„Geteiltes Land. Österreich während der alliierten Besatzung.“
Referat von Dr. Hannes Leidinger (Historiker, Universität Wien)
Mi., 29.10.2025, 19:00 ZME
Das Ende der nationalsozialistischen Diktatur sollte eigentlich ein Grund zur Freude sein. Statt Erleichterung und Jubel überwogen aber 1945 und in den Folgejahren zunächst Alltagssorgen und zwiespältige Gefühle gegenüber den alliierten Siegermächten. Der Ungeist und die „ideologischen Schatten“ des „Dritten Reiches“ lagen über der frühen 2. Republik, einem Neuanfang waren Grenzen gesetzt. Hannes Leidinger, geboren in Gmunden, bietet einen Überblick über die Jahre bis zum Staatsvertrag 1955.
Konrad Peter Großmann liest aus seinem neuen Roman „Mutterland“
Mi., 5.11.2025, 19:00 ZME
Was wäre gewesen, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Der Roman schildert das Leben einer tschechischen Zwangsarbeiterin und eines Arztes in der „Führerstadt Linz“ im Jahr 1976.











