„Wahre Gastfreundschaft besteht darin, seinen Gästen das Beste von sich zu geben.“ Dieses Eleanor Roosevelt zugeschriebene Zitat stand auf der Einladung der Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl, die unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ am 23. Oktober 2025 gemeinsam mit der Wolfgangsee Schifffahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis lud. Neben der großen Veranstaltung „Salz in der Suppe“ in der Tourismusschule selbst war es laut Fachvorstand Günter Gaderbauer bereits die dritte außer Haus stattfindende Veranstaltung der Talenteschmiede.
Seit dem Schuljahr 23/24 nehmen die Tourismusschulen Bad Ischl am europäischen ECHA-Programm zur Hochbegabtenförderung teil. In diesem Kontext wurde die sogenannte Talenteschmiede ins Leben gerufen, die die vier besten Köchinnen und Köche und die vier besten Servicekräfte jedes Jahrgangs unterstützt, fördert und fordert. Ziel ist es, den Besten die Möglichkeit zu bieten, in ihrer Freizeit einen speziellen Einblick in die hohe Kunst der Gastronomie zu geben. Diese zusätzliche Ausbildung bietet verschiedene Programme, darunter Arbeitsabende, Workshops, Ausflüge und Veranstaltungen an, die darauf abzielen, Kreativität, Fähigkeiten und Potenziale der SchülerInnen zu boosten.
Die Veranstaltung begann an der Schafberg-Anlegestelle, wo die SchülerInnen mit Laugenkipferl, Ox-Tatar, Senf-Knoblauchaioli, Röstzwiebel, Saiblingrilettepalas mit Kaviar und Schnittlauch aufwarteten. Dazu gab es Aperol Sour und auch eine alkoholfreie Version wurde offeriert.
















