Landesrätin Michaela Langer-Weninger besuchte den Naturhof Kronawitter in Scharnstein. Begleitet wurde sie von Rudolf Raffelsberger, Bürgermeister von Scharnstein und ÖVP- Bezirksobmann. Der Familienbetrieb von Johanna und Michael Ehrenleitner steht für nachhaltige Fischzucht, handwerkliche Verarbeitung und gelebte Regionalität.
Bei einer Betriebsführung stellte Michael Ehrenleitner die naturnahe Aufzucht von Saiblingen und Forellen vor. Besonderes Augenmerk galt dem neuen Selbstbedienungsladen, in dem eine breite Palette regionaler Produkte angeboten wird – von fangfrischem Fisch über hausgemachte Spezialitäten bis hin zu Lebensmitteln von Partnerbetrieben aus dem Almtal. Das Konzept ermöglicht eine unkomplizierte, direkte Nahversorgung ohne Zwischenhandel – für Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst einkaufen möchten.
Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Der Naturhof Kronawitter ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie regionale Lebensmittelproduktion mit Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation verbunden werden kann. Wer heimisch kauft, stärkt unsere bäuerlichen Familienbetriebe und schützt das Klima.“
LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger: „Als Bürgermeister von Scharnstein freut es mich besonders, dass es im Almtal ein so hochwertiges Angebot an regionalen Lebensmitteln gibt. Solche Betriebe sind ein echter Gewinn für die gesamte Region.“
Der Besuch endete mit einer Verkostung frischer Fischspezialitäten und einem regen Austausch über die Bedeutung regionaler Kreisläufe für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.