erleben, dass ihre Stimme zählt, stärkt das ihre Persönlichkeit – und ihre Bindung zu ihrer Heimat. Auf jeden Fall kann Seewalchen stolz auf die kommende Generation sein, aber auch auf jene die sie jetzt bei den Projekten unterstützen!“

Andrea Fellinger verabschiedete sich mit einem Appell an die jungen GestalterInnen von morgen: „Ich wünsche mir, dass ihr in zehn oder zwanzig Jahren zurückblickt und sagen könnt: Ich habe mitgestaltet, dass Seewalchen ein Ort für Kinder ist.“ Die Chancen dafür stehen gut – denn viele der präsentierten Ideen gehen nun in die Umsetzung. Gemeinsam, generationenübergreifend und mit einem klaren Ziel: Seewalchen soll noch l(i)ebenswerter, kinderfreundlicher und zukunftsfähiger werden!

© Gerald Egger
© Felix Fuerthauer
© Andrea Fellinger
© Andrea Fellinger

ÄhnlicheBeiträge

26.09.2025 Landeshauptmann-Ehrungen verdienter Musikvereine
Ampflwang i.H.

26.09.2025 Landeshauptmann-Ehrungen verdienter Musikvereine

29. September 2025
Von der Weißtanne zum Einbaum: Am Attersee entstehen neue Steinzeit-Boote
Seewalchen

Von der Weißtanne zum Einbaum: Am Attersee entstehen neue Steinzeit-Boote

11. September 2025
52 neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ausgebildet
Bezirk Vöcklabruck

52 neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ausgebildet

30. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

0
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

0
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

21. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!