Das Open House der Energie AG-Lehrwerkstätte war auch heuer wieder ein voller Erfolg: Mehr als 1.200 interessierte Schüler:innen und Lehrer:innen nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Lehrlingsausbildung zu werfen und erste praktische Eindrücke zu sammeln.
„Die Lehrlingsausbildung in der Energie AG hat einen besonders hohen Stellenwert und sichert uns bestmöglich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es freut uns besonders, dass so viele junge Menschen unserer Einladung gefolgt sind und das breite Spektrum unserer Lehrberufe kennenlernen konnten“, so Energie AG-CEO Leonhard Schitter, der gemeinsam mit CFO Andreas Kolar und CTO Alexander Kirchner sowie der designierten CFO Eva Schinkinger die Schüler:innen vor Ort besuchte. Das rege Interesse sei Beweis dafür, dass die Welt der Energie mehr als je zuvor ins Bewusstsein der Jugendlichen rückt und die Energie AG eine attraktive Arbeitgeberin am heimischen Arbeitsmarkt ist.
Um den steigenden Personalbedarf auch künftig zu decken, sollen die Lehrwerkstätte und das Lehrlingswohnhaus nun erweitert und modernisiert werden. Insgesamt sind aktuell bis zu 150 Lehrlinge bei der Energie AG in Ausbildung, davon gibt es für etwa ein Drittel eine Wohnmöglichkeit.
Neben Führungen durch die Lehrwerkstätte, konnten die Besucher:innen an verschiedenen interaktiven Stationen in die Welt der Lehrlinge eintauchen. Zudem gab es ein abwechslungsreiches Action-Programm – vom Masten steigen, Kran fahren bis zum Erleben von Elektromobilität mit Segways. Ein besonderes Highlight war der direkte Austausch mit den Lehrlingen und den Ausbildner:innen, die die breite Palette an Lehrberufen – egal ob Elektro, Metall- oder IT-Technik – präsentierten. „Es ist schön zu sehen, wie begeistert die Schülerinnen und Schüler bei den Aktivitäten mitgemacht haben und wie groß das Interesse an unseren technischen Berufen ist“, so Matthias Pesendorfer, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Energie AG und ergänzt: „Ich bin davon überzeugt, dass viele von ihnen hier den Grundstein für ihre berufliche Zukunft entdecken konnten.“
An zwei Vormittagen, waren Schüler:innen und Lehrer:innen von Polytechnischen Schulen aus ganz Oberösterreich zu Besuch, an den beiden Nachmittagen nutzten zahlreiche Jugendliche mit deren Eltern die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Energie AG-Lehrwerkstätte zu werfen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Energie AG zu erkundigen.
Alle Informationen zur Lehrlingsausbildung findet man unter lehre.energieag.at.