Obertraun/Bad Aussee; Die Arbeiten nach der Hangrutschung am beliebten Rad- und Wanderweg durch das Koppental konnten nun abgeschlossen werden.
Die ersten Geländeveränderungen unmittelbar vor der Landesgrenze zur Steiermark wurden beim Rad- und Wanderweg zwischen Obertraun und Bad Aussee beim Starkregenereignis Ende September des Vorjahres festgestellt.
Daraufhin wurde das Gelände stetig beobachtet und weitere Rutschungen festgestellt.
In Abstimmung mit einem beigezogenen Geologen wurden die notwendigen Schritte festgelegt. Die Sicherungsarbeiten wurden von einer Spezialfirma durchgeführt und musste der Koppental-Rad- und Wanderweg während der Woche auch gesperrt werden.
Nunmehr wurden die Arbeiten abgeschlossen und kann der beliebte, länderübergreifende Rad- und Wanderweg zwischen Bad Aussee und Obertraun wieder freigegeben werden.
Kosten von € 147.000,-, Ausfinanzierung noch offen!
Die Kosten für die Sicherungsarbeiten wurden ursprünglich mit Kosten in der Höhe von € 95.000,- geschätzt. Im Zuge der Sanierung traten zusätzlich notwendige Drainagierungsarbeiten und
Verankerungen zu Tage und erhöhen die Kosten voraussichtlich auf € 147.000,-.
Die Finanzierung erfolgt über den Katastrophenfonds des Landes, den regionalen Tourismusverband und die Gemeinde Obertraun. Der Aufteilungsschlüssel dafür muss aber neu ausverhandelt werden.
Bürgermeister Egon Höll: „Schon im Vorjahr mussten wir diesen Wander- und Radweg mit viel Energie und mit großem Kostenaufwand nach den Sturmschäden (Ostern 2024) sanieren.
Für die Gemeinde Obertraun wäre die Übernahme der Kosten nicht stemmbar. Wie nun die Finanzierung aussieht, steht endgültig noch nicht fest. Wichtig aber im Moment, dass der Koppental-Wander- und Radweg wieder uneingeschränkt offen ist!“
