In der Galerie von Christine Danninger in Scharnstein präsentierten 27 Künstler ihre Werke. Die Jahresausstellung des Europäischen Kunstkreises brachte internationale Vielfalt mitten ins Almtal.
Die Ausstellungseröffnung fand am Samstag in festlichem Rahmen statt. Besucher aus nah und fern kamen, um einen Abend voller Kunst und Begegnung zu erleben. Die Galerie verwandelte sich in einen Ort, an dem Farben und Formen wie ein Feuerwerk aufeinanderprallten.
Die Präsidentin des Europäischen Kunstkreises, Christine Hirschberg, betonte die Vielfalt der Stile. „Von Modern über Popart bis hin zum Surrealismus und zur chinesischen Kunst – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei“, sagte sie. Die Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Arbeiten mit Stolz und Freude.
Der Europäische Kunstkreis wurde bereits 1969 in Belgien gegründet und zählt heute mehrere starke Sektionen. Österreich nimmt dabei neben Frankreich eine führende Rolle ein. Ziel ist der internationale Austausch, wie es Maurice Gilbert einst formulierte: Kunst lebt von Gedanken Dialog über Grenzen hinweg. In Scharnstein wurde dieses Motto spürbar umgesetzt.
Auch die Marktgemeinde selbst rückte ins Zentrum. Kultur- und Heimatvereinsobfrau Ilse Schachinger stellte Scharnstein als weltoffenen Ort vor. Sie betonte, dass Kunst und Natur hier eng miteinander verbunden sind und die Gemeinde durch ihre Vielfalt überzeugt.
Besonderes Interesse galt der chinesischen Künstlerin Kai Zhou, die ihre Aquarelle präsentierte. Kai, eine chinesische Künstlerin in Marchtrenk, deren Leidenschaft für Malerei und Zeichnung in jedem Werk sichtbar wird. Die Arbeiten verbinden traditionelle asiatische Kunst mit der künstlerischen Freiheit und den Einflüssen der westlichen Kultur.
Alle Künstler wurden einzeln vorgestellt, wobei Hirschberg mit Humor für eine entspannte Stimmung sorgte. So konnten die Besucher erkennen, mit welcher Vielfalt diese Ausstellung gestaltet wurde.
Nach den Reden öffnete sich das Buffet und die Gäste nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit den Kunstschaffenden. Dadurch entstand eine lebendige Atmosphäre, die weit über das Offizielle hinausging.
Christine Danninger, auch Vizepräsidentin des Europäischen Kunstkreises, zeigte sich stolz auf das Ergebnis. „Es ist uns gelungen, eine Ausstellung zu schaffen, die ihresgleichen sucht“, erklärte sie mit Stolz.
Die Galerie Kunst und Kultur im Brauhof, gegründet 2009, hat sich inzwischen als Treffpunkt für kreative Menschen etabliert. Neben Ausstellungen finden dort regelmäßig Malkurse statt. So bleibt Scharnstein ein Ort, an dem Kunst und Begegnung Hand in Hand gehen.
Die Jahresausstellung beweist eindrucksvoll, dass Kunst Brücken baut und Gemeinschaft stiftet. Wer die Galerie besucht, erlebt nicht nur Bilder, sondern ein Stück europäische Kulturgeschichte.
Galerie im Brauhof, Brauhofstr. 6, 4644 Scharnstein
Ausstellungsdauer: 23. 8. – 7. 9 2025 — Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag, 14:00 – 18:00 Uhr
