Am 15. und 16. Oktober 2025 fand die 13. Auflage der AMS Gmunden Lehrlingsmesse in bewährter Form statt – und erneut konnte sie an die großen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in der Region zu informieren.
Mehr als 40 regionale Unternehmen präsentierten über 70 verschiedene Lehrberufe sowie aktuelle Entwicklungen und Trends aus ihren Branchen. Damit bot die Messe nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern auch interessierten Eltern und Erwachsenen eine ideale Plattform, um sich direkt mit Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die bisherigen Ausgaben der Lehrlingsmesse haben bereits viele erfolgreiche Lehrverhältnisse hervorgebracht, die aus den dort geführten Gesprächen entstanden sind. Ilse Hankowetz, designierte Geschäftsstellenleiterin des AMS Gmunden, zeigte sich erfreut über den anhaltenden Erfolg der Veranstaltung:
„Mit der Lehrlingsmesse schaffen wir einen direkten Raum der Begegnung. Ganz im Sinne unseres Mottos ‚Wir verbinden Mensch und Arbeit‘ bringen wir Lehrstellensuchende und Betriebe des Bezirks zusammen und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer jungen Menschen.“
Auch Peter Plank, Abteilungsleiter für den Unternehmensservice, lobte die hohe Beteiligung und das große Engagement aller Mitwirkenden. Besonders positiv hervorgehoben wurden die kreativ gestalteten Messestände der ausstellenden Betriebe, die mit großem Einsatz ihre Lehrberufe und Unternehmenswelten präsentierten.
Ein besonderes Highlight war erneut der Abendtermin, der speziell für Eltern, Jugendliche und lehrstellensuchende Erwachsene angeboten wurde. Diese zusätzliche Gelegenheit zum persönlichen Austausch wurde von vielen Beteiligten gut angenommen.
Die AMS Gmunden Lehrlingsmesse bleibt damit ein unverzichtbarer Treffpunkt für junge Menschen auf der Suche nach beruflichen Perspektiven und zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll die regionale Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildung und Arbeitsmarktservice ist. Nach der Lehrlingsmesse ist vor der Lehrlingsmesse, so beginnen beim AMS Gmunden bereits die Vorbereitungen für die Veranstaltung im Jahr 2026.
Stimmen der Aussteller_innen:
Bernd Gschwandtner (Wuppermann): „Die AMS-Lehrlingsmesse war auch 2025 wieder eine tolle Möglichkeit Gespräche zu führen, Schnupptertage zu vereinbaren und uns als Unternehmen zu präsentieren.“
Herr Florian Öhlinger (KIENINGER Bau): „Die Lehrlingsmesse ist für uns ein Fixtermin im Herbst. Wir freuen uns schon immer im Vorfeld auf dieses Event, da wir den Eindruck haben, dass es auch um die Regionalität und die Präsentation von Firmen im Bezirk geht, das freut uns als regionaler Arbeitgeber natürlich sehr.“
Frau Lisa-Maria Thalinger (Schnittvision): „Die Lehrlingsmesse Gmunden ist für mich die ideale Gelegenheit, um schon heute mit den Talenten von morgen in Kontakt zu treten. Besonders schön finde ich, dass sich zunehmend auch junge Burschen für den Lehrberuf Frisör interessieren – das zeigt, wie vielfältig und offen unser Handwerk geworden ist.“
Frau Ulrike Fritz (Gmundner Molkerei): „Die Lehrlingsmesse des AMS Gmunden ist für uns eine tolle Gelegenheit, junge Menschen für Berufe in der Lebensmittelindustrie zu begeistern. Wir schätzen den direkten Austausch und danken dem AMS für die hervorragende Organisation.“