Thomas Steinhäusler (54) aus 4644 Scharnstein stellt sich der Herausforderung seines Lebens: 1.000 km und über 16.000 Höhenmeter beim RACE ACROSS AUSTRIA EAST TO WEST. Nach vier Ironman-Finishes, Bergmarathons und unzähligen Herausforderungen hat er im Ultra-Cycling seine neue Leidenschaft entdeckt – vor allem im „unsupported“-Format, das ihn besonders fasziniert. Bereits 2024 stellte er sich der RAA Challenge, heuer will er es erneut wissen. Für Thomas zählt dabei nur eines: an die eigenen Grenzen gehen – und das Ziel erreichen.
Das RACE ACROSS AUSTRIA (RACA) ist ein selbstunterstütztes (unsupported) Ultra-Distanz Radrennen, das Österreich in zwei Events jährlich einerseits von Nord nach Süd und andererseits von Ost nach West durchquert: RACA NORTH-SOUTH und RACA EAST TO WEST. Dabei werden Distanzen von bis zu 1.000 km zurückgelegt und bis zu 16.000 Höhenmeter bewältigt.
RACA EAST TO WEST Edition 02.2025: Nickelsdorf-Feldkirch
26. – 30. August 2025
Die vorgegebene Strecke führt vom östlichsten Punkt Österreichs Nickelsdorf über die schönsten Pässe …
Semmering Pass (965m), Sölkpass (1.788m), Turracher Höhe (1.795m), Windische Höhe (1.110m), Kartitscher Sattel (1.525m), Iselsberg Pass (1.209m), Großglockner Hochtor (2.504m), Edelweißspitze (2.571m), Gerlospass (1.628m), Kühtai Sattel (2.017m), Hahntennjoch (1.894m), Hochtannberg (1.678m), Faschinajoch (1.486m) … zum westlichsten Punkt ins Ziel nach Feldkirch
Neu bei der Edition 02.2025: Sonderwertung Heiligenblut-Edelweißspitze (Glockner Man, Glockner Woman) unterstützt von Wiesbauer Wurstspezialitäten!
Das RACA ist bereits jetzt das größte selbstunterstützte Ultra-Radrennen Österreichs und rangiert innerhalb Europas unter den Top 5.
TOP-ULTRA RADFAHRER/INNEN STEHEN AM START
Wir freuen uns, dass wir einige der besten Ultra-Radfahrer/innen der Welt am Start haben: RACA 1000 Vorjahressieger und Ultra-Experte Robert Müller (GER) wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Seine Herausforderer sind der aktuelle Europameister im unsupported Ultra-Radsport Stefan Fettes (GER) und der Vize-Europameister Daniele Rellini (ITA). Auch der drittplatzierte der EM, Nicolas Lindert (GER) wird am Start stehen.
Bei den Damen freuen wir uns über Staatsmeisterin Anna Bachmann (AUT) als Favoritin.