Wenn sich vom 28. Juli bis 3. August wieder elegante Holzyachten auf dem Attersee versammeln, ist eines klar: Die Atterseewoche ist zurück, ein Fest für Liebhaber traditioneller Segelkunst und historischer Bootsbaukunst.
Der Union-Yacht-Club Attersee lädt zur traditionsreichen Regattawoche, bei der die schwimmenden Zeitzeugen des Segelsports im Zentrum stehen. Nur Boote, die vor 1975 gebaut wurden oder nach traditionellen Plänen in Vollholz gefertigt sind, dürfen an den Wettfahrten teilnehmen. Seit 1887 wird die Atterseewoche nahezu ununterbrochen ausgetragen, ein beeindruckendes Zeugnis gelebter Segeltradition.
Rund 43 dieser maritimen Oldtimer, viele davon über ein Jahrhundert alt, werden im Union-Yacht-Club erwartet. Auch in diesem Jahr wird am Samstag die „Lange Wettfahrt“ stattfinden, eine der traditionsreichsten Regatten Österreichs, die zum 97. Mal auf einem historischen Kurs ausgesegelt wird.
Heuer markiert ein besonderes Jubiläum den Höhepunkt des Events: 125 Jahre Sonderklasse. Diese stilvollen, sportlichen Klassiker haben seit ihrer Einführung nicht nur die österreichische Segelgeschichte geprägt, sondern sind auch heute noch das Herzstück der Atterseewoche. Die 13 gemeldeten Sonderklassen tragen heuer wieder ihre Österreichische Meisterschaft aus. Österreichischer Staatsmeister 2024 ist Jörg Werner (UYCAs) auf der „Fima“ mit seiner Crew Michael Werner (UYCAs), Laurenz Werner (UYCAs) und Christian Feichtinger (SC Ebensee). Die Titelverteidiger haben auch für die kommende Atteseewoche gemeldet.
Wir hoffen auf regattataugliche Wetter- und Windverhältnisse und freuen uns damit auf eine schöne Atterseewoche 2025, die erneut ein unvergessliches Erlebnis für die Segler*innen werden soll!

